Aktuelle Videos

Trainersuche: Wer tut sich Bayern an?

Sportvorstand Max Eberl gaukelt Gelassenheit vor. Aber: Die Bayern haben nicht Alonso und Nagelsmann abgesagt, sondern die Trainer den Bayern. Nur Zufall?

|22. April 2024|
Trainersuche: Wer tut sich Bayern an?
Trainersuche: Wer tut sich Bayern an?

Foto: ChatGPT

Inhaltsverzeichnis

FP Header 2

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Nun kehrt Julian Nagelsmann also doch nicht zu Bayern München zurück. Der Bundestrainer hat sich kurzfristig entschieden, seinen Vertrag beim DFB um zwei Jahre zu verlängern. Wenn die Heim-EM 2024 besser läuft als die vergangenen Turniere unter Joachim Löw und Hansi Flick, betreut Nagelsmann die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zur Amerika-WM 2026.

Dafür sollte man Nagelsmann aus zwei Gründen loben. Erstens: Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Fußballtrainer auf das höhere Millionengehalt bei einem Spitzenverein verzichtet, um sich persönlich und regelmäßig dem Urteil von 80 Millionen Besserwissern auszusetzen. Nominierungen und Startaufstellungen sowie Spielweise und Ergebnisse sind immer eine nationale Angelegenheit.

Bayern München: Max Eberl plaudert Detail aus Poker mit Julian Nagelsmann aus
Bayern-Sportvorstand Max Eberl spricht über Inhalte von Gesprächen mit Julian Nagelsmann.
733c547b27efb7f4fc0d04d4e76bcb6a,eb242f20?w=1280

Zweitens: Nagelsmann geht volles Risiko. Wenn die Heim-EM schiefläuft, ist sein DFB-Job in Gefahr; eine entsprechende Kündigungsklausel soll es geben. Die Ausfahrt Säbener Straße wäre dann jedoch geschlossen. Mit seinen dann 37 Jahren wird Nagelsmann zwar keine Schwierigkeit haben, einen neuen Arbeitsplatz in einer Top-Liga zu finden. Aber halt nicht vor der Haustüre in München.

Bemerkenswert ist, dass der DFB offensichtlich gute Argumente zum Verbleib aufgezählt hat. Eines wird Rudi Völler als Sportdirektor gewesen sein; er garantiert in den zwei Jahren Orientierung. Ein anderes lieferte der FC Bayern selbst. Das letzte Bekenntnis zu Nagelsmann hat gefehlt; nicht jeder wollte ihn. Eine schöne Genugtuung für Nagelsmann, wenn man dann einfach „Nein!“ sagen kann.

Wer wird Bayern-Trainer? Der Job ist nicht mehr so attraktiv, wie er mal war
Warum tun sich die Bayern so schwer, einen Trainer zu finden? Weil der FCB der Scheinriese unter den Großklubs geworden ist.
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Der neue Sportvorstand Max Eberl hat das Thema Nagelsmann mit einstudierter Gelassenheit heruntergespielt. Aber es ist schon wahr: Die Bayern haben nicht den Kandidaten Xabi Alonso und Julian Nagelsmann abgesagt, sondern beide Trainer den Bayern. Nur Zufall? Der Verdacht liegt nahe, dass der Rekordmeister unter Trainern nicht mehr der Sehnsuchtsort Nummer 1 aller Karriereträume ist.

Von Carlo Ancelotti bis Thomas Tuchel hatten über Jahre Weltklassetrainer beim FC Bayern mit Widerständen und Vorbehalten, Gequengel und Aufplustern zu hantieren. Und gingen vorzeitig. Sogar Hansi Flick, der sechs Titel in einem Jahr gewann. Die Branche registriert das genau: Im Fegerfeuer der Eitelkeiten arbeitet kein Trainer gerne. Der neue Bayern-Coach wird wissen müssen, was er tut.

