zum Inhalt

Offensives Feuerwerk: Bayer überrollt Häcken zum Auftakt

Inhaltsverzeichnis

Leverkusen (SID) - Zaubertore und Traumkombinationen: Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen ist mit einem überzeugenden Sieg in die Europa-League-Saison gestartet. Das Team von Trainer Xabi Alonso gewann gegen den schwedischen Meister und Pokalsieger BK Häcken mit 4:0 (2:0) und untermauerte damit seine klare Favoritenstellung in der Gruppe H.

Nationalspieler Florian Wirtz (10.) und Amine Adli (16.) brachten den Vorjahres-Halbfinalisten früh auf die Siegerstraße, Sturmtank Victor Boniface (66.) und Jonas Hofmann (70.) schraubten das Ergebnis nach der Pause verdient in die Höhe.

Alonso rotierte im Vergleich zum 2:2 in München wie angekündigt kräftig durch, veränderte seine Startelf auf gleich fünf Positionen. Überraschend war der Wechsel im Tor: Neuzugang Matej Kovar ersetzte Kapitän Lukas Hradecky, Nationalspieler Jonathan Tah übernahm die Binde.

Alonso sah in der Anfangsphase ein offensives Feuerwerk seiner Mannschaft. Adli, zweimal Nathan Tella und Alejandro Grimaldo hatten schon innerhalb der ersten sechs Minuten beste Gelegenheiten. Der fällige Führungstreffer gelang dann Wirtz, nach Steckpass von Boniface vollendete der Spielmacher mit einem feinen Heber.

Und das nächste Zaubertor folgte: Granit Xhaka überspielte mit seiner Chip-Flanke aus dem Halbfeld fast das gesamte Gästeteam, Adli schoss den Ball per Direktabnahme aus sechs Metern in den Winkel. Die Werkself erspielte sich Chancen im Minutentakt, Boniface zielte mit einem Kunstschuss von der Mittellinie nur etwas zu hoch (17.).

Erst nach etwa 25 Minuten wurden die "Wespen" aus dem Vorort von Göteborg etwas mutiger. Bayer schaltete im strömenden Regen mindestens einen Gang zurück, Kovar parierte zweimal glänzend (38./45.).

Bayer verpasste es nachzulegen - und hatte Glück. Bayern-Leihgabe Josip Stanisic ließ sich von Amor Layouni abkochen und brachte den bulligen Stürmer zu Fall, doch trotz VAR-Überprüfung gab es keinen Elfmeter - eine Fehlentscheidung (60.).

Dann zog die Alonso-Elf wieder an - und belohnte sich prompt. Aktivposten Boniface und der eingewechselte Hofmann machten alles klar.


Foto: © AFP/SID/ROBERTO PFEIL

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem