Transfer-Check 2025/26: Diese Bundesliga-Neuzugänge schlugen voll ein!

Nach der zweiten Länderspielpause wird es Zeit für einen Blick auf den Transfermarkt

|14. Oktober 2025|
October 13, 2025, Harrison, New Jersey, United States: Luis Diaz of Colombia during the Training Practice before the International Friendly, Länderspiel, Nationalmannschaft match between Canada and Colombia at Red Bull Arena. on October 14, 2025 in Harrison, Nueva Jersey. Harrison United States - ZUMAe321 20251013_zsa_e321_038 Copyright: xLeonardoxRamirezx
october-13-2025-harrison-new-1067754219

IMAGO/ZUMA Press Wire

Der vergangene Sommer in der Bundesliga war äußerst ereignisreich – nicht nur wegen der Rekordtransfers von Wirtz und Ekitike. Gleichzeitig gab es einige interessante Neuzugänge, die schon in den ersten Ligawochen deutliche Spuren hinterlassen und sich zu den Leistungsträgern ihrer Teams entwickelt haben.

Bärenstarker Start von Luis Diaz

Nach den Abgängen von Coman, Sané und Müller bestand Handlungsbedarf in der FCB-Offensive. Der Wunschzettel in der Säbener Straße war lang, letztlich fiel die Entscheidung auf den kolumbianischen Nationalspieler Luis Diaz. Zwar war der Ex-Liverpool-Star mit rund 70 Mio. Euro kein Schnäppchen, doch die Investition zahlte sich schon nach wenigen Monaten aus. In der Bundesliga legte Diaz einen bärenstarken Start hin: fünf Tore und vier Assists in den ersten sechs Spielen. Viele neue Wettanbieter 2025 im Test sehen ihn inzwischen als hervorragende Option für Torschützenwetten – knapp hinter der Tormaschine Harry Kane. In der Champions League traf er bislang zwar noch nicht, doch angesichts seiner Form in der Liga dürfte dies nur eine Frage der Zeit sein.

Ritsu Doan zeigt Wirkung in Frankfurt

Mit zahlreichen Mega-Deals ist Eintracht Frankfurt in letzter Zeit das Maß aller Dinge bei Bundesliga-Transfers. Auch in diesem Sommer klingelte die Vereinskasse, und das verdiente Geld wurde einmal mehr clever investiert. Allen voran steht der japanische Nationalspieler Ritsu Doan, der für knapp über 20 Mio. Euro vom SC Freiburg verpflichtet wurde. Der technisch versierte Flügelspieler brauchte nicht lange, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Wettbewerbsübergreifend absolvierte er bislang neun Pflichtspiele und erzielte dabei insgesamt vier Tore und vier Assists – darunter zwei Tore und drei Assists in der Bundesliga. Darüber hinaus war Doan auch im Aufbauspiel der SGE entscheidend, mit vier herausgespielten Großchancen und durchschnittlich 1,8 wichtigen Pässen pro Ligaspiel. Setzt er diese Leistung fort, ist es kaum verwunderlich, wenn die Adler bald wieder einen Mega-Transfergewinn verbuchen.

Bremens neuer Hoffnungsträger

Nach einem holprigen Saisonstart scheint Horst Steffen bei seinem neuen Klub endlich angekommen zu sein. Werder wirkt zunehmend stabil – und das ist vor allem dem Neuzugang Samuel Mbangula zu verdanken. Der Belgier überzeugte bei beiden bisherigen Bremen-Siegen: Mit einem Tor und zwei Assists beim souveränen 4:0 gegen Mönchengladbach sowie mit dem entscheidenden Treffer beim 1:0-Erfolg gegen St. Pauli. Auch in der belgischen U21-Nationalmannschaft bestätigte Mbangula seine starke Form. Angesichts dessen darf man in Bremen auf ganzer Linie optimistisch sein – zumal es sich um den zweitteuersten Transfer (10 Mio. Euro) in der Vereinsgeschichte handelt.

Mehrere Glücksgriffe beim HSV

Nach der lang ersehnten Rückkehr ins Oberhaus erlebte der HSV-Kader im Sommer mehrere Veränderungen – und das mit großem Erfolg. Tatsächlich gelang es dem Vorstand, in jeder Mannschaftslinie einen echten Glücksgriff zu landen. In der Defensive überzeugte vor allem das kroatische Riesentalent Luka Vuskovic, der zu Saisonbeginn von Tottenham FC ausgeliehen wurde. Der erst 18-Jährige fiel besonders in der Defensive auf, mit beeindruckenden statistischen Werten: 73% gewonnene Zweikämpfe, 85% gewonnene Luftzweikämpfe und 12,3 abgewehrte Bälle pro Ligaspiel. Als Belohnung erhielt er die prestigeträchtige Auszeichnung „Rookie des Monats September“ – ein klares Indiz dafür, dass der HSV einen echten Leistungsträger gefunden hat.

Auch Rayan Philippe sorgt beim Aufsteiger für zufriedene Gesichter. Der französische Flügelspieler kam für 2,5 Mio. Euro von Eintracht Braunschweig und fand direkt nach seiner Ankunft zur Topform, mit drei Toren in seinen ersten sechs Ligaspielen.

Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den beiden neuen Mittelfeldspielern Fabio Vieira und Nicolai Remberg. Besonders letzterer erwies sich bislang als echter Mittelfeldmotor, der defensiv wie offensiv überzeugt. Neben 2,3 erfolgreichen Tackles und rund 5 zurückgewonnenen Bällen pro Spiel beeindruckte der Ex-Kieler auch mit einer Passgenauigkeit von über 87%.

Insgesamt zeigt die laufende Bundesliga-Saison, dass cleveres Scouting und gezielte Transfers den Unterschied machen können. Neue Gesichter bringen frischen Schwung, steigern die Konkurrenzfähigkeit der Teams und sorgen für Spannung auf und neben dem Platz. Fans dürfen gespannt sein – die Saison hat gerade erst begonnen und viele Überraschungen warten noch.