Wer folgt beim FC Bayern auf Thomas Tuchel? Die wildesten Szenarien
Julian Nagelsmann ist nicht der einzige Top-Trainer, der keine Lust auf den FC Bayern hat. Wer bleibt jetzt noch? Die wildesten Szenarien.
34380227 marti demichelis hansi flick oder christian streich kann einer von ihnen thomas tuchel beerben 2sMtcZ53j0fe

Wenn der neue Bayern-Trainer Zinedine Zidane heißt, wird jeder rufen: Wow! Der französische Weltmeister von 1998 hat mit Real Madrid viermal die Champions League gewonnen und ist über jeden Zweifel erhaben. Kommt dagegen Robert De Zerbi vom englischen Erstligisten Brighton & Hove Albion, wird die Begründung defiziler. Er ist ein Monk (heißt: Besessener), aber noch kein Erfolgstrainer.

Alle anderen Kandidaten, von denen Eberl spricht, liegen irgendwo dazwischen und sind nicht mehr als ein Versprechen, dass sie aus dem „zweitbesten Kader in Europa“ (Ex-CEO Oliver Kahn) das Maximale herausholen. Was jetzt jeder weiß: Erste Wahl waren sie offenbar nicht. Das muss nichts heißen, nur so viel: Komplizierter war die Suche nach einem neuen Bayern-Trainer wohl selten.

Einen fitten Montag wünscht

Euer Pit Gottschalk


Anzeige


cshow


⚽️ Immer wieder sonntags

Ausgleich in der Nachspielzeit: Stanisic rettet Leverkusens Serie in Dortmund
Die Tore fallen spät im Duell der beiden Europapokal-Halbfinalisten. Niclas Füllkrug bringt Dortmund in der Schlussphase in Führung, Josip Stansisic erzielt kurz vor dem Abpfiff den Ausgleich für die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso.
w1200 h630 x1500 y866 AP dpa 32B12A00BB26CC0C 86e87b4378336f0c

BVB – Leverkusen 1:1! Last-Minute-Wahnsinn! Leverkusen kann einfach nicht verlieren
44 Spiele hielt sie über alle Wettbewerbe hinweg. Und war soo kurz davor zu reißen. Bis die Last-Minute-Könige von Bayer Leverkusen sie doch wieder verlä…
8276719880e5bc5ae763ff42c7a54c97,c8560074?w=1280

Kein Elfmeter, keine Rote Karte: Siebert erklärt knifflige Szenen in Dortmund
Nach dem Topspiel von Bayer Leverkusen in Dortmund stellte sich Schiedsrichter Daniel Siebert den Fragen der Presse und erklärte, warum es keinen Elfmeter für die Werkself gab, obwohl Emre Can zuvor gefoult hatte.
eb3c8241 452b 426d 903f 75bc7e4cc618


Der SC Freiburg liefert sich mit Mainz 05 ein umkämpftes Spiel – am Ende wäre mehr drin gewesen
Der Sportclub Freiburg spielt in der Fußball-Bundesliga in einer hitzigen Partie 1:1 gegen Mainz. Das Remis wahrt die Freiburger Chancen auf die internationalen Plätze.
336412913

Mainz 05 nach dem 1:1: „Wir brauchen noch einen langen Atem“
Der Sprung auf den 15. Tabellenplatz ist für die Spieler und Trainer des FSV Mainz 05 nach dem 1:1 gegen den SC Freiburg nebensächlich. Hier sind die Stimmen zum Spiel.
SC%20Freiburg%20 %20FSV%20Mainz%2005

Mainz-Remis beim SC Freiburg: VfL Bochum auf Platz 16 abgerutscht
Jetzt ist der Vorsprung des VfL Bochum endgültig verspielt. Nach der Niederlage in Wolfsburg beendet der VfL den 30. Spieltag auf Platz 16.
242151916 1713728491 v16 9 1600


Bundesliga: Werder gewinnt gegen Stuttgart und kuschelt alle Existenzängste weg
Beim 2:1-Sieg gegen den VfB gelingt Bremen auf die alte Werder-Weise ein elementarer Schritt in Richtung Klassenverbleib.
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Jetzt sind es sieben Punkte! Werder kommt dem Klassenerhalt wieder näher
Jetzt sind es sieben Punkte! Werder Bremen kommt dem Klassenerhalt nach dem Sieg gegen den VfB Stuttgart und dem Remis des FSV Mainz 05 immer näher!
34392459 nach dem heimsieg gegen den vfb stuttgart und dem des fsv mainz 05 beim sc freiburg rechts hat der sv werder bremen nun sieben punkte vorsprung auf 2Pfe

