zum Inhalt

WM-Quali: Klinsmann und Südkorea starten erfolgreich

Inhaltsverzeichnis

Seoul (SID) - Jürgen Klinsmann ist mit der südkoreanischen Fußball-Nationalmannschaft erfolgreich in die WM-Qualifikation gestartet. Der Achtelfinalist der Endrunde von Katar bezwang Singapur in Seoul mit 5:0 (1:0).

Für die Teams aus Asien beginnt auf dem Weg zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko aktuell die zweite Runde. Die Mannschaften auf den Plätzen eins und zwei der neun Vierergruppen kommen in die dritte Runde, in der die ersten WM-Tickets vergeben werden.

Für Klinsmanns "Taegeuk Warriors" traf Kapitän Heung-Min Son zum zwischenzeitlichen 3:0. Verteidiger Min-Jae Kim vom FC Bayern stand ebenso in der Startelf wie der Mainzer Jae-Sung Lee. Woo-Yeong Jeong (VfB Stuttgart) wurde eingewechselt. In Gruppe C sind China und Thailand die weiteren Gegner.

Deutschlands WM-Schreck Japan kam dank dreier Tore von Stürmer Ayase Ueda (Feyenoord Rotterdam) zu einem 5:0 (3:0) über Myanmar. In Suita trafen außerdem der Freiburger Ritsu Doan und der frühere Frankfurter Daichi Kamada. Düsseldorfs Ao Tanaka spielte wie Doan und Kamada von Beginn an. Weitere Gegner in Gruppe B sind Nordkorea und Syrien.

In der Gruppe I startete WM-Achtelfinalist Australien mit einem standesgemäßen 7:0 (4:0) in Melbourne gegen Bangladesh. Jackson Irvine und Connor Metcalfe vom FC St. Pauli standen in der Anfangsformation. Die nächsten Gegner der Socceroos sind Palästina und Libanon.


Foto: © AFP/AFP/Jung Yeon-je

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles