zum Inhalt

Werder-Coach Werner lassen Diskussionen kalt

Inhaltsverzeichnis

Bremen (SID) - Werder Bremens Chefcoach Ole Werner lässt sich vom zunehmenden Druck nach zuletzt schwierigen Wochen nicht beeinflussen. "Jeder kann die Sachen so bewerten, wie er sie wahrnimmt. Für meine Aufgabe spielt das keine Rolle", sagte der 35-Jährige im Kicker-Interview: "Ich mache den Job nicht, damit gut über mich berichtet wird."

Die Bremer, die am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) bei Borussia Dortmund spielen, hatten zuletzt Niederlagen in Darmstadt und gegen Hoffenheim hinnehmen müssen und belegen nach sieben Partien Rang 14 in der Bundesliga. "Das sind nicht die Ergebnisse, die wir haben wollten, aber es ist auch nicht so, dass komplett Land unter ist, dass wir noch gar nichts geholt hätten und nicht schon Spiele hatten, in denen wir konkurrenzfähig waren", sagte Werner.

Mit Werders finanziellen Möglichkeiten sei es "jetzt nicht wirklich überraschend, dass es darum geht, nächstes Jahr wieder in dieser Liga zu spielen", fügte Werner an.


Foto: © AFP/SID/Focke Strangmann

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,