„Selbst erschrocken“: Kohr bittet um Entschuldigung

Der Mainzer sah wegen groben Foulspiels im Spiel gegen die TSG Hoffenheim die Rote Karte - und wendet sich nun an die Öffentlichkeit.

|22. November 2025|
"Selbst erschrocken": Kohr bittet um Entschuldigung
"Selbst erschrocken": Kohr bittet um Entschuldigung

Foto © IMAGO/SID/Harald Bremes

Inhaltsverzeichnis

Dominik Kohr von Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat am Tag nach seinem unrühmlichen Rot-Rekord um Verzeihung gebeten und seine Intention erklärt. Es sei ihm wichtig, sich direkt an die Fans und vor allem an Max Moerstedt von der TSG Hoffenheim zu richten, schrieb Kohr am Samstag auf Instagram nach dem 1:1 (0:1) gegen die Kraichgauer. „In meinem Kopf wollte ich gestern lediglich einen Pass von Max verhindern. Darauf lag mein Fokus, das war meine Intention, ich wollte Max nicht treffen“, betonte Kohr: „Auf dem Platz habe ich diese Aktion selbst gar nicht in dem Ausmaß wahrgenommen – das kam erst, als ich die TV-Bilder gesehen habe. Ich bin selbst erschrocken. Das hätte auch anders ausgehen können. Max Moerstedt bitte entschuldige – ich bin erleichtert und froh, dass dir nicht mehr passiert ist und du weiterspielen konntest.“

Unrühmlicher Rekord und persönliche Reflexion

Kohr hatte wegen groben Foulspiels nach Videobeweis (88.) am Freitagabend die Rote Karte gesehen. Mit seinem neunten Platzverweis stellte er einen unrühmlichen Rekord in der Fußball-Bundesliga auf und zog in seinem 316. Spiel an Jens Nowotny und Luiz Gustavo vorbei. „Kompromisslos zu verteidigen, ist Teil meiner fußballerischen DNA“, schrieb Kohr. „Aber natürlich bin ich auch ein Mensch, der niemals in einen Zweikampf reingeht mit der Absicht, jemanden zu verletzen oder dem Willen, für einen abgewehrten Ball einfach in Kauf zu nehmen, dass mein Gegenspieler zu Schaden kommt.“ Er wolle sich auch bei seiner Mannschaft und den Fans entschuldigen.

Kohr zeigt sich reumütig und reflektiert über seine Aktion, die nicht nur ihn, sondern auch seine Mitspieler und die Fans betrifft. Sein Appell an die Verantwortlichkeit im Fußball verdeutlicht, dass er sich seiner Rolle als Spieler bewusst ist und die Konsequenzen seines Handelns ernst nimmt.