zum Inhalt

Neustart beim DFB: Keine Experimente!

Samstag startet die Nationalmannschaft in die Ära Nagelsmann. Die erste Aufstellung verrät, wohin die Reise geht

So könnte Deutschland gegen die USA auflaufen

Inhaltsverzeichnis

Wenn einigermaßen stimmt, was uns als erste Mannschaftsaufstellung aus den USA kolportiert wird, dann hat der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann schon eine Überschrift für seine Arbeit beim DFB: "Keine Experimente!"

Unser Podcast

Mit Mats Hummels in der Abwehrkette zwischen Antonio Rüdiger und Niklas Süle kann man nicht viel falsch machen: Der Weltmeister von 2014 macht mit seinem Stellungsspiel wett, was die zwei anderen Verteidiger an Tempo bieten.

Die Mittelfeldzentrale mit Joshua Kimmich und Ilkay Gündogan ist wohl die beste, die uns der deutsche Fußball aktuell bietet. Leon Goretzka wird sein Fehlen in der Start-Elf als Herausforderung ansehen müssen - er hat keinen Bayern-Bonus.

Jugendlichen Elan findet man allenfalls in der Abteilung Attacke: Florian Wirtz und Jamal Musiala, beide erst 20, senken den Alterschnitt der Mitspieler (29,9 Jahre) unmerklich. An Erfahrung mangelt es also nicht.

Für das USA-Spiel am Samstag (RTL überträgt ab 21 Uhr) möchte Nagelsmann die einfachen Dinge des Fußballs in seiner Mannschaft verankert wissen. Dazu gehört, ein stabiles Mannschaftsgerüst zu bauen.

Die Achse mit ter Stegen - Hummels - Gündogan/Kimmich - Füllkrug hat nicht zu übersehende eine Schwachstelle vorne. Deutschland hat keinen Mittelstürmer auf internationalem Niveau; Füllkrug ist noch in der Bringschuld.

Debütant Nagelsmann: Schafft er die Sensation?
Vor lauter Neustart-Diskussion fast vergessen: Das US-Team ist bei der Premiere des neuen Bundestrainers am Samstag Favorit

Keine Experimente: Das ist acht Monate vor der Heim-EM (Eröffnungsspiel am 14. Juni 2024) wahrscheinlich die richtige Parole. So kann Nagelsmann punktuell Spieler reinwerfen, die eine Verbesserung versprechen.

Hurra-Fußball wird man deswegen nicht unbedingt erwarten dürfen. Es wird ohnehin reichen, wenn die Nationalmannschaft solide spielt. Eine solide Spielweise hätte wohl die Turnierblamagen von 2018 bis 2022 verhindert.

Kommentare

Aktuelles

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn (SID) - Der SC Paderborn bleibt der Angstgegner von Hannover 96. Die Niedersachsen konnten auch das neunte Duell mit den Ostwestfalen nicht gewinnen und verloren nach 70-minütiger Unterzahl mit 0:1 (0:0). Es war die erste Niederlage in der 2. Liga nach drei Spielen für 96, das den

Rüdes Foulspiel: PSG-Torwart Donnarumma fliegt vom Platz

Rüdes Foulspiel: PSG-Torwart Donnarumma fliegt vom Platz

Paris (SID) - Torwart Gianluigi Donnarumma hat beim nächsten Erfolg von Paris St. Germain in der Ligue 1 nach einem spektakulären Foulspiel die Rote Karte kassiert. Früh in der Partie wollte der italienische Nationaltorhüter einen Ball außerhalb des Strafraums klären, traf aber stattdessen den Gegner Josue Casimir rüde mit dem

Bayern gegen Union wohl im Januar

Bayern gegen Union wohl im Januar

München (SID) - Das nach dem Wintereinbruch in Süddeutschland abgesagte Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Union Berlin wird aller Voraussicht nach erst im Januar nachgeholt. Einem früheren Termin steht neben den Wetterverhältnissen und dem Programm der Klubs auch die Spielordnung der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Wege. Union-Sprecher Christian Arbeit

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

München (SID) - Präsident Herbert Hainer von Bayern München hat Verhandlungen mit Thomas Müller über eine Vertragsverlängerung bestätigt und hofft auf einen Verbleib des Urgesteins. "Thomas Müller ist eine absolute Ikone, ein absolut verdienter Spieler. Wir alle wünschen uns, dass er seine Karriere bei Bayern beendet", sagte Hainer bei Bild-TV.