zum Inhalt

Nie mehr BVB!

Beim haarsträubenden 1:2 in Stuttgart wird klar: Die Dortmunder darf man nicht grundsätzlich analysieren – dafür spielen sie viel zu wechselhaft

Foto: Imago / Sportfoto Rudel

Inhaltsverzeichnis

Mir reicht's. Jedesmal, wenn ich sage oder schreibe, dass es mit Borussia Dortmund nun endlich dauerhaft bergauf geht, dass der BVB seine Lektionen aus der Vergangenheit gelernt hat, werde ich bitter bestraft.

Immer kommt sofort die Wirklichkeit um die Ecke.

Ich mach' das nicht mehr mit.

Dortmund schlägt auswärts Newcastle? Lobeshymnen münden in einer brutalen Heimblamage zehn Tage später gegen die Bayern. Dortmund besiegt daheim Newcastle? Kurz daran wird der BVB vom VfB Stuttgart an die Wand gespielt wie ein Drittligist.

Hin und her und her und hin, so geht das mit Dortmund seit einem Jahrzehnt.

Der BVB ist Tabellenführer vor dem 34. Spieltag? Egal: Bayern wird Meister.

Der Steudel! bei Fever Pit’ch
Für den Newsletter schreibt Alex Steudel erfrischende Kolumnen.

Womöglich handelt es sich um einen Fluch à la "Curse of the Bambino", der die Boston Red Sox 86 Jahre lang lähmte.

Wer könnte ihn ausgesprochen haben? Vielleicht Uli Hoeneß im Jahr 2012, als die Bayern das Pokalfinale 2:5 verloren.

Falls er es war: Hut ab, Herr Hoeneß, hat super funktioniert.

Jede positive Analyse der in den Wochen zuvor gezeigten Leistungen mündet jedenfalls seither stets unweigerlich in einer neuen Krise. Jeder nach Jürgen Klopp hochgejubelte Trainer versagt oder wird weggeschickt oder ungerechtfertigterweise hochgejubelt.

Niederlage in Stuttgart: Das “bekannte Gesicht” des BVB
Borussia Dortmund wird seine Leistungsschwankungen einfach nicht los und gibt einmal mehr Rätsel auf – vor allem sich selbst. Nach der Niederlage in Stuttgart droht dem BVB, die Tabellenspitze frühzeitig aus den Augen zu verlieren.

Es wird einfach nicht besser mit dem Zick-Zack-BVB. Zuletzt hat die Mannschaft von Trainer Edin Terzic, nach einer wieder mal kurzen Phase des Erfolgs, aus drei Bundesligaspielen einen Punkt geholt – Dortmund ist der Tabellenspitze im Rückwärtsgang enteilt. Zehn Punkte fehlen schon auf Platz eins.  

Ich ziehe deshalb die Konsequenzen: Das war's! Keine grundsätzlichen BVB-Analysen mehr, niemals Hoffnung weckende Kolumnen, Skepsis pur stattdessen. Ich bin künftig, was Borussia Dortmund angeht, so positiv wie Zahlen unter Null.

Es genügt, wenn sich der BVB mit seiner Art, Fußball zu spielen, blamiert – ich muss das mit meinen Analysen nicht nachmachen.

Mein neuer Weg ab jetzt: Bedenken, Vorbehalte, Misstrauen, wohin die Tastatur reicht. HSV-Modus sozusagen.

Ich mache das, bis der BVB Meister wird.

Wobei: Wie ich die Dortmunder kenne, steigen sie dann gleich ab.

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch! Titel: "Die nächste Kolumne ist immer die wichtigste". 276 Seiten, 14,95 Euro. Wer's sofort will: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Mail an post@alexsteudel.de.

Kommentare

Aktuelles

Bayern gegen Union wohl im Januar

Bayern gegen Union wohl im Januar

München (SID) - Das nach dem Wintereinbruch in Süddeutschland abgesagte Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Union Berlin wird aller Voraussicht nach erst im Januar nachgeholt. Einem früheren Termin steht neben den Wetterverhältnissen und dem Programm der Klubs auch die Spielordnung der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Wege. Union-Sprecher Christian Arbeit

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

München (SID) - Präsident Herbert Hainer von Bayern München hat Verhandlungen mit Thomas Müller über eine Vertragsverlängerung bestätigt und hofft auf einen Verbleib des Urgesteins. "Thomas Müller ist eine absolute Ikone, ein absolut verdienter Spieler. Wir alle wünschen uns, dass er seine Karriere bei Bayern beendet", sagte Hainer bei Bild-TV.

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

Nantes (SID) - Der gewaltsame Tod eines Fans am Samstagabend sorgt im französischen Fußball für Bestürzung. Vor dem Erstligaspiel zwischen dem FC Nantes und OGC Nizza kam es zu Auseinandersetzungen, bei denen ein Anhänger des gastgebenden Teams ums Leben kam, das teilte die Staatsanwaltschaft in der Nacht auf Sonntag mit.

FCK: Grammozis beerbt Schuster

FCK: Grammozis beerbt Schuster

Kaiserslautern (SID) - Dimitrios Grammozis beerbt Dirk Schuster als Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der viermalige Meister aus der Pfalz gab die erwartete Verpflichtung des früheren FCK-Profis am Sonntag bekannt. Der 45 Jahre alte Grammozis, der bisher bei Darmstadt 98 und Schalke 04 an der Seitenlinie stand, leitete bereits