Langweilig Richtung 2. Liga?


Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Samstag fahre ich zum Betzenberg. Ich will sehen, ob der Hamburger SV im fünften Zweitliga-Jahr endlich erstliga-reif spielt und das Tollhaus bei den Roten Teufeln schadlos übersteht. Das Lautern-Spiel ist eine Reifeprüfung.
Der 1. FC Kaiserslautern sollte ein warnendes Beispiel sein. Der viermalige Meister war eine Institution des deutschen Fußballs, rutschte durch Unfähigkeit im Management bis in die Dritte Liga ab und berappelt sich so langsam in Liga 2.
Die Warteschleifen vorher waren nie geplant. Auch dem HSV kann das Malheur passieren, wenn der Bundesliga-Aufstieg nicht bald gelingt. Irgendwann geht auch dem geduldigsten Dino die Luft auf dem Rückweg ins Oberhaus aus.
Bei der Erwartungshaltung mache ich es mir einfach: Wer in so einem Topspiel der 2. Liga strauchelt und nicht die Schlagdistanz zu den zwei kleineren Rivalen Darmstadt 98 und Heidenheim hält, hat in der Bundesliga nichts verloren.
Schalke 04 erlebt es ja gerade: Den Königsblauen war voriges Jahr der sofortige Wiederaufsieg wahlweise etwas überraschend oder überstürzt gelungen. Auf das höhere Niveau waren weder Kader noch Management ausreichend vorbereitet.
Die Schalker kämpfen im Kellerduell heute Abend gegen Hertha BSC sowohl um den Klassenerhalt als auch um das Selbstverständnis. Ist der einstige Teilnehmer der Champions League zur Fahrstuhlmannschaft geschrumpft?
Der HSV dagegen nahm sich fünf Jahre Zeit zur Erneuerung von innen. Endlich haben sie einen Trainer, der länger als ein Jahr blieb. Nun geht's Richtung Zeugnistag. Mit Sport1 sind wir am Samstagabend (20.30 Uhr) live dabei.
Ein ausgereiftes Wochenende wünscht
Euer Pit Gottschalk
Unser Podcast

Vor exakt sieben Monaten hatten Pit Gottschalk und Malte Asmus nach dem holprigen Saisonstart im Podcast die Frage diskutiert: Hat's beim FC Bayern gebrodelt oder nicht? Gast war damals Stefen Niemeyer, der bei der Beantwortung der Frage nicht unbedingt einer Meinung war. Jetzt ist der Bayern-Experte und -Fan wieder im Podcast. Wie beurteilt er die aktuelle Lage diesmal beim Rekordmeister? Was sagt er zu fliegenden Fäusten in der Kabine, zum abrupten Trainerwechseln und zu den Aussichten im Saisonfinale?

Sané hat sich heute beim Gespräch mit den Bossen dafür eingesetzt, keine härtere Strafe für Mané zu verhängen und schnell einen Haken hinter das Thema zu setzen. Voller Fokus auf den Saison-Endspurt. Kahn und Salihamidzic erwarten jetzt eine positive Reaktion von Mané. @SPORT1
— Kerry Hau (@kerry_hau) April 13, 2023


Meine Meinung zum Fall #Mane und der Bewertung von @FCBayern Sportdirektor Hasan #salihamidzic - dann wäre Brazzo gescheitert… @Sportbuzzer @RND_de #FCBayern 👉 https://t.co/VuUt3LRtWE
— Heiko Ostendorp (@Ozzywessi) April 13, 2023
Tief im Westen

