Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 15. November
In der Qualifikation zur Fußball-WM 2026 können am Samstag weitere Entscheidungen fallen.

Foto © AFP/SID/THOMAS COEX
Inhaltsverzeichnis
FUSSBALL: WM-Chancen für Spanien und Co. Nach der deutschen Nationalmannschaft winkt weiteren namhaften Teams die Chance zur vorzeitigen Qualifikation für die WM-Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Aus eigener Kraft können der frühere WM-Zweite Niederlande und Belgien mit Siegen sowie der WM-Dritte Kroatien sogar schon mit einem Remis die Tickets nach Übersee buchen. Erfolge und außerdem noch Schützenhilfe benötigen Europameister Spanien, die Schweiz und Österreich für frühe Planungssicherheit.
HANDBALL: Bundesliga-Spitzenquartett unter sich
Das Spitzenquartett der Handball-Bundesliga ist unter sich. Die Füchse Berlin spielen dabei zunächst gegen Rekordmeister und Pokalsieger THW Kiel (18.00 Uhr) fast schon um die letzte Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung, ehe Tabellenführer SG Flensburg-Handewitt und Verfolger SC Magdeburg (20.00) im Gipfeltreffen aufeinandertreffen.
SKI ALPIN: Im finnischen Levi steht für die alpinen Skirennläuferinnen der erste Slalom der Olympia-Saison auf dem Programm. Dabei steht im deutschen Team Romy Ertl im Blickpunkt: Die erst 18 Jahre alte Tochter der zweimaligen Weltmeisterin Martina Ertl feiert im hohen Norden ihr Weltcup-Debüt. DARTS: Der Marburger Lukas Wenig spielt beim Grand Slam of Darts im englischen Wolverhampton um den Einzug ins Halbfinale. Dabei trifft der 31-Jährige, der als einziger Deutscher die Runde der besten acht Spieler erreicht hat, auf den Niederländer Danny Noppert.



