zum Inhalt

Zuviel Euphorie um Borussia Dortmund

Alle reden vom Höhenflug, aber der BVB hat seit langem kein Spiel gegen einen Spitzenklub gewonnen – ändert sich das heute in Newcastle?

Foto: Imago / PA Images

Inhaltsverzeichnis

Machen wir uns nichts vor: Der Erfolg ist bei Borussia Dortmund in der Regel so nachhaltig wie ein halbvollbesetzter Privatjet. Ich werde aus diesem Grund besonders misstrauisch, wenn ich wie jetzt BVB-Schlagzeilen lese, in denen Begriffe wie "Höhenflug" oder "Zunge schnalzen" vorkommen, denn ich weiß, was diese Schlagzeilen historisch gesehen nach sich ziehen: Schlagzeilen, in den Begriffe wie "Rückfall" stehen. Normalerweise folgt umgehend der nächste herbe Niederschlag, den sich dann mal wieder niemand erklären kann.

Oder ist es diesmal anders?

In der Bild-Zeitung sah ich am Montag eine BVB-erfahrungsgestählte Überschrift, die mir besser gefiel: "In 14 Tagen wissen wir, wie stark dieser BVB wirklich ist".

"Oder schon am Mittwoch!", rief ich da der Überschrift zu, obwohl sie mich nicht hören konnte. Ja, vielleicht wissen wir heute Abend, nach dem Spiel in Newcastle, wie stark dieser BVB wirklich geworden ist – oder ob mal wieder alles nur wunschgeträumt war. Ob die Elf um Kapitän Emre Can jetzt dauerhaft erfolgreichen Fußball spielt – statt "sexy Fußball", der zu nichts führt, wie es Trainer Edin Terzic so schön formuliert hat.

Der Steudel! bei Fever Pit’ch
Für den Newsletter schreibt Alex Steudel erfrischende Kolumnen.

Wir dürfen trotz Zunge schnalzendem Höhenflug nicht vergessen: Die Dortmunder sind in der Champions League nach zwei Spielen Gruppenletzter. Sie haben einen Punkt geholt und kein Tor erzielt, was sie zu einer Art Mainz 05 der Königsklasse macht. Und sie treten bei Newcastle United an – verlieren wäre also nicht so praktisch. Sonst war's das erst mal mit der Höhenflugstimmung.

Wo kommt die eigentlich her? Klar: Der BVB ist in der Bundesliga unbesiegter Vierter mit Tuchfühlung zur Tabellenspitze, das ist okay. Der BVB hat seine letzten fünf Spiele gewonnen, das ist top. Die Dortmunder haben ihr System von "Sexy" auf "Punkty" umgestellt, das ist sehr gut.

Und der 34 Jahre alte Marco Reus erlebt seinen zweiten Herbst, das ist unglaublich.

BVB-Trainer Terzic: “Wir wissen um die Bedeutung”
Der BVB steht vor dem Champions-League-Spiel bei Newcastle United unter Ergebnisdruck, will er die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation nicht aus den Augen verlieren. Der Respekt vor dem Gegner ist groß, das eigene Selbstvertrauen allerdings auch.

Leider kommt das Ganze in der öffentlichen Wahrnehmung ein wenig verzerrt rüber. Ich schiebe mal kurz zurecht: Der Vizemeister hat, Verzeihung, zuletzt eher gegen Aufbaugegner statt gegen Topteams gewonnen. Nach dem 4:2 in Freiburg besiegte die Mannschaft von Edin Terzic "nur" Wolfsburg, Hoffenheim, Union Berlin und Bremen – diese Klubs stehen momentan auf den Plätzen 9, 6, 15, 14.

Dortmund musste bisher weder gegen die Bayern noch gegen Leverkusen noch gegen Leipzig noch gegen das Team der Stunde Stuttgart ran und hat in dieser Saison erst zweimal die Klingen mit absoluten Spitzenteams gekreuzt: Die hießen Paris St. Germain und AC Mailand.

Ausbeute: ein Punkt, null Tore.

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch! Titel: "Die nächste Kolumne ist immer die wichtigste". 276 Seiten, 14,95 Euro. Wer's sofort will: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Mail an post@alexsteudel.de.

Kommentare

Aktuelles

Bayern gegen Union wohl im Januar

Bayern gegen Union wohl im Januar

München (SID) - Das nach dem Wintereinbruch in Süddeutschland abgesagte Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Union Berlin wird aller Voraussicht nach erst im Januar nachgeholt. Einem früheren Termin steht neben den Wetterverhältnissen und dem Programm der Klubs auch die Spielordnung der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Wege. Union-Sprecher Christian Arbeit

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

München (SID) - Präsident Herbert Hainer von Bayern München hat Verhandlungen mit Thomas Müller über eine Vertragsverlängerung bestätigt und hofft auf einen Verbleib des Urgesteins. "Thomas Müller ist eine absolute Ikone, ein absolut verdienter Spieler. Wir alle wünschen uns, dass er seine Karriere bei Bayern beendet", sagte Hainer bei Bild-TV.

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

Nantes (SID) - Der gewaltsame Tod eines Fans am Samstagabend sorgt im französischen Fußball für Bestürzung. Vor dem Erstligaspiel zwischen dem FC Nantes und OGC Nizza kam es zu Auseinandersetzungen, bei denen ein Anhänger des gastgebenden Teams ums Leben kam, das teilte die Staatsanwaltschaft in der Nacht auf Sonntag mit.

FCK: Grammozis beerbt Schuster

FCK: Grammozis beerbt Schuster

Kaiserslautern (SID) - Dimitrios Grammozis beerbt Dirk Schuster als Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der viermalige Meister aus der Pfalz gab die erwartete Verpflichtung des früheren FCK-Profis am Sonntag bekannt. Der 45 Jahre alte Grammozis, der bisher bei Darmstadt 98 und Schalke 04 an der Seitenlinie stand, leitete bereits