zum Inhalt

U21: Heimspiele in der EM-Quali mit drei Rückkehrern

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Mit drei Rückkehrern gehen die U21-Fußballer in die beiden Heimspiele in der EM-Qualifikation. Eric Martel und Jan Thielmann (beide 1. FC Köln) sowie Marton Dardai (Hertha BSC) stehen nach Verletzungen wieder im 23-köpfigen Aufgebot von DFB-Trainer Antonio Di Salvo für die Partien am 17. November in Paderborn gegen Estland und vier Tage später (21. November) in Essen gegen Polen.

"Sie werden in dieser richtungsweisenden Länderspielperiode eine wichtige Rolle für uns spielen - sowohl auf als auch neben dem Platz", sagte Di Salvo, der im Angriff erneut auf Shootingstar Maximilian Beier (TSG Hoffenheim) und Toptorjäger Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund) baut. Moukokos BVB-Kollege Karim Adeyemi ist nach seiner überraschenden Nominierung im Oktober diesmal nicht mit dabei.

Die DFB-Auswahl liegt mit sechs Punkten aus zwei Spielen auf Rang zwei der Gruppe D. Polen (9 Punkte) führt die Gruppe mit einem absolvierten Spiel mehr an. "Gegen diese hochklassige Mannschaft erwartet uns also ein echtes Topspiel um den ersten Tabellenplatz", sagte Di Salvo. "Wir freuen uns auf zwei tolle Heimspiele. Mit dem Publikum im Rücken wollen wir beide Spiele gewinnen."

Die ersten beiden Partien in der Quali für die EM-Endrunde 2025 in der Slowakei hatte die DFB-Auswahl gegen den Kosovo (3:0) und Bulgarien (3:2) gewonnen, Moukoko überragte dabei mit fünf Treffern. - Das deutsche Aufgebot:

Tor: Noah Atubolu (SC Freiburg), Felix Gebhardt (Jahn Regensburg), Jonas Urbig (SpVgg Greuther Fürth)

Abwehr: Bright Akwo Arrey-Mbi (Hannover 96), Nathaniel Brown (1. FC Nürnberg), Marton Dardai (Hertha BSC), Julian Eitschberger (Hallescher FC), Colin Noah Kleine-Bekel (Holstein Kiel), Leandro Morgalla (RB Salzburg), Luca Netz (Borussia Mönchengladbach), Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf)

Mittelfeld: Tim Breithaupt (FC Augsburg), Brajan Gruda (1. FSV Mainz 05), Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt), Eric Martel (1. FC Köln), Paul Nebel (Karlsruher SC), Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach), Merlin Röhl (SC Freiburg), Jan Thielmann (1. FC Köln)

Sturm: Maximilian Beier (TSG Hoffenheim), Nick Woltemade (Werder Bremen), Tim Lemperle (SpVgg Greuther Fürth), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)


Foto: © IMAGO/Beautiful Sports/SID/IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem