Aktuelle Videos

Schalke 04: Chaos als Markenzeichen

Nichts Neues im Westen: Der Traditionsklub feiert den 33. Trainerwechsel seit der Jahrtausendwende - und kommt dem Abgrund immer näher

|23. September 2024|
Schalke 04: Chaos als Markenzeichen
Schalke 04: Chaos als Markenzeichen

Kenan Karaman weiß auf Schalke auch nicht weiter. Foto: Imago / DeFodi

Inhaltsverzeichnis

Die peinliche 3:5-Niederlage gegen Darmstadt führte bei Schalke zum 33. Trainerwechsel seit der Jahrtausendwende. Nach dem schlechtesten Zweitligastart der Vereinsgeschichte taumelt der Traditionsklub schon wieder Richtung Abgrund. Das Chaos auf Schalke nimmt offenbar kein Ende. Aber was läuft schief bei den Königsblauen?

Hier geht’s zum Podcast:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Podcast diskutiert Malte Asmus mit dem Schalke-Experten Marcel Witte (ruhr24) über den Rausschmiss von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots und analysiert die sportliche Krise. Ist der ständige Umbruch in der Führungsetage und auf der Trainerbank ein Zeichen für tiefere Probleme?

Marcel Witte erklärt, warum die Mannschaft trotz guter Kaderqualität den schlechtesten Zweitligastart ihrer Geschichte hingelegt hat und was jetzt passieren muss, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Droht Schalke der nächste Abstieg oder gibt es noch Hoffnung auf Stabilität?

Außerdem im Podcast: Ein Blick auf die Bundesliga und die Form von Bayern, Dortmund und Leverkusen. Kann Trainer Nuri Sahin den BVB-Kader auf Kurs bringen oder droht die Saison früh zu entgleisen? Ist Leverkusen trotz löchriger Abwehr eine ernsthafte Gefahr für die wieder gierigen Bayern?