Neueste Fan-Prognose: Bundesliga-Aufsteiger retten sich – aber ein Traditionsklub muss runter

Repräsentative Umfrage sagt dem 1. FC Köln und Hamburger SV ein gutes Saisonende voraus - nicht aber Union Berlin mit Trainer Steffen Baumgart

|21. August 2025|
DEU, DFL, 1. FBL, 1.FC Union, Training, 19.08.2025, Stadion Alte Foersterei, Berlin, DEU, DFL, 1. FBL, 1.FC Union, Training, im Bild: Cheftrainer (Head Coach) Steffen Baumgart (1.FC Union Berlin) DFL - regulations prohibit any use of Photographs as image sequences and or quasi-video *** DEU, DFL, 1 FBL, 1 FC Union, Training, 19 08 2025, Stadion Alte Foersterei, Berlin, DEU, DFL, 1 FBL, 1 FC Union, Training, im Bild Cheftrainer Head Coach Steffen Baumgart 1 FC Union Berlin DFL regulations prohibit any use of Photographs as image sequences and or quasi video nordphotoxGmbHx xEngler nph00076
deu-dfl-1-fbl-1fc-1065315249

IMAGO/Nordphoto

Zuerst die gute Nachricht für den 1. FC Köln und den Hamburger SV: Die meisten Fußballfans glauben nicht, dass die zwei Aufsteiger in der neuen Bundesliga-Saison wieder absteigen werden. Die Mehrheit der 6.269 befragten Fans trauen ihnen am Ende sogar Tabellenplatz 13 und 14 zu.

Mehr noch: Aus Sicht aller Fußballfans – also nicht nur der HSV-Anhänger – wird der Hamburger SV wie kein zweiter Bundesliga-Klub für positive Überraschungen sorgen. 30,4 Prozent sagen das – fast jeder dritte Fan. Die Zahlen ermittelte das Bundesliga-Barometer in seiner repräsentativen Umfrage.

Für Traditionsklub Union Berlin mit Trainer Steffen Baumgart und Heidenheim dagegen würde die Bundesliga-Saison nicht gut enden: Beiden Klubs sagt die Fan-Umfrage den Abstieg voraus. Demnach müsste der FC St. Pauli in die Relegation und die TSG Hoffenheim bis zum Schluss bangen.

Bundesliga-Umfrage: An der Spitze bleibt alles beim Alten

An der Tabellenspitze dagegen zementiert die Prognose das Establishment: Bayern München Erster, Borussia Dortmund Zweiter und, etwas überraschend, Eintracht Frankfurt Dritter – vor Bayer Leverkusen. Die letzte Einschätzung kommt nicht zufällig.

38,4 Prozent der befragten Fußballfans sind der Meinung, dass der Deutsche Meister von 2024 eine Enttäuschung sein wird. Immerhin würde es der Umfrage zufolge noch zu Platz vier reichen. Damit erneut runter von den Champions-League-Plätzen: RB Leipzig.