Vérfolgico: Wer wird diesmal Zweiter?
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Gestern wollte Alex Steudel zuerst über Frauenfußball schreiben und einen Unterschied, natürlich ätzend, zum Hamburger SV herausarbeiten. Keine Ahnung, wohin seine Ausführungen geführt hätten. Ich konnte ihn rechtzeitig stoppen. Wir einigten uns bei seinem Kolumnenthema auf den Höhepunkt des 28. Bundesliga-Spieltags, Borussia Dortmund gegen RB Leipzig, und dann haute der Steudel einen Begriff heraus, der mich seit gestern verfolgt: "Vérfolgico". Der ist so schön und so vielsagend, dass ich mir nur noch wünsche, er möge Einzug ins Fußballvokabular finden. Hier nochmals für die Geschichtsbücher: Urheber ist Alex Steudel.
Ein sprachgewandtes Wochenende wünscht
Euer Pit Gottschalk
Unser Podcast


Full House beim Vérfolgico
Ein Bundesliga-Spieltag vor vollem Haus. Endlich ist es wieder soweit. Trotzdem sollte sich unter den Fans in den Stadien und generell keine Sorglosigkeit breitmachen. Denn die Pandemie ist immer noch nicht vorbei, warnen Pit Gottschalk und Malte Asmus. Sie empfehlen, den gesunden Menschenverstand zu nutzen und die Maske zu tragen, wo es notwendig ist, um möglichst sorgenfrei auch durch den 28. Spieltag zu kommen und zum Beispiel das Duell der Bayern in Freiburg oder auch den "Verfolgico" (Zitat: Alex Steudel) genießen zu können.
Vérfolgico: Wer wird diesmal Zweiter?
Volles Stadion elektrisiert Borussia Dortmund
Erling Haaland wird wohl gegen Leipzig ausfallen. Trotzdem könnte die Stimmung der Dortmunder Protagonisten kaum besser sein.
Von Alex Steudel
Endlich 81.365 Zuschauer!
Endlich 81.365 Kehlen, die "You'll never walk alone" durch die Gegend feuern! Endlich 25.000 Leute auf der Südtribüne, der Eiger-Nordwand des Sports! Endlich wieder richtiger Fußball im Westfalenstadion!
So viele Ausrufezeichen, ihr seht schon, ich bin euphorisch, es bahnt sich nämlich etwas Besonderes an: Nach 763 Tagen Corona ist am Samstagabend Dortmund erstmals ausverkauft.
Und dann gleich bei so einem Spiel: BVB gegen Leipzig – der Vérfolgico.
Ich bin so glücklich, ich möchte das Ganze eigentlich gar nicht kleinreden. Vergessen wir also, dass BVB-Leipzig seit Jahren eher ein "Best of The Rest" ist, weil ja eh die Bayern den Titel holen.
Ich muss bei El Vérfolgico an Disco-Besuche in den 80ern denken; an das Gefühl der Leere, wenn die beste Frau den Laden mit einem Anderen verließ und Umorientieren angesagt war. Hm, wer gefällt mir denn sonst noch ganz gut? Das waren die Vorläufer von BVB-RBL.
Es ist eigentlich schade. Dortmund und Leipzig bieten teilweise begeisternden Fußball und spielen am Ende doch nur eine Art Bundes Conference League aus.

Ich schreibe das, obwohl ich weiß, dass es gleich wieder BVB-Leser-Mails hagelt. Leute, was kann ich denn dafür, dass Leipzig und Dortmund seit Jahren abwechselnd Zweiter und Dritter werden?
Für die Hardcore-Fans des BVB ist es besonders schmerzhaft: Sie bilden ausgerechnet mit Red Bull eine Schicksalsgemeinschaft, und das geht an die Substanz. Gestern verschickten die Ultras eine Mitteilung zum ausverkauften Spiel: "Ein kühles Bierchen, um die ungeübte Kehle zu befeuchten, lautstarke Gesänge auf dem Weg zur Strobelallee, und schon sollten wir alle wieder in Topform sein, um den Leipziger Misthaufen aus unserem Westfalenstadion zu fegen."
Misthaufen also. Wie kann man so einen schönen Satz am Ende dermaßen verkacken, dachte ich. Ein Niveau, kurz vor Laserpointer.
Morgen ist uns Anderen das aber egal, ja? Morgen geht's ab in Dortmund. Völlig wurscht, ob der Erling Haaland nun spielt oder nicht.
Volle Hütte, gute Stimmung, El Vérfolgico – der echte Fußball ist zurück.
Steudel-Kolumnen gibt es übrigens auch als Buch – der Titel: "UND AM ENDE GEWINNEN IMMER DIE BAYERN", 268 Seiten. Hier bestellen!
Heute WM-Auslosung

