Kann's Klopp noch?


Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Als sich gestern Altmeister Sepp Maier in der Neuer-Diskussion zu Wort meldete und Solidarität mit Manuel Neuer äußerte, war die Verwirrung rund um den FC Bayern perfekt. Der Weltmeister von 1974 geht auf Distanz zu seinem ehemaligen Schützling Oliver Kahn, der Neuer aufgrund des SZ-Interviews die Leviten gelesen hat? Damit war nicht zu rechnen gewesen. Konflikte, wohin man schaut.
Zuerst Sportvorstand Hasan Salihamidzic gegen Nationalspieler Serge Gnabry, irgendwann die Entlassung von Torwarttrainer Toni Tapalovic, die Retourkutsche von Kapitän Manuel Neuer, dann der Konter von Trainer Julian Nagelsmann, die Schelte des Vorstandsvorsitzenden Oliver Kahn, die Rüge von Präsident Herbert Hainer, jetzt Sepp Maier … Bayern braucht dringend ein Schlichtungsverfahren.
Aber hilft das? In diesem Moment muss ich an meinen Kollegen Lou Richter denken, der den prägenden Satz geliefert hat: "Konflikte gehören zum Leben wie Zweikämpfe zum Fußball." Er hat inzwischen eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator absolviert und ein Buch mit dem vielsagenden Titel geschrieben: "Ihr könnt mich mal … g.e.r.n.e. haben!"
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist meine Prognose, dass Neuer bald das Weite sucht, nicht unbedingt zu halten. Im Gegenteil: Lou Richter gewinnt dem Bayern-Zoff sogar Zukunftsweisendes ab: "Konflikte sind ein Motor für Entwicklung und positive Veränderung. Sie sind gut, wenn wir gut mit ihnen umgehen." Klingt gut. Ich werde das Richter-Buch etwas genauer lesen müssen.
Einen friedlichen Mittwoch wünscht
Euer Pit Gottschalk
Bitte durchhalten, Jürgen Klopp!
Von Alex Steudel
Der zweimalige Welttrainer leidet, und ich leide richtig mit: Jürgen Klopp weiß nicht mehr weiter. Er verliert nämlich dauernd. Ist das nicht traurig? Und ist der Trainergott am Ende etwa nur ein Mensch? Ein Mensch, der Böcke schießt wie, sagen wir mal: Bruno Labbadia und André Breitenreiter?
Das ganze Klopp-Leid hat aber auch etwas Tröstliches. Also für die Tedescos, Kohfeldts, Korkuts, Kramers dieser Welt, die die großen Pokale höchstens aus dem Fernsehen kennen. Ach was, es hat etwas Tröstliches für alle Trainer bis runter in die Kreisliga C. Sie sehen: Jedes Genie muss mal durch die Hölle. Ob Müller, Maier, Schulze – oder eben Klopp, der seit 2012 insgesamt 14 Titel einheimste, also in diesem Zeitraum ungefähr 14 mehr als der HSV.
In Liverpool stellte sich der 55-Jährige 2015 als "The Normal One" vor. Er machte dann genau das Gegenteil. Führte den Klub aus dem Mittelmaß zur ersten Meisterschaft nach 30 Jahren, zu Pokalsiegen und zum Champions-League-Sieg. Wir alle jubelten mit, Liverpool war jetzt eine Stadt in Deutschland.
Doch nun fallen die Reds, und keiner weiß warum; am wenigsten Klopp.
Natürlich, klar, es ist wie damals in Dortmund, sagen alