Bayern oder Dortmund? Ein Wunder ist garantiert!


Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Eine großartige Bundesligasaison geht jetzt zu Ende. Dass darin so viel los war, entschädigt zwar nur ein bisschen für den schlechten Winter, den wir hatten, und für die Tatsache, dass gerade mal eine deutsche Mannschaft ein Europapokal-Halbfinale erreichte, und dafür, dass die zwei besten Stümer der Welt abhauten und uns torverhungernd zurückließen.
Aber man kann ja nicht alles haben.
Viele Fußballfans hoffen, dass Borussia Dortmund es endlich schafft und die unheimliche Meisterserie der Bayern unterbricht. Bei aller Objektivität sage ich: Sollte Sébastien Haller, der in dieser Saison eine Krebskrankheit überwand, so weitermachen wie bisher und den BVB zur Meisterschaft schießen, wäre das eine der schönsten Geschichten, die die Bundesliga je geschrieben hat.
Ein ergreifendes Wochenende wünscht
Euer Alex Steudel
Unser Podcast

Am Wochenende steht es endlich an - das laut Sport-Bild “geilste Saisonfinale des Jahrtausends”. An Spannung nicht zu überbieten, denn in Sachen Abstieg, Europacup-Plätze und vielleicht sogar im Kampf um die Meisterschaft kann noch einiges passieren, mit dem vielleicht keiner wirklich rechnet und das viele überraschen wird. Viele, aber einen natürlich nicht, denn der wusste schon vor Saisonbeginn, wie alles enden wird: das Fever-Pit’ch-Fußball-Orakel aka. Dr. BVB Alex Steudel. Unser Kolumnist diskutiert mit Malte Asmus die wichtigsten Fragen rund um den 34. und alles entscheidenden Bundesliga-Spieltag, der erst vorbei ist, wenn die mehrgewichtige Person gesungen haben wird.
Heute im Fernsehen

Samstag
15.30 Uhr, Sky: Bundesliga, Borussia Dortmund - Mainz 05, RB Leipzig - Schalke 04, Union Berlin - Werder Bremen, 1. FC Köln - Bayern München, Mönchengladbach - FC Augsburg, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, VfL Wolfsburg - Hertha BSC, VfL Bochum - Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart - TSG Hoffenheim

Sonntag
11 Uhr, SPORT1: Doppelpass (mit Markus Babbel)
15.30 Uhr, Sky: 2. Liga, Jahn Regensburg - 1. FC Heidenheim, SV Sandhausen - Hamburger SV, 1. FC Magdeburg - Arminia Bielefeld, SC Paderborn - 1. FC Nürnberg, Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig, 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf, SpVgg Greuther Fürth - Darmstadt 98, FC St. Pauli - Karlsruher SC, Hannover 96 - Holstein Kiel.
Bayern oder Dortmund? Ein Wunder ist garantiert!
Von Alex Steudel
Es ist schon schräg. Einer der spannendsten letzten Spieltage der Bundesligageschichte steht bevor, ein Kopf-an-Kopf-Rennen biegt auf die Zielgerade ein, und trotzdem tun seit Tagen alle so, als sei Borussia Dortmund schon Deutscher Meister 2023.
Herzlichen Glückwunsch, BVB! Aus für Kahn bei Bayern!
Der BVB braucht ja nur Mainz besiegen, und das schafft eh jeder.
Die Wirklichkeit sieht deutlich uneindeutiger aus: Dortmund 70 Punkte, FC Bayern 68. Das ist viel knapper, als es vergangene Woche gehandelt wurde. An der Börse übrigens auch, die BVB-Aktie stieg von 4,50 auf 5,70 Euro.
Gewinnt Dortmund tatsächlich die Schale und schafft damit die Monarchie ab? So richtig glauben kann ich es noch nicht. Ich habe wohl zu viel Bayern erlebt. Ich saß zum Beispiel im Volksparkstadion, als Oliver Kahn noch "Immer weitermachen" schrie.


Liebe Dortmunder, vergesst am Samstag bloß nicht: Es gab Vereine, die fluteten das Spielfeld und feierten den Gewinn der Meisterschaft, ihr 34. Saisonspiel war auch schon abgepfiffen – und die Bayern haben sie trotzdem noch abgefangen.
Das waren aber andere Zeiten.
Das größte Glück für den BVB ist vielleicht, dass Stefan Effenberg am Wochenende immer im Doppelpass sitzt.
Gewinnt das plötzlich bis zur Unkenntlichkeit nervenstarke Dortmund den Titel, müssen wir uns jedenfalls allesamt auf gravierende Veränderungen einstellen. Nichts wird mehr sein, wie es war.
"What happened in Germany?", werden uns die Leute im Sommerurlaub am Strand fragen.
Was sollen wir darauf antworten – "Brazzo happened"?
Auch die deutsche Sprache wird reagieren müssen, sollte Dortmund die Meisterschaft holen. Formulierungen, deren Verwendung wir nie für möglich gehalten hätten, benutzt dann plötzlich jeder. "Vizemeister FC Bayern" zum Beispiel.
Noch versteht kein Kind unter 15 in Deutschland, was zur Hölle das bedeuten soll.
Oder: "Meistertrainer Edin Terzic." – "Ex-Bayern-Boss Oliver Kahn." – "Transferflüsterer Niklas Süle." Ja, wir müssen womöglich komplett umdenken.
Sätze wie "Auf die Dortmunder ist halt immer Verlass" werden auch ganz plötzlich in den Alltagsgebrauch übergehen.


Oder: "Erling Haaland war einfach nicht gut genug für den BVB."
Mats Hummels wird dann übrigens der beste langsamste Bundesligaspieler aller Zeiten sein. Verrückt, oder?
Das Schönste an allem: Komme, was mag, wir Fans sind in einer komfortablen Situation. Wir wissen bereits heute, dass sich morgen ein Wunder ereignen wird.
Das Wunder von Dortmund oder das Bayern-Wunder.
Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch! Titel: "Die nächste Kolumne ist immer die wichtigste". 276 Seiten, 14,95 Euro. Wer's sofort will: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Mail an post@alexsteudel.de.
Was sonst so los ist





Diskussion