zum Inhalt

Köln ohne Martel und Olesen: Baumgart "nicht begeistert"

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - In Eric Martel und Mathias Olesen sind gleich zwei wichtige Profis verletzt von den Spielen ihrer Nationalmannschaften zum 1. FC Köln zurückgekehrt. FC-Trainer Steffen Baumgart reagierte entsprechend bedient. "Sie können sich vorstellen, was ich von Länderspielpausen halte", sagte Baumgart nach der Verkündung des "drei bis vier Wochen" langen Ausfalls seiner beiden defensiven Mittelfeldspieler.

Im Bundesliga-Spiel gegen die TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) hätten die beiden nun verletzten Rückkehrer in der Startformation "eigentlich klar die Sechs nehmen" sollen. Nun ist Kreativität bei der Aufstellung gefragt.

Immerhin steht Dejan Ljubicic, der vergangene Woche im Spiel seiner Österreicher gegen Moldau ebenfalls angeschlagen ausgewechselt wurde, zur Verfügung. "Ein paar Ideen haben wir noch", sagte Baumgart: "Für mich ist noch nicht 100 Prozent klar, was wir machen wollen, bis auf dass wir, wenn es gut geht, gerne gewinnen wollen."

Trotz des Unmuts vermied der FC-Coach aber Schuldzuweisungen. Es gehe nicht darum "mit dem Finger auf jemanden zu zeigen", sagte Baumgart - weder auf die deutsche U21, bei der Martel beim Spiel im Kosovo eine Blessur am Fuß davontrug, noch auf die luxemburgische Nationalelf, bei der sich Olesen am Oberschenkel verletzte. "Wenn die Jungs in drei, vier Wochen wieder da sind, können sie ja wieder bei den nächsten Länderspielen mitmachen", fügte er schmunzelnd an.

Vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim beim 100. Jubiläum des Stadions in Müngersdorf muss der FC-Trainer eine gute Lösung finden. Die Kölner stehen nach drei Spielen noch sieglos im Tabellenkeller.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem