Bouna Sarr erwägt Rücktritt nach Verletzungsserie
Ex-Bayern-Spieler Bouna Sarr überlegt Karriereende wegen anhaltender Knieprobleme. Seit 2024 ohne Verein, nach Knie-OPs und Kreuzbandriss.

IMAGO/Passion2Press
Inhaltsverzeichnis
Nach Informationen von SportsBoom.com erwägt der ehemalige Bayern-Spieler Bouna Sarr aufgrund anhaltender Verletzungsprobleme seinen Rücktritt vom aktiven Fußball. Der senegalesische Rechtsverteidiger ist seit seiner Vertragsauflösung bei Bayern München im Jahr 2024 ohne Verein. Sarrs Karriere wurde durch Knieprobleme stark beeinträchtigt, was ihn dazu veranlasst, das Ende seiner Laufbahn in Betracht zu ziehen.
Verletzungsgeplagte Zeit in München
Während seiner Zeit bei Bayern München war Sarr häufig verletzt. Er hatte mit Problemen an der Patellasehne zu kämpfen und unterzog sich 2022 einer Knieoperation, um diese zu beheben. Zwischen seinen Einsätzen für den Verein vergingen 424 Tage, und 2023 musste er sich nach einem Kreuzbandriss einer weiteren Operation unterziehen. Die Vereinsführung von Bayern entschied sich, Sarrs Vertrag nach nur 16 Bundesliga-Einsätzen in vier Spielzeiten nicht zu verlängern.
Karrierebeginn und internationale Erfolge
Bouna Sarr begann seine Karriere beim FC Metz, wo er maßgeblich zu den aufeinanderfolgenden Aufstiegen von der Championnat National in die Ligue 1 beitrug. Nach einer beeindruckenden ersten Saison in der höchsten französischen Spielklasse wechselte Sarr 2015 zu Olympique Marseille. Dort absolvierte er über 170 Spiele und war Teil der Mannschaft, die 2018 das Finale der Europa League erreichte. Sein Wechsel zu Bayern München im Jahr 2020 wurde jedoch von einer Reihe von Verletzungen überschattet.
Geboren in Frankreich, entschied sich Sarr, für die senegalesische Nationalmannschaft zu spielen, nachdem er es nicht in den französischen Kader geschafft hatte. Er war Teil des Teams, das 2021 den ersten Afrikanischen Nationen-Pokal für Senegal gewann. Aufgrund seiner Knieoperation verpasste Sarr die Weltmeisterschaft 2022 und hat seitdem nicht mehr für sein Land gespielt.
Quelle: SportsBoom.com