zum Inhalt

WM 2034: Saudi-Arabien startet Bewerbungsprozess

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Saudi-Arabien hat eine offizielle Absichtserklärung für eine Bewerbung für die Fußball-WM 2034 beim Weltverband FIFA eingereicht. Dies sei der "zweite Schritt auf einer äußerst aufregenden Reise, die unser Land gerade antritt", sagte der saudische Verbandspräsident Yasser Al Misehal am Montag einer Mitteilung zufolge. Mit dieser Erklärung "setzen wir unsere Reise fort, um die Träume unseres Volkes zu verwirklichen".

In der vergangenen Woche hatte das FIFA-Council die Vergabe der WM 2030 an Spanien, Portugal und Marokko angekündigt, dazu sollen drei Partien in Uruguay, Argentinien und Paraguay stattfinden. Der Kongress muss die Entscheidung im kommenden Jahr noch absegnen. Aufgrund des Rotationsprinzips stehen für das Turnier vier Jahre später nur mögliche Ausrichter aus Asien und Ozeanien zur Verfügung.

Man sei "fest entschlossen, eine möglichst wettbewerbsfähige Bewerbung vorzulegen, die auch dazu beitragen wird, die Welt durch den Fußball zu vereinen", kündigte Al Misehal nun an. Demnach habe der saudische Verband SAFF binnen 72 Stunden von über 70 FIFA-Mitgliedsverbänden Unterstützung für die Bewerbung erhalten.

Saudi-Arabien, das unter anderem aufgrund von Menschenrechtsverletzungen in der Kritik steht und hohe Geldsummen in den internationalen Sport investiert, gilt als haushoher Favorit. Kritiker werfen der FIFA vor, sie habe mit ihren Entscheidungen zum beschleunigten Bewerbungsverfahren den Weg für das Königreich geebnet.

Bis zum 31. Oktober können Verbände dem FIFA-Beschluss zufolge ihr Interesse an einer WM-Bewerbung für 2034 hinterlegen, bislang kündigte jedoch kein weiteres Land Interesse an. Australien hatte nach dem Vorstoß Saudi-Arabiens betont, sich weiter mit einer möglichen Bewerbung befassen zu wollen.


Foto: © AFP/SID/FAYEZ NURELDINE

Kommentare

Aktuelles

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Berlin (SID) - Absteiger Hertha BSC ist in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Berliner siegten am Sonntag furios mit 5:1 (2:1) gegen Aufsteiger SV Elversberg und sprangen nach zuvor drei Remis in Folge in die obere Tabellenhälfte. Die SVE verpasste es dagegen, den Kontakt zu

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

Karlsruhe (SID) - Der Karlsruher SC und Hansa Rostock bleiben im Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga. Die Badener holten am 15. Spieltag einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand auf und trennten sich 2:2 (1:2) von den punktgleichen Rostockern. Junior Brumado (16.) und Damian Roßbach (34.) brachten Rostock in Führung. Igor Matanovic

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

Köln (SID) - Dynamo Dresden hat in der 3. Fußball-Liga die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Sachsen unterlagen beim SC Verl 0:1 (0:0), Marcel Benger (68.) erzielte das Siegtor. Dresden hat weiterhin 34 Punkte auf dem Konto und belegt den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Jahn Regensburg (37)

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn (SID) - Der SC Paderborn bleibt der Angstgegner von Hannover 96. Die Niedersachsen konnten auch das neunte Duell mit den Ostwestfalen nicht gewinnen und verloren nach 70-minütiger Unterzahl mit 0:1 (0:0). Es war die erste Niederlage in der 2. Liga nach drei Spielen für 96, das den