Schalke 04 macht Hoffnung


Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Schon die Überschrift klingt erschreckend: "Wirbel um Hertha BSC: Lizenzentzug? Kaum zu glauben!", schreibt der Tagesspiegel in Berlin:

Es geht um den Einfluss des neuen Investoren und mögliche Verstöße gegen Regeln der Deutschen Fußball-Liga (DFL). Stichwort: 50+1.
Plötzlich steht ein Gerücht im Raum, das niemand kommentieren will, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Was man weiß: dass der Investor „777 Partners“ die Anteile von Lars Windhorst gekauft hat und zahlen muss. Wie weit das Mitspracherecht geht, ist ungeklärt.
In der Süddeutschen Zeitung wird eine anonyme Quelle bei der DFL zitiert, die gesagt haben soll: „Der schlimmste Fall, den wir je hatten."
Sogar von Lizenzentzug und Zwangsabstieg in die Regionalliga ist die Rede. Nichts Genaues weiß man nicht. Alle schweigen. Was bleibt: großes Rätselraten.
Von den internationalen Verbänden Fifa und Uefa sind wir's gewöhnt, dass sie Statuten entweder missachten oder Verstöße nicht hart genug bestrafen (dürfen).
Die DFL darf keinen Spielraum erlauben, der hinterher in einem Vorwurf endet, dass etwas nicht mit rechten Dingen vorgegangen sein könnte.
Schon seit Jahren hängt im Fall RB Leipzig der Vorwurf im Raum, dass die Paragrafen zugunsten von Red Bull überstrapaziert worden sind.
Das darf diesmal nicht passieren. Der Fall Hertha BSC muss lückenlos aufgeklärt und darf nicht mit halbgaren Absichtserklärungen erstickt werden.
Hier steht nichts weniger als die Glaubwürdigkeit des deutschen Fußballs auf dem Prüfstand. Wenn nichts ist: okay. Wenn doch: Dann muss es Sanktionen geben.
Einen gerechten Dienstag wünscht
Euer Pit Gottschalk
Schalke 04 macht Hoffnung
Von Tobias Holtkamp
Vom größten Sorgenkind der Saison ist Schalke auf der Zielgeraden plötzlich zu einem echten Hoffnungsträger aufgestiegen! Die Königsblauen, die mit ihren unbändigen Willensleistungen in den vergangenen Spielen viele Fußballherzen für sich gewinnen konnten, können der Bundesliga am Samstag gleich doppelt helfen.
Und vielleicht wird die Umsetzung auch gar nicht so schwer, wie sie auf den ersten Blick wirkt.
Der Reihe danach: Der Tabellenfünfzehnte spielt Samstag bei den Bayern. Ein Sieg beim seit Wochen wackligen Rekordmeister hätte im Schalker Kampf gegen Abstieg Katapultwirkung!
Es wäre, nach Bremen (2:1) und Mainz (3:2), der der dritte Dreier in Folge. Mit 33 Punkten hätte Schalke zwei Spieltage vor Schluss einen verhältnismäßig großen Vorsprung auf die direkten Abstiegsränge. Am 33. Spieltag zu Hause gegen Frankfurt könnte theoretisch der Klassenerhalt gesichert werden. Fast unglaublich, nach der Schreckens-Hinrunde mit gerade einmal neun Punkten.

Doch Schalke, das im Zusammenspiel mit seinen fantastischen Anhängern gerade zu allem in der Lage scheint, kann am Samstag nicht nur sich selbst ein großes Stück Richtung Rettung schießen, sondern der Bundesliga, beinahe beiläufig, noch einen zweiten Riesengefallen tun: der Dauerregentschaft des FC Bayern ein Ende setzen!
Zumindest können die Schalker, schon mit einem Unentschieden, dafür sorgen, dass Borussia Dortmund die Schale wieder aus eigener Kraft gewinnen kann. Dass nach zehn Jahren FC Bayern Ende Mai ein neuer Meister die Bundesliga anführt!
Das 6:0 des BVB gegen Wolfsburg, einen Tag nach ihrem stressigen 2:1 in Bremen, hat in München Eindruck hinterlassen. Viele hatten daran geglaubt, das war Sonntag rund ums Hauptquartier an der Säbener Straße zu vernehmen, dass Schwarz-Gelb gegen die Mannschaft von Niko Kovac, mit dem neuen Druck im Gepäck, stolpern könnte.
Das Gegenteil war der Fall. Das Dortmunder Ausrufezeichen, auch in Richtung München, hätte größer nicht ausfallen können.
Und jetzt? Ist es ausgerechnet an Schalke, eben auch dem BVB zu helfen. Aber im Grunde, und das wäre das Wichtigste, dem ganzen Fußballland. Denn sowohl der Teilnehmer Schalke 04, als auch ein neuer Deutscher Meister, diese zu erwartende Explosion der Emotionen am 27. Mai in Dortmund, würde der Bundesliga wahnsinnig gut zu Gesicht stehen.
Sehen Bayern-Fans sicher anders, aber das ist ja auch gut so.
Champions League heute im Fernsehen
21 Uhr, Amazon Prime: Real Madrid - Manchester City

Was sonst so los ist







Diskussion