Aktuelle Videos

„1974 – eine deutsche Begegnung“

50 Jahre sind seit dem WM-Sieg vergangen. Der Bestseller Ronald Reng erinnert sich an die wilde Zeit rund um Franz Beckenbauer

|4. Januar 2025|
RECORD DATE NOT STATED Fussball WM Weltmeisterschaft 1974 74 in Hamburg, Deutschland vs. DDR Deutsch Demokratische Republik, Franz Beckenbauer (GER) *** Soccer World Cup 1974 74 in Hamburg, Germany vs GDR German Democratic Republic, Franz Beckenbauer GER
record-date-not-stated-fussball-1038714973

IMAGO/Pressefoto Baumann

Inhaltsverzeichnis

Das Jahr 2024 ging zu Ende und damit auch das 50jährige Jubiläum des Fußball-Weltmeistertitels. 1974 gewann die deutsche Mannschaft den Pokal im eigenen Land durch einen 2:1-Sieg über die Niederlande. Im Mittelpunkt stand aber auch das bis heutige einzige Aufeinandertreffen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Ronald Reng wirft in seinem Buch „1974 – eine deutsche Begegnung“ einen Blick auf die DDR und gibt deren Geschichte bei diesem Turnier wieder. Ständig begleitete die Staatssicherheit die DDR-Nationalmannschaft bei all ihren Bewegungen.

Immer schon hatte die DDR-Politik den Fußball beeinflusst, bis sich der legendäre Torhüter Jürgen Croy auflehnte und einen „befohlenen“ Vereinswechsel ablehnte. Für Reng war es überraschend, wie viel Freiheit die DDR-Spieler während ihres Aufenthaltes in Deutschland genießen konnten. Kurios: Der Staat DDR kaufte damals für 20.000 Ostmark Fußballschuhe bei Adidas, da die Spieler sich nur damit für konkurrenzfähig hielten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Folge hat Ralf Bosse deshalb einen ganz besonderen Gast: den preisgekrönten Buchautor Ronald Reng. Gemeinsam sprechen sie über sein neues Buch „1974 – eine deutsche Begegnung“. Darin beleuchtet Reng die legendäre Fußball-WM 1974 aus einer ungewöhnlichen Perspektive: dem Aufeinandertreffen der beiden deutschen Staaten auf dem Spielfeld und den gesellschaftlichen Hintergründen dieser Zeit. Sie tauchen ein in die Geschichten der Protagonisten, die spannende Entwicklung des deutschen Fußballs und die politischen wie emotionalen Spannungen, die dieses historische Duell geprägt haben. Reng erzählt von seiner Recherchearbeit, persönlichen Begegnungen und was dieses Turnier für die heutige Zeit bedeuten kann. Hört rein und lasst euch mitnehmen in eine Reise zu einem der prägendsten Momente der deutschen Fußballgeschichte!