VfB Stuttgart bei Werder Bremen: „Wir haben es uns selbst zuzuschreiben“
Nach dem 1:2 des VfB Stuttgart bei Werder Bremen haben sich die Beteiligten zur Partie geäußert. Wir fassen die Stimmen zum Spiel zusammen.
media.media.64bda94c e212 40bd bad5 fcb3d30209fe.original1024


⚽️ Zwischen Erbsünde und Großmannssucht

Von Thomas Weiterkamp

Es hat ein paar Jahre gedauert, aber nun ist es wieder so weit: Der 1. FC Köln blickt in den Abgrund 2. Liga, und die Menge fordert das schnelle Aus des Schuldigen. Dieses Mal trifft es Christian Keller, den Geschäftsführer Sport. Argumente dafür gibt es ja durchaus.

Unter Keller schickt der FC eine Mannschaft ins Rennen, der es möglicherweise an fußballerischer Qualität für die Bundesliga mangelt, ziemlich sicher aber an mentaler Robustheit im Abstiegskampf. Keller hat die (unvermeidlichen) Abgänge von Jonas Hector und Ellyes Skhiri nicht kompensiert. Und er hat die Transfersperre durch die Fifa zwar nicht verschuldet, aber – gemeinsam mit seinen Kollegen in der Vereinsführung – eben auch nicht verhindert. Zudem hat sein Trainer, Timo Schultz, die Wende innerhalb der Saison bislang nicht geschafft.

Kommentar nach Darmstadt-Desaster: FC völlig verloren – größtes Problem offensichtlich wie nie
Der 1. FC Köln im freien Fall Richtung 2. Liga. An die Rettung glauben nach der 0:2-Niederlage daheim gegen Schlusslicht Darmstadt 98 nur noch kühnste Optimisten. Ein Kommentar.
bfc4fa8e 387e 4085 adb9 deebd9ece375

Allerdings, und das war eigentlich seit dem Amtsantritt im April 2022 klar: Keller ist beim FC ein Verwalter des Mangels. Die wirtschaftliche Lage des Vereins war dramatisch, daraus ergab sich der Sparzwang, unpopulär aber alternativlos. Und die Transfersperre wurde zwar erst im vergangenen Winter wirksam, beeinträchtigte aber schon den vorangegangenen Sommer sichtbar.

Beim FC setzt sich damit ein Muster fort, das den Verein seit Jahrzehnten daran hindert, ein dauerhafter Erstligist zu werden: Eine sportliche Führung tritt an, um mit den Fehlern ihrer Vorgänger umzugehen. Ein kurzer Blick in die jüngere Geschichte dieser geerbten Sünden: Michael Meier, Jörg Schmadtke und Peter Stöger, Volker Finke, Alexander Wehrle und Horst Heldt – in den vergangenen gut 15 Jahren hat es stets wahlweise Großmannssucht, ein Leben deutlich über den Verhältnissen, Fehler auf dem Transfermarkt, fehlende Kommunikation oder gar ein Gegeneinander in der sportlichen Leitung gegeben. Kellers Fehler, schwache Transfers bei knappen Mitteln, sind da im Vergleich eher branchenüblich.

1. FC Köln: Ein Abstieg für das Lehrbuch – ein Kommentar
Beim 1. FC Köln gehen mal wieder die Bundesligalichter aus. Die Fehlerkette ist länger als der Rhein. Ein Kommentar.
161

Nun steht der 1. FC Köln, nach Mitgliedern viertgrößter Verein Deutschlands, vor seinem siebten Abstieg in die 2. Liga, angesichts der Transfersperre ist es der gefährlichste. Und vielleicht täte es dem Verein in dieser Situation einmal gut, auf ein wenig Kontinuität in der Chefetage zu setzen.

