zum Inhalt

Spott über Union-Assistentin: Schade trennt sich von Berater

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Wegen abwertender Aussagen seines Agenten Maik Barthel über Marie-Louise Eta nach ihrer Ernennung zur Assistenztrainerin von Bundesligist Union Berlin hat sich Fußball-Nationalspieler Kevin Schade von seinem Berater getrennt. Das bestätigte der 21 Jahre alte Offensivspieler vom englischen Premier-League-Klub FC Brentford dem Pay-TV-Sender Sky.

"Ich habe mich von meinem Berater getrennt, da ich seine Haltung und sein Gedankengut absolut nicht teile und auch für mich so nicht stehen lassen kann. Ich stehe für Offenheit, Gleichberechtigung und Vielfalt - und so möchte ich mich auch repräsentiert fühlen", sagte Schade.

Eta war in der vergangenen Woche bei Union im Zuge der Umbesetzungen nach der Trennung von Cheftrainer Urs Fischer zur ersten Frau auf der Position eines Assistenzcoaches aufgestiegen. Barthel hatte die Personalie in den sozialen Medien ins Lächerliche gezogen und Eta indirekt die Kompetenz abgesprochen. Später löschte der ehemalige Berater des polnischen Ex-Weltfußballers Robert Lewandowski sein Statement und beschrieb stattdessen Etas "Beförderung" als reines Manöver der Berliner zur Ablenkung von vermeintlich größeren Problemen.


Foto: © IMAGO/ANP/SID/IMAGO/ANP

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,