zum Inhalt

Wegen Löw-Erbe: Kuntz enttäuscht von Bierhoff

Inhaltsverzeichnis

Berlin (SID) - Der frühere deutsche U21-Europameistertrainer Stefan Kuntz hat sich bei der Wahl von Hansi Flick zum Erben von Joachim Löw im Jahr 2021 übergangen gefühlt. "Dass da gar nichts kam - das war schon eine Enttäuschung", sagte Kuntz der Süddeutschen Zeitung (Samstagausgabe) in Richtung des damaligen DFB-Direktors Oliver Bierhoff, dem er mangelnde Wertschätzung vorwirft.

"Ich hatte mit Oliver zusammengespielt, in Uerdingen und in der Nationalmannschaft. Wir wurden 1996 zusammen Europameister. Ich war als DFB-Trainer erfolgreich gewesen, hatte die U21-EM gewonnen. Da habe ich natürlich erwartet, dass er mit mir redet", sagte Kuntz. Dies sei aber nicht geschehen.

"Es hätte schon gereicht, wenn Oliver gesagt hätte: 'Du, Stefan, du bist auf der Liste. Aber da sind noch ein, zwei andere Kandidaten.' Und wenn dann, aus welchen Gründen auch immer, jemand anders den Job bekommen hätte, wäre alles gut gewesen", sagte Kuntz. Den Job bekam Flick, Kuntz ging als Nationaltrainer in die Türkei. Zu Bierhoff hat er keinen Kontakt mehr.

Die Wahl von Julian Nagelsmann zum Flick-Nachfolger hält Kuntz für "absolut nachvollziehbar. Es sieht für mich aus wie eine Win-win-Situation. Julian hat sehr viel zu bieten."

Dennoch sieht der 61-Jährige den deutschen Fußball und die Ausbildung kritisch. "Das, was wir wirklich gut konnten und können, haben wir komplett vernachlässigt. Komplett", sagte er über die Tugenden Mentalität, Einsatzwille und Zweikampfstärke.

Dass in Deutschland ein Mangel an Mittelstürmern herrscht, ist für Kuntz nur logisch. Man habe versucht, "aus jedem Stürmer eine hängende Neun oder eine schwimmende Zehn zu machen" und teilweise nicht mehr oder zu wenig auf Flanken gesetzt.


Foto: © AFP/SID/OZAN KOSE

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem