Nagelsmann holt Neuling Brown – Verzicht auf Füllkrug
Der Bundestrainer beruft für die wegweisenden Quali-Spiele gegen Luxemburg und Nordirland auch fünf Rückkehrer.

Foto © IMAGO/osnapix/SID/Marcus Hirnschal
Inhaltsverzeichnis
Mit Neuling Nathaniel Brown und fünf Rückkehrern will Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann das in Gefahr geratene WM-Ticket wieder greifbar machen. Prominentestes „Opfer“ des Fehlstarts in die Qualifikation ist Stürmer Niclas Füllkrug. Neben dem Frankfurter Linksverteidiger Brown stehen Nico Schlotterbeck, Ridle Baku, Aleksandar Pavlović, Felix Nmecha und Jonathan Burkardt wieder im 24er-Kader für die wegweisenden Duelle mit Luxemburg am 10. Oktober in Sinsheim und mit Nordirland drei Tage später in Belfast in der WM-Qualifikation. Das gab Nagelsmann am Donnerstag per Pressemitteilung bekannt.
Ziele und Herausforderungen der DFB-Auswahl
Brown war im Sommer in der Slowakei mit der U21-Nationalmannschaft Vizeeuropameister geworden. Nagelsmann nannte den 22-Jährigen ein „großes Talent“. „Zwei Siege – das ist unser klares Ziel, um die WM-Qualifikation weiter auf direktem Weg zu erreichen“, betonte der Bundestrainer: „Auch wenn wir weiterhin auf einige Spieler verzichten müssen, sind wir überzeugt: Unser Kader hat die Qualität, um es besser zu machen als zuletzt.“ Nagelsmann musste erneut improvisieren. Neben Torwart Marc-André ter Stegen sind Zauberfuß Jamal Musiala, Abwehrchef Antonio Rüdiger und Stürmer Kai Havertz oder Alternativen wie Benjamin Henrichs und Tim Kleindienst noch nicht wieder einsatzfähig.
Von den im September noch nominierten Spielern fanden neben dem verletzten Rüdiger und Füllkrug auch der unglückliche Debütant Nnamdi Collins, Maximilian Mittelstädt, Pascal Groß und Paul Nebel keine Berücksichtigung mehr. Weiter nicht dabei sind Leroy Sané, Robin Gosens oder Deniz Undav. Die DFB-Auswahl steht nach dem 0:2 zum Start in der Slowakei und dem 3:1 gegen Nordirland unter Siegzwang. Nur der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für die Endrunde. Zum Abschluss der Quali geht es im November nach Luxemburg und in Leipzig gegen die Slowakei.