Bloß nicht Mbappé und Mané…
Ab 18 Uhr steigt die Auslosung für die Winter-WM in Katar (ab 21.11.). Bild erklärt die möglichen Gruppen-Szenarien für die DFB-Auswahl.
Heute im Fernsehen

20.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, Union Berlin - 1. FC Köln

1. FC Köln endlich auf Augenhöhe?
Der 1. FC Köln zu Gast bei Union Berlin – ein ganz besonderer Abend für Steffen Baumgart. Der FC-Trainer kann Historisches schaffen, denn die Vergangenheit spricht gegen die Geißböcke.
Samstag
15.30 Uhr, Sky: Bundesliga, Eintracht Frankfurt - Greuther Fürth, Bayer Leverkusen - Hertha BSC, SC Freiburg - Bayern München, TSG Hoffenheim - VfL Bochum, Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart
18.30 Uhr, Sky: Bundesliga, Borussia Dortmund - RB Leipzig
20.30 Uhr, SPORT1: 2. Liga, Hansa Rostock - FC St. Pauli
Das Restprogramm der Aufstiegskandidaten
Sport1 überträgt das Auswärtsspiel von St. Pauli in Rostock. Der Aufstiegskampf in der 2. Liga ist spannend wie lange nicht. Traditionsklubs und ehemalige Bundesligisten haben Hoffnungen und Chancen auf die Rückkehr ins Oberhaus. Der Sportbuzzer gibt einen Überblick, gegen wen die Aufstiegskandidaten in den verbleibenden Spielen noch ran müssen.
Sonntag
11 Uhr, SPORT1: Doppelpass
15.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, FC Augsburg - VfL Wolfsburg
17.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, Mönchengladbach - Mainz 05
Was sonst noch so los ist
"Er trug den FC Bayern im Herzen"
Michael Zeman, genannt Buschmann, war so gut wie immer da, wenn seine Bayern spielten – sein Tod kommt plötzlich, die Trauer ist groß.

Hertha: Abschied von Niklas Stark
Die Wege von Stark und dem Verein trennen sich am Saisonende. Bis dahin stehen allerdings noch sehr bedeutsame Wochen an. Zuallererst: der Klassenerhalt mit Trainer Magath.

Bundesliga-Teenager auf Rekordkurs
Bereits 17 U20-Spieler erzielten in dieser Saison mindestens einen Treffer. Lediglich in der Saison 1972/73 waren es am Saisonende 18. Gibt das Hoffnung auf eine gute Zukunft?

"Wir planen für den Halbfinal-Einzug"
Für Eintracht-Boss Axel Hellmann ist das Europa-League-Spiel gegen den FC Barcelona "die größte denkbare Paarung, die ich in meinem Eintracht-Leben mitmachen darf".

VfL Bochum: Mannschaft des Jahres
Im Variete "et cetera" wurden die Sportlerinnen und Sportler und die Mannschaft der Jahre 20/21 geehrt. Bundesliga-Aufsteiger VfL Bochum gewann den nächsten Titel.

Klopp erklärt die Buvac-Trennung
Die Trennung eines Dreamteams, die bis heute Rätsel aufgibt... Liverpool-Trainer Jürgen Klopp und sein früherer Co-Trainer Zeljko Buvac gingen plötzlich getrennte Wege.

Keine WM alle zwei Jahre!
Präsident Gianni Infantino gibt beim Fifa-Kongress in Katar den Ton vor: Er erwartet "die beste WM jemals", strebt eine weitere Amtszeit an. Und heikle Themen sind nicht gefragt.
Wölfinnen im Halbfinale
Die Fußballerinnen setzen sich souverän gegen Arsenal durch. Nun geht es gegen Titelverteidiger Barcelona. Olympique Lyon gewinnt gegen Juventus Turin und trifft auf Paris Saint-Germain.
Alle mal herschauen!

So geht Fußball, der begeistert
Mit seiner Wichtigtuerei und den moralischen Konflikten nervt der moderne Fußball der Männer. Die Champions League der Frauen dagegen, mit Zuschauerrekord und ohne Happy End, brachte Glauben ans Spiel zurück.
Diskussion