Thomas Weiterkamp ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)


⚽️ Heute im Fernsehen

19.30 Uhr, Sport1: Frauen-Bundesliga, FC Bayern – Werder Bremen

TV Highlights

⚽️ Klick gemacht

Buttersäure gegen RB Leipzig – der Trainer schimpft

Bereits in der Nacht vor dem Heimspiel gegen RB Leipzig hatten sich unbekannte Fans des 1. FC Heidenheim Zugang zur Voith-Arena verschafft und Buttersäure im Auswärtsblock verteilt. Frank Schmidt fand nach dem Spiel klare Worte zum Zwischenfall. „Da fehlt mir jegliche Form des Verständnisses“, ärgerte sich der Aufstiegstrainer über die eigenen Fans. „Da fehlt es manchen an der Intelligenz. Für so etwas, das muss ich ehrlich sagen, schäme ich mich.“ Der Geruch war im gesamten Stadion zu riechen, obwohl Helfer versucht hatten, den betroffenen Block bestmöglich zu reinigen. „So etwas gehört sich nicht und deswegen möchte ich mich auch im Namen des Vereins entschuldigen“, sagte der 50-Jährige und führte aus: „Einen Protest kann man auch auf eine andere Art und Weise gegenüberbringen.“ Zum Video: Hier klicken!


⚽️ Schlecht, schlechter – HSV!

schlecht schlechter hsv steudel 3
Foto: Imago / Eibner

Von Alex Steudel

Wer hat an der Stadionuhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?

Ja, tatsächlich: Kinder, die zur Welt kamen, als der Hamburger SV in die zweite Liga abstieg, werden diesen Sommer eingeschult. Die Frage ist jetzt: Machen sie mit dem Zweitligisten HSV auch das Abi? Es spricht nicht viel dagegen.

Gut, ziehen wir mal Bilanz: das Geschäftsjahr 2023/24.

Der Steudel! bei Fever Pit’ch
Für den Newsletter schreibt Alex Steudel erfrischende Kolumnen.
Steudel Kolumne 2

Kleiner Scherz. Es lohnt sich nicht, Bilanz zu ziehen, wenn man schon vorher weiß, dass sie genauso aussehen wird wie die Bilanz im Jahr davor und die im Jahr davor und die im Jahr davor: schlecht. Am Samstag war das 0:1 daheim gegen Holstein Kiel (trotz Überzahl) der Killer. Der Hamburger SV ist vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte und ein Torverhältnis entfernt von der Relegation – die man übrigens sowieso verlieren würde.

Sogar das kleine Kiel ist besser! Und der Lokalrivale FC St. Pauli auch, ausgerechnet.

HSV: Es ist von allem zu wenig
Das ursprüngliche Saisonziel Direktaufstieg war schon vor dem Wochenende verfehlt, seit dem 0:1 gegen Holstein Kiel ist auch der Relegationsplatz fast verloren. Der Hamburger SV steht vor den Trümmern einer völlig missratenen Saison.
ca523afe ade7 4cf7 a49d c1a80781bb8f

St. Pauli ist 2,6 Quadratkilometer groß und hat 27.000 Einwohner.

Der Nichtwiederaufstiegsalptraum der HSV-Fans hört einfach nicht auf. Nächste Saison: siebter Nichtaufstieg? Während der FC St. Pauli wohl gegen die geballte Europapokalhalbfinal-Prominenz antreten darf (FC Bayern, BVB, Leverkusen), empfängt der HSV vermutlich Ulm, Regensburg und Preußen Münster.

Warum? Weil beim Gründungsmitglied der Bundesliga schon lange keine Entwicklung mehr erkennbar ist. Das konstant Leistungsfähigste am HSV waren in den letzten Jahren die Fans. Doch denen dämmert jetzt langsam, dass sie reingelegt wurden. Gegen Kiel pfiffen sie.

Holstein Kiel gewinnt 1:0 gegen den HSV: In der Ruhe liegt die Kraft
Holstein Kiel muss nicht in die erste Bundesliga aufsteigen, wird es aber wohl. Beim HSV ist es andersherum. In Hamburg gewannen die Kieler mit 1:0.
458937052 1

Woran es liegt? Am Management natürlich nicht. Das erklärt ja seit Jahren rund um die Uhr, warum es alles richtig macht.

Aber wie kommt es dann, dass der Dino in sechs Zweitligajahren nicht wenigstens EINMAL Zweiter wurde; und dass der HSV noch nie so weit von der Bundesliga entfernt war wie jetzt?

