zum Inhalt

Sasic: England-Entwicklung als Vorbild für DFB-Frauen

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic hat der deutschen Frauen-Nationalmannschaft für den Weg aus der Krise einen Blick auf die Insel nahegelegt. "Als ich die Engländerinnen schon 2019 bei der WM im Halbfinale gesehen habe, habe ich erkannt: Da passiert was", sagte Sasic über den aktuellen Europameister und Vize-Weltmeister im Interview mit ran: "Man sieht eine Struktur, man sieht, was sie möchten."

Die Entwicklung, in Strukturen zu investieren, um professionelle Rahmenbedingungen für den Frauenfußball zu schaffen, "das ist, was wir bei uns auch brauchen", sagte Sasic, die aktuell als Botschafterin der Männer-EM 2024 in Deutschland unterwegs ist. Dabei seien auch die Vereine gefragt.

Die zweimalige Europameisterin plädiert daher für "absolute Fachleute" auf allen Ebenen, die "Öffnung bereits vorhandener Strukturen in Lizenzspielervereinen" oder die Schaffung von Nachwuchsleistungszentren für Mädchen.

Laut Sasic befinden sich die DFB-Frauen nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Australien und Neuseeland in einer ähnlichen Situation wie nach dem Viertelfinal-K.o. bei der Heim-WM 2011, bei der sie selbst noch als Nationalspielerin dabei war. Ihnen sei damals klar gewesen, dass es im Anschluss "knallharte Aufarbeitung" geben musste.

Umso wichtiger sei nun, dass nach der wochenlangen Hängepartie um Ex-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg mit der Installierung von Horst Hrubesch Klarheit herrsche, sagte Sasic: "Ich denke, das war für die Mädels auch erstmal eine Erleichterung zu wissen: Okay, wir wissen, was jetzt auf uns zukommt."


Foto: © AFP/SID/JOHN MACDOUGALL

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,