zum Inhalt

Kuntz zu Aus in der Türkei: EM 2024 ein "unerfüllter Traum"

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Nach seinem Aus als Trainer der türkischen Fußball-Nationalmannschaft hat sich Stefan Kuntz mit emotionalen Worten von Fans und Spielern verabschiedet sowie seine persönlichen Errungenschaften detailliert aufgezählt. "Einer meiner größten Träume war es, während der Heim-EM in Deutschland an der Seitenlinie als Trainer der türkischen Nationalmannschaft zu stehen – leider bleibt das jetzt nur noch ein unerfüllter Traum", schrieb Kuntz am Donnerstag auf seiner Homepage.

Am Mittwoch hatte der türkische Verband (TFF) die Trennung von Kuntz bekannt gegeben. Der 60-Jährige verzichtete bei seinem Abschiedsschreiben auf Kritik. "Ich wünsche der türkischen Nationalmannschaft und vor allem dem türkischen Volk, dass unsere erfolgreiche Arbeit fortgeführt wird und die Mannschaft sich für die kommende Europameisterschaft in Deutschland qualifiziert", schrieb er stattdessen.

Er sei "stolz darauf", dass er die vom Verband vorgegebenen Ziele erreicht habe. Dazu gehörten demnach "das Erreichen der Qualifikationsspiele für die WM in Katar und der Aufstieg von der Gruppe C der Nations League in die Gruppe B". Auch habe er für eine junge Altersstruktur innerhalb der Mannschaft gesorgt und 22 Spielern zum Debüt verholfen. Kuntz betonte zudem, dass das türkische Team eine "ausgezeichnete Chance" auf die EM in Deutschland habe.

Kuntz hatte bei 20 Länderspielen die Verantwortung für das Team. Dabei gab es zwölf Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen. Vier davon "gegen die starken Gegner Portugal, Italien, Kroatien, Japan", zählte Kuntz auf. Das 2:4 gegen Japan am Dienstag vergangener Woche war das zugleich letzte Länderspiel unter seiner Regie.

Am Donnerstag gab der türkische Verband bekannt, dass der Italiener Vincenzo Montella Nachfolger von Kuntz wird. Der 49-Jährige soll am kommenden Mittwoch einen Dreijahresvertrag unterschreiben.


Foto: © AFP/SID/OZAN KOSE

Kommentare

Aktuelles

Bayern gegen Union wohl im Januar

Bayern gegen Union wohl im Januar

München (SID) - Das nach dem Wintereinbruch in Süddeutschland abgesagte Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Union Berlin wird aller Voraussicht nach erst im Januar nachgeholt. Einem früheren Termin steht neben den Wetterverhältnissen und dem Programm der Klubs auch die Spielordnung der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Wege. Union-Sprecher Christian Arbeit

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

München (SID) - Präsident Herbert Hainer von Bayern München hat Verhandlungen mit Thomas Müller über eine Vertragsverlängerung bestätigt und hofft auf einen Verbleib des Urgesteins. "Thomas Müller ist eine absolute Ikone, ein absolut verdienter Spieler. Wir alle wünschen uns, dass er seine Karriere bei Bayern beendet", sagte Hainer bei Bild-TV.

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

Nantes (SID) - Der gewaltsame Tod eines Fans am Samstagabend sorgt im französischen Fußball für Bestürzung. Vor dem Erstligaspiel zwischen dem FC Nantes und OGC Nizza kam es zu Auseinandersetzungen, bei denen ein Anhänger des gastgebenden Teams ums Leben kam, das teilte die Staatsanwaltschaft in der Nacht auf Sonntag mit.

FCK: Grammozis beerbt Schuster

FCK: Grammozis beerbt Schuster

Kaiserslautern (SID) - Dimitrios Grammozis beerbt Dirk Schuster als Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der viermalige Meister aus der Pfalz gab die erwartete Verpflichtung des früheren FCK-Profis am Sonntag bekannt. Der 45 Jahre alte Grammozis, der bisher bei Darmstadt 98 und Schalke 04 an der Seitenlinie stand, leitete bereits