Aktuelle Videos
Moukoko-Doku: BVB sieht keinen Anlass fĂĽr Neubewertung
Inhaltsverzeichnis
Borussia Dortmund sieht in den Erkenntnissen einer ProSieben-Doku ĂĽber das Alter des U21-Nationalspielers Youssoufa Moukoko keinen Grund fĂĽr eine Neubewertung. Das teilte der FuĂźball-Bundesligist auf SID-Anfrage mit. „Die leiblichen Eltern und die Geburtsdaten ergeben sich im Falle von Youssoufa Moukoko aus amtlichen Ausweisdokumenten und Geburtsurkunden, die von einer deutschen Behörde ausgestellt worden sind“, erklärte der BVB: „Diese Dokumente haben bis zum heutigen Tag Bestand.“
Dabei beruft sich der Klub auf „eidesstattliche Erklärungen im Rahmen gerichtlicher Verfahren“, in denen der Spieler und die in den Urkunden ausgewiesenen Eltern bestätigten, dass die Angaben in den offiziellen Dokumenten „zutreffend“ seien. „Dieser Sachstand ist fĂĽr uns, den DFB und den jetzigen Klub des Spielers natĂĽrlich maĂźgeblich“, erklärte der BVB.
In der Doku „Tricksen, Schummeln, Täuschen – Das Millionengeschäft mit den FuĂźball-Talenten“, die am Sonntag (19.05 Uhr) ausgestrahlt wird, hatte ProSieben angebliche Belege dafĂĽr vorgelegt, dass Moukoko nicht 20 Jahre, sondern älter sei. So bestätigt Joseph Moukoko, offiziell der Vater des FuĂźballers, in einer eidesstattlichen Erklärung vom 1. August 2023, dass Youssoufa Moukoko „nicht der leibliche Sohn von mir und meiner Ehefrau“ sei. Er sei auch „nicht am 20. November 2004 in Jaunde, Kamerun, geboren“.
AuĂźerdem wird er in einem Gedächtnisprotokoll zitiert, dass er ihn „vier Jahre jĂĽnger gemacht“ und als seinen Sohn mit nach Deutschland genommen habe. Laut den Recherchen soll der derzeit an den französischen Erstligisten OGC Nizza ausgeliehene StĂĽrmer 2000 geboren sein und Youssoufa Mohamadou heiĂźen.
Der Spieler und sein Umfeld haben diese Vorwürfe, die schon in seiner Zeit im BVB-Nachwuchs sowie zuvor beim FC St. Pauli geäußert wurden, immer bestritten. Gegenüber dem Filmteam wollte er sich nicht äußern.
Foto © AFP/SID/SAMEER AL-DOUMY