3. Liga: Nach Duisburg patzt auch Saarbrücken

Die Saarländer können den Ausrutscher des Tabellenersten nicht nutzen - im Gegensatz zum VfL Osnabrück. Klar siegen Viktoria Köln und Ingolstadt.

|4. Oktober 2025|
3. Liga: Nach Duisburg patzt auch Saarbrücken
3. Liga: Nach Duisburg patzt auch Saarbrücken

Foto © IMAGO/SID/Oliver Zimmermann

Inhaltsverzeichnis

Der 1. FC Saarbrücken hat in der 3. Liga die Chance verpasst, bis auf drei Punkte an Tabellenführer MSV Duisburg heranzurücken. Durch ein 1:1 (1:0) bei Kellerkind Jahn Regensburg beträgt der Rückstand nach zehn Spieltagen weiter fünf Punkte. Duisburg hatte am Freitag durch ein 2:2 gegen Hansa Rostock zwei Punkte eingebüßt. Kai Brückner erzielte beim Jahn, der sich am Tag vor dem Spiel von seinem Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer getrennt hatte, den frühen Siegtreffer (18.). Absteiger Regensburg rettete durch Adrian Fein (90.+5) spät einen Punkt – bleibt als Tabellen-18. aber auf dem Relegationsplatz. Letzter ist nach wie vor Aufsteiger Schweinfurt 05, der beim 1:2 (1:0) gegen den SC Verl schon seine neunte Niederlage kassierte.

VfL Osnabrück nutzt Duisburgs Ausrutscher

Im Gegensatz zu Saarbrücken nutzte der VfL Osnabrück durch ein 3:1 (0:1) bei Waldhof Mannheim den Ausrutscher von Duisburg und verkürzte den Rückstand auf den Spitzenreiter auf fünf Punkte. Robin Meißner drehte nach dem Rückstand durch Felix Lohkemper (14.) nach einem Patzer von VfL-Torhüter Lukas Jonsson mit zwei Treffern (49./58.) das Spiel. Stark präsentierte sich erneut auch Viktoria Köln. Die Rheinländer gewannen durch Treffer von Soichiro Kozuki (14.), David Otto (40.), Leonhard Münst (51.) und Lex-Tyger Lobinger (88.) 4:1 (2:0) gegen den TSV Halvelse. Der Liga-Neuling vergab durch Besfort Kolgeci (45.+1) einen Strafstoß.

Im Tabellenkeller verschaffte sich der FC Ingolstadt gegen den SSV Ulm etwas Luft zu den Abstiegsplätzen. Nach der Führung durch Marcel Costly (22.) und dem Ausgleich durch Leon Dajaku (32.) schossen Simon Lorenz (50.), erneut Costly (87.) und Davide Sekulovic (90.+1) für die Mannschaft von Trainerin Sabrina Wittmann ein klares 4:1 (1:1) heraus.