Zwölf Nachwuchsspieler mit Fritz-Walter-Medaillen ausgezeichnet
Die Auszeichnungen werden an U-17- und U-19-Talente vergeben.

Foto © IMAGO/SID/Moritz Mueller
Inhaltsverzeichnis
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Fritz-Walter-Medaille für die Saison 2024/25 vergeben. Wie der DFB am Freitag mitteilte, erhalten Finn Jeltsch (VfB Stuttgart) und Alara Şehitler (FC Bayern München), beide Jahrgang 2006, sowie Alexander Staff (Eintracht Frankfurt) und Luzie Zähringer (FC Bayern München), beide 2008 geboren, die Goldmedaille. Die Auszeichnung in Silber geht an Said El Mala (1. FC Köln) und Estrella Merino Gonzalez (Bayer Leverkusen) sowie an Lennart Karl (Bayern München) und Lotta Wrede (Hamburger SV). Bronze erhalten Max Moerstedt (TSG Hoffenheim) und Thea Farwick (SV Meppen) sowie Elias Vali Fard (Borussia Mönchengladbach) und Marie Gmeineder (Bayern München).
Talente des deutschen Nachwuchsfußballs
„Die diesjährigen Preisträger*innen der Fritz-Walter-Medaille zeigen, wie viel Talent und Leidenschaft im deutschen Nachwuchsfußball steckt“, sagte Kai Krüger, Leiter der Junioren-Nationalmannschaften. „Sie stehen stellvertretend für eine Generation, die mit Mut, Teamgeist und hoher individueller Qualität überzeugt.“ Gleichzeitig sei es wichtig, „ihnen ausreichend Zeit zur weiteren Entwicklung zu geben“.
Der DFB verleiht die Fritz-Walter-Medaille seit 2005 an Nachwuchsspielerinnen und -spieler der U17- und U19-Jahrgänge. In diesem Jahr werden die Jahrgänge 2006 und 2008 ausgezeichnet.