zum Inhalt

Offiziell: Union Berlin trennt sich von Trainer Fischer

Inhaltsverzeichnis

Berlin (SID) - Urs Fischer ist nicht mehr Trainer von Fußball-Bundesligist Union Berlin. Das teilte der Klub am Mittwochmorgen mit. Die bis ans Tabellenende gestürzten Köpenicker zogen die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt und 14 Spielen in Folge ohne Sieg. Die gemeinsame Entscheidung trafen Klub-Präsident Dirk Zingler und Fischer in einem persönlichen Gespräch am Montagnachmittag.

"Ich habe erst vor Kurzem deutlich zum Ausdruck gebracht, dass Urs Fischer ein hervorragender Trainer ist, und davon bin ich auch weiterhin absolut überzeugt. Gemeinsam sind wir nun zu der Überzeugung gelangt, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, einen anderen Weg einzuschlagen", sagte Zingler: "Für mich persönlich und sicherlich für die gesamte Union-Familie ist das ein sehr trauriger Moment. Es tut weh, dass es uns nicht gelungen ist, den Negativlauf der letzten Wochen zu durchbrechen."

Der langjährige Erfolgscoach hatte die Berliner in seiner fünfjährigen Amtszeit von der 2. Bundesliga bis in die Champions League geführt, nun wurde ihm seine erste große Krise zum Verhängnis. Als Interimstrainer betreut bis auf weiteres Unions U19-Trainer Marco Grote die Mannschaft.

"Für das Vertrauen, das ich hier jederzeit gespürt habe, bin ich sehr dankbar. Trotzdem fühlt es sich richtig an, wenn jetzt eine Veränderung passiert: Manchmal hilft einer Mannschaft eben doch ein anderes Gesicht, eine andere Art der Ansprache, um eine Entwicklung auszulösen", sagte Fischer.


Foto: © AFP/SID/INA FASSBENDER

Kommentare

Aktuelles

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Berlin (SID) - Absteiger Hertha BSC ist in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Berliner siegten am Sonntag furios mit 5:1 (2:1) gegen Aufsteiger SV Elversberg und sprangen nach zuvor drei Remis in Folge in die obere Tabellenhälfte. Die SVE verpasste es dagegen, den Kontakt zu

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

Karlsruhe (SID) - Der Karlsruher SC und Hansa Rostock bleiben im Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga. Die Badener holten am 15. Spieltag einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand auf und trennten sich 2:2 (1:2) von den punktgleichen Rostockern. Junior Brumado (16.) und Damian Roßbach (34.) brachten Rostock in Führung. Igor Matanovic

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

Köln (SID) - Dynamo Dresden hat in der 3. Fußball-Liga die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Sachsen unterlagen beim SC Verl 0:1 (0:0), Marcel Benger (68.) erzielte das Siegtor. Dresden hat weiterhin 34 Punkte auf dem Konto und belegt den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Jahn Regensburg (37)

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn (SID) - Der SC Paderborn bleibt der Angstgegner von Hannover 96. Die Niedersachsen konnten auch das neunte Duell mit den Ostwestfalen nicht gewinnen und verloren nach 70-minütiger Unterzahl mit 0:1 (0:0). Es war die erste Niederlage in der 2. Liga nach drei Spielen für 96, das den