Aktuelle Videos

Fans sehen Bochum vorn – und trauen Hertha die große Wende zu

Bundesliga-Barometer zeigt überraschende Einschätzungen vor dem Start der 2. Liga

|31. Juli 2025|
Motherwell v Hertha BSC Pre-Season Friendly Fabian Reese of Hertha BSC looks dejected during the Pre-Season Friendly match at Fir Park, Motherwell UK Newspapers OUT Copyright: xJamiexJohnstonx FIL-21996-0068
motherwell-v-hertha-bsc-pre-season-1064443551

IMAGO/Focus Images

Kurz vor dem Saisonstart der 2. Bundesliga liegt ein Stimmungsbild vor, das aufhorchen lässt. Das aktuelle Bundesliga-Barometer, eine repräsentative Fanumfrage mit über 6.000 Teilnehmern, zeigt nicht nur die erwartete Rangfolge für das Saisonende, sondern auch, welche Klubs überraschen oder enttäuschen könnten. Die Ergebnisse spiegeln nicht nur sportliche Trends, sondern auch Emotion, Hoffnung – und Skepsis.

Aufstiegsfavorit aus Bochum – und ein Hype um Elversberg?

An der Spitze herrscht Einigkeit: Der VfL Bochum, nach dem Abstieg aus der Bundesliga mit personeller Substanz und klaren Ambitionen ausgestattet, wird von den Fans auf Platz eins der Abschlusstabelle gesetzt. Dahinter folgen Fortuna Düsseldorf und Holstein Kiel – beide mit gefestigten Kadern und Aufstiegsambitionen. Besonders bemerkenswert: Der SV Elversberg rangiert auf Platz vier. Der Klub aus dem Saarland, vor wenigen Jahren noch in der Regionalliga, überzeugt offenbar durch Spielidee, Kontinuität und Image.

Die Top 5 der prognostizierten Abschlusstabelle:

  1. VfL Bochum
  2. Fortuna Düsseldorf
  3. Holstein Kiel
  4. SV Elversberg
  5. Hannover 96

Hertha, Dresden, Nürnberg: Wer überrascht positiv?

Noch spannender ist der Blick auf die Kategorie „Positive Überraschung“. Hier liegt Hertha BSC klar vorne – ein erstaunliches Votum angesichts der sportlichen und strukturellen Probleme der vergangenen Jahre. Offenbar rechnen viele Fans mit einer sportlichen Kehrtwende unter neuem Trainer und verändertem Umfeld. Direkt dahinter folgen Dynamo Dresden, das als Aufsteiger aus der 3. Liga hohes Entwicklungspotenzial mitbringt, sowie der 1. FC Nürnberg, dem die Fans zutrauen, das Mittelmaß hinter sich zu lassen.

Top 3 der erwarteten positiven Überraschungen:

  • Hertha BSC (27,3 %)
  • Dynamo Dresden (23,8 %)
  • Nürnberg (20,8 %)

Schalke, Braunschweig, Bielefeld: Angst vor dem Absturz

Auch das Bild bei den erwarteten Enttäuschungen ist eindeutig – und für einige Klubs alarmierend. An der Spitze dieser Negativskala steht der FC Schalke 04. Über 32 Prozent der Befragten trauen dem Revierklub erneut keine Trendwende zu. Nach einer chaotischen Vorsaison sind Zweifel offenbar tief verankert. Auch Eintracht Braunschweig wird mit Skepsis betrachtet. Und auf Platz drei: Arminia Bielefeld, das sich in einer Phase der Neuorientierung befindet – zwischen wirtschaftlicher Konsolidierung und sportlichem Überlebenskampf.

Top 3 der erwarteten Enttäuschungen:

  • FC Schalke 04
  • Eintracht Braunschweig
  • Arminia Bielefeld

Stimmungsbild zwischen Bauchgefühl und Fußballverstand

Das Bundesliga-Barometer ist kein mathematisches Prognosemodell, sondern ein Seismograf der Fanwahrnehmung. Es zeigt, welche Narrative sich durchgesetzt haben, welche Erwartungen mitschwingen – und wie viel Historie und Hoffnung in jeder Einschätzung steckt. Die Umfrage wurde online unter 6.269 Teilnehmern durchgeführt, das CAWI-Verfahren sorgt für statistische Relevanz.

Was bleibt, ist ein klarer Eindruck: Die Fans erwarten keine langweilige Saison – sondern eine Spielzeit voller Überraschungen, Brüche und vielleicht einer spektakulären Rückkehr. Ob Hertha sich tatsächlich neu erfindet, Elversberg den nächsten Schritt geht und Schalke den Tiefpunkt noch nicht erreicht hat? Die Antworten gibt es ab Freitag, wenn die 2. Liga startet.