Lasst den DFB-Pokal bloß, wie er ist - für die Amateure
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Der Junge heißt Jude Bellingham und soll im Sommer zu Borussia Dortmund kommen. Der Transfer wird nicht günstig. 35 Mio. Euro Ablöse erwartet der englische Zweitligist Birmingham City für sein Supertalent. "Alles ganz normal", möchte man sagen, bevor man das Alter des Jungen erfährt: 16 Jahre. Sechzehn! Für 35 Mio. Euro. Das sind die Momente, in denen sogar ich an der Entwicklung des Fußballs verzweifle. Übertreibe ich?
Einen vernünftigen Donnerstag wünscht
Euer Pit Gottschalk
Lasst den DFB-Pokal bloß, wie er ist - für die Amateure
"Größte Sensation seit Christi Geburt
Der 1. FC Saarbrücken schreibt Geschichte und steht als erster Viertliga-Klub im DFB-Pokal-Halbfinale. Nach dem Elfmeterschießen-Triumph über Fortuna Düsseldorf brechen im Saarland alle Dämme. Vor allem auch verbal.
Von Alexander Sarter
Wer auch immer zukünftig wieder auf die Idee kommen wird, wonach der DFB-Pokal dringend reformiert werden müsse, war am Dienstag nicht in Völklingen. All diejenigen, die bei der Pokal-Sensation des 1. FC Saarbrücken dabei waren, kommen sicher nie auf solche Gedankenspiele.
In Zeiten, in denen es im Fußball um so viele andere Dinge als den Sport geht, wird der DFB-Pokal in seiner jetzigen Form mehr denn je gebraucht. Wenn die Kleinen auf die Großen treffen, dann ist das Fußballfreude pur.
Und wenn die Kleinen die Großen dann auch noch ärgern, dann herrscht Ausnahmezustand in den kleinen Stadien in der Provinz - und zwar ausnahmsweise mal positiver Ausnahmezustand. So wie derzeit im Saarland, wo ein ganzes Bundesland feiert.
Der Pokal muss so bleiben wie er ist. Er darf nicht den Kommerz-Überlegungen der großen Klubs geopfert werden. Diese Baustelle sollten die Verbandsbosse nicht aufmachen - sie haben derzeit ohnehin genug zu tun.
Alexander Sarter ist Redakteur beim Sport-Informations-Dienst (SID)
DFB-Pokal: Eintracht Frankfurt besiegt Werder Bremen 2:0
Eintracht Frankfurt besiegt den SV Werder Bremen im DFB-Pokal. Silva und Kamada sind die Torschützen. Doch die Entscheidung wurde vom Video-Assistenten kurz vor dem Pausenpfiff eingeleitet. Frankfurt kann's egal sein: Man steht im Halbfinale.
Pokal-Aus mit bitterem Beigeschmack
Nach den Rückschlägen in der Bundesliga erlebt Werder Bremen nun auch im Pokal einen fiesen Hieb.
Dramatisches Pokal-Viertelfinale in Leverkusen
Notarzt-Schock, Banner & Bayer-Comeback: Bayer Leverkusen steht nach einem 3:1 gegen Union Berlin im Halbfinale des DFB-Pokals. Die Partie in Leverkusen wurde allerdings von einem medizinischen Notfall überschattet.
"Es ist total ärgerlich"
Union Berlin hadert mit dem Pokal-Aus: 70 Minuten lang lebt für sie der Traum vom Halbfinale, dann gibt es einen Platzverweis.
Heute im Fernsehen
Sport1.de: Alle Höhepunkte DFB-Pokal
Eintracht-Fans reagieren auf Hopp-Diskussion
Ultras wurde für ihre Beleidigungen harsch kritisiert. In Frankfurt wurde diese Auseinandersetzung auf eigene Weise fortgesetzt.
DFL gegen Kollektivstrafen
Die DFL sprach sich als Dachorganisation der Profiklubs gegen Kollektivstrafen aus und kündigt Gespräche mit dem DFB an.
Wer ist denn eigentlich DER FAN? (€)
Dieser Frage geht Alfred Draxler jetzt nach. Seine Bild-Kolumne „Nachgehakt“ enthält eine deutliche Warnung.
Kein Spieltag ohne Strafverfahren
Was ist Meinungsfreiheit, was eine Beleidigung? Nicht nur im Fußball wird das gerade diskutiert.
Was sonst noch so los ist
Bayern-Trainer Hansi Flick auch in England gefragt
Dass der FC Bayern München mit Hansi Flick auch in Zukunft zusammenarbeiten möchte, deutete Karl-Heinz Rummenigge in der vorigen Woche unmissverständlich an. Doch konkrete Schritte blieben bislang aus. Ohnehin sind noch wichtige Aspekte zu klären - und nun gibt es Konkurrenz aus England.
Dieter Hecking: Der Krisen-Manager des HSV
HSV-Trainer Dieter Hecking erlebt aktuell, welch negative Wucht der Verein entwickeln kann, wenn die Ergebnisse nicht stimmen.
Wo ist Liverpools Wucht?
Atlético, Watford, Chelsea: Liverpool verliert drei von vier Pflichtspielen. Die ie englische Presse erkennt eine Lethargie.
Diskussion