Wie kann es sein, dass der Verein dank potenter Geldgeber (inkl. Milliardär Kühne) zwar auf wundersame Weise Jahr für Jahr die wertvollsten Kader zusammenbekommt – seit 2018 wurden über 60 Transfers getätigt –, sich aber jedesmal herausstellt, dass die Spieler eigentlich gar nicht zusammenpassen?

Zwischen Traum und Realität: Wer die besten Chancen auf den Aufstieg hat in Liga zwei
Der 30. Spieltag der Zweiten Liga hatte es in sich. Während der HSV nach dem 0:1 gegen Tabellenführer Holstein Kiel auf ein Wunder hoffen muss, hält St. Pauli dem Druck stand.
2 bundesliga hannover 06 fc st pauli am 21042024 in der hdi arena in hannover jubel torjubel torschuetze tors

Wie kann es zum Beispiel sein, dass bei einem Supertalent wie Bakery Jatta jahrelang nullkommanull Entwicklung sichtbar wird?

Nein, der HSV steht leider für Rumgestümper bei gleichzeitiger Selbstüberschätzung und Dauerunbescheidenheit – der reinste Tilschweigerismus.

Wie geht’s weiter? Frag nach beim HSV: Mit dem Aufstieg 2025 natürlich!

Jetzt zugreifen: Der Steudel-Jahresrückblick!

Alle Kolumnen des letzten Jahres gibt es auch als Buch-Jahresrückblick – plus nachträgliche Anmerkungen und WM in Katar. Titel: Und dann kam Harry Kane – Alles über das kuriose Fußball-Jahr 2023, 298 Seiten, 14,95 Euro: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de


⚽️ Was sonst noch so los ist

Hasenhüttl schießt gegen Basler zurück

Nach dem wichtigen 1:0-Sieg für den VfL Wolfsburg im direkten Duell gegen Bochum hat Trainer Ralph Hasenhüttl eine klare Meinung zur Kritik von Mario Basler an Wölfe-Stürmer Kevin Behrens. Zum Video: Hier klicken!

Die wichtigsten Spiele der Saison? RB Leipzig räumt Stolpersteine aus dem Weg
Hier und dort beißt man auch in der Bundesliga auf Granit. Eine Serie der Roten Bullen ist auch eine Reifeprüfung der besonderen Art, meint LVZ-Reporter Benjamin Post.
LMWFI552ZJDWDLFYENHKE2VKN4

Eintracht: Axel Hellmann macht Druck
Vorstandschef Axel Hellmann will eine Botschaft platzieren. Eintracht Frankfurt braucht das höchste Energielevel, um im Saisonendspurt erfolgreich zu sein. Diese Forderung ist legitim,
34387129 mit klarer forderung frankfurt vorstandssprecher axel hellmann 1Z8qb1nwTIfe

„So kann keine Mannschaft entstehen“: Ex-Kapitän Lahm ledert gegen Bayern-Trainer Tuchel
Philipp Lahm führte den FC Bayern viele Jahre als Kapitän an und feierte große Erfolge. Jetzt kritisiert der Weltmeister von 2014 den Rekordmeister.
34213040 lahm bestritt 113 laenderspiele fuer die dfb auswahl Xfe

Dank Bellingham: Real gewinnt 257. Clasico
Die Königlichen liegen in der Tabelle nun elf Punkte vor dem Erzrivalen.
w1200

„Widerlich“ & „zusammengekauft“: Wut-Interview von deutscher Trainerin
Das Pokalfinale der Frauen in der Schweiz verliert Imke Wübbenhorst mit den Young Boys Bern. Danach äußert sie sich in einem Interview und verliert die S…
c3f006869be19374f4ec12343a155837,1d5ccf5a?w=1280


⚽️ Alle mal herhören!

Neymar-Fail auf dem Golfplatz

Brasilien-Star Neymar hat eine neue Freizeitbeschäftigung: Golf. Ob er das genauso gut kann wie Fußball? Entscheidet selbst… Zum Video: Hier klicken!

089e1ca6a7164b679c0ebf094d1d735e
089e1ca6a7164b679c0ebf094d1d735e