zum Inhalt

Union-Boss Zingler: Trennung von Fischer "nur vorgezogen"

Inhaltsverzeichnis

Berlin (SID) - Trainer Urs Fischer und Union Berlin hatten bereits vor dem vorzeitigen Ende der Zusammenarbeit ein Datum für eine Trennung festgelegt. "Wir wussten beide, dass es eine endliche Zusammenarbeit ist. Wir hatten vereinbart, wann sie endet. Wir wussten den Termin. Somit haben wir die Beendigung eigentlich nur vorgezogen. Das macht natürlich traurig, das macht den Klub traurig", sagte Präsident Dirk Zingler.

Konkretere Angaben zur geplanten Trennung wollte Zingler am Mittwochnachmittag nicht machen, auch Fischers Vertragslaufzeit kommunizierte Union nicht. Einige Stunden zuvor hatten die Berliner mitgeteilt, dass Zingler und Fischer am Montag gemeinsam die Entscheidung über das Ende der fünf Jahre langen Ära getroffen hätten.

"Wenn ich ehrlich bin, hatte ich immer Angst vor diesem Tag und dem Tag danach. Jetzt ist er da, etwas früher, als wir es uns alle gewünscht haben", sagte Zingler, der betonte, dass Fischer nach dem Sturz an das Tabellenende der Bundesliga nicht zurückgetreten sei.

"Wir hatten eine relativ klare Vereinbarung: Ich unterstütze ihn bis zur letzten Sekunde. Und er sagt mir Bescheid, wenn er die Unterstützung nicht mehr braucht und der Zeitpunkt gekommen ist. Und der Zeitpunkt war Montag gekommen", sagte Zingler.

Der Schweizer werde sich am Donnerstag von der Mannschaft verabschieden. "Wir kommen zusammen, frühstücken zusammen", sagte Zingler: "Ab Montag beginnen wir, uns sehr intensiv auf Augsburg vorzubereiten." Union ist am 25. November im Heimspiel gegen die bayerischen Schwaben zum Siegen verdammt.

Die Suche nach einem Fischer-Nachfolger geht Zingler gelassen an, U19-Coach Marco Grote und Co-Trainerin Marie-Louise Eta betreuen interimsweise das Team. "Wir versuchen, schnell wieder eine Stabilität zu bekommen. Dafür ist ein sorgfältiger Prozess notwendig. Ohne Zeitdruck", sagte Zingler.

SID fk lv mm

Kommentare

Aktuelles

Nach HSV-Patzer: St. Pauli nur 1:1 in Osnabrück

Nach HSV-Patzer: St. Pauli nur 1:1 in Osnabrück

Hamburg (SID) - Der FC St. Pauli hat den Patzer des Hamburger SV nur teilweise nutzen können. Die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler kam am Samstagabend beim VfL Osnabrück nur zu einem 1:1 (1:0) und liegt nun vier Punkte vor dem drittplatzierten HSV, der zuvor beim 1:2

St. Pauli nutzt HSV-Patzer nur teilweise

St. Pauli nutzt HSV-Patzer nur teilweise

Osnabrück (SID) - Nach einem späten Gegentreffer hat der FC St. Pauli in der 2. Fußball-Bundesliga die Tabellenführung vorerst nur minimal ausgebaut. Die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler kam zu einem 1:1 (1:0) beim Schlusslicht VfL Osnabrück und gab dabei eine Führung aus der Hand. Mit einem Sieg

Hummels übernimmt Verantwortung: "Geht auf meine Kappe"

Hummels übernimmt Verantwortung: "Geht auf meine Kappe"

Dortmund (SID) - Nach seinem frühen Platzverweis hat Borussia Dortmunds Innenverteidiger Mats Hummels die Verantwortung für das 2:3 (1:1) gegen RB Leipzig übernommen. "Die Niederlage geht auf meine Kappe", schrieb Hummels in den Sozialen Medien, nachdem er im Verfolgerduell nach einer Notbremse bereits in der 15. Minute die

Druck auf Terzic: BVB verliert in Unterzahl Verfolgerduell

Druck auf Terzic: BVB verliert in Unterzahl Verfolgerduell

Dortmund (SID) - Borussia Dortmund verliert die Champions-League-Plätze langsam aus den Augen. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic unterlag nach langer Unterzahl im Verfolgerduell RB Leipzig 2:3 (1:1) und liegt als Tabellenfünfter nun vier Punkte hinter den Sachsen zurück. Nach der frühen Roten Karte gegen Mats Hummels (15.