Wenn der FC Schalke 04 an diesem Freitag zum Auftakt des 28. Spieltags der Fußball-Bundesliga auf Hertha BSC trifft, können zwei Teams eigentlich nicht noch mehr unter Druck stehen. Der Letzte empfängt den Vorletzten: Sowohl Schalke als auch Berlin belegen gerade einen Platz, der sie sicher in die 2. Bundesliga absteigen ließe, wenn nach den 90 Minuten die Saison beendet wäre. Im WAZ-Talk wird diskutiert: Sehen ein Absteiger aus?
Sogar VfL Bochum stiehlt Schalke 04 die Show
Von Alex Steudel
Schalke-Fans wissen gar nicht mehr, ob sie lachen oder weinen sollen. Da war doch eben noch diese grandiose Aufholjagd. Und nun hält der Klub nach vier sieglosen Spielen wieder die rote Grubenlampe in der Hand. Platz 18, die Luft wird dünner, der Abstieg nimmt Gestalt an – und: nichts passiert. Gar nichts.
Ausgerechnet jetzt kommt es zu allem Überfluss zum alternativen Spitzenspiel: Schalke 04 gegen Hertha BSC, Letzter gegen Vorletzten.
Naht das Ende für Schalke?
Ich persönlich finde ja Abstiegskampf am unterhaltsamsten, wenn es überall kracht, also auch jenseits des Rasens. Wenn sich zeigt, dass noch Leben in der Bude ist. So gesehen, ist Königsblau sterbenslangweilig und für mich als Abstiegsfarbe gesetzt.
Mir sind die Schalker eine Spur zu seriös.

Was du im Abstiegskampf brauchst: richtig schöne Nebenkriegsschauplätze. Eine Klubführung, die erst das Tafelsilber verkauft und dann reihum alle rausschmeißt (Hertha BSC), inspiriert die Hinterbliebenen. Ein Torwart, der den eigenen Fans an den Kragen geht (VfL Bochum), fördert das Wir-gegen-den-Rest-der-Welt-Gefühl im Kader. Wenn du Großes erreichen willst, kannst du aber auch den Brazzo machen, also Trainer feuern, bis die Gewerkschaft dreimal klingelt (VfB Stuttgart). Eigentlich ist egal, was du machst - solange Druck im Kessel ist.
In Gelsenkirchen herrscht aber seit Wochen Unterdruck. Schläft sich Schalke 04 diesmal in die zweite Liga?
Dabei ist es doch ganz einfach. Schaut zum Beispiel mal auf die Bayern, liebe Schalker! Die Erfinder des Nebenkriegsschauplatzes. Wenn es sein muss, hauen sie sich fürs große Ganze sogar gegenseitig aufs Maul. In der Kabine! DAS ist Commitment!
Der Erfolg gibt den Münchnern recht. Oder droht den Bayern etwa der Abstieg?
Im Vergleich zu Bochum, Bayern oder Hertha wirkt Schalke wie eine Meditations-App. Man sucht sich wirklich wund, um in diesen Tagen etwas Aufregendes oder Aufrüttelndes, ja, um überhaupt etwas zu finden über den Traditionsklub, der kurz vor Liga zwei steht.
Die wichtigsten Ereignisse der letzten Woche nach Kurzrecherche:
"Terodde geht!" (Der Westen). Anmerkung: Terodde ist ein 35 Jahre alter Ersatzstürmer.
"Reis schaut, auf wen er sich jetzt verlassen kann" (Kicker).
"Betway-Cup auf Schalke: Jetzt anmelden!" (schalke04.de).
"Knäbel rüttelt Mannschaft wach" (Sport1).
Wenn Peter Knäbel deine Mannschaft wachrütteln muss, dann hast du wirklich ein Problem.
Das dritte Steudel-Buch ist da! Titel: "Die nächste Kolumne ist immer die wichtigste". 276 Seiten für 14,95 Euro. Wer es sofort will: Hier bestellen! Wer ein signiertes Exemplar bevorzugt: Mail an post@alexsteudel.de.
Heute im Fernsehen
20.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, Schalke 04 - Hertha BSC

Samstag
15.30 Uhr, Sky: Bundesliga, Bayern München - TSG Hoffenheim, RB Leipzig - FC Augsburg, 1. FC Köln - Mainz 05, VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
18.30 Uhr, Sky: Bundesliga, Eintracht Frankfurt - Mönchengladbach
20.30 Uhr, SPORT1: 2. Liga, Kaiserslautern - Hamburger SV
Sonntag
11 Uhr, SPORT1: Doppelpass (mit Holger Badstuber)
15.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, Werder Bremen - SC Freiburg
17.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, Union Berlin - VfL Bochum
19.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Was sonst so los ist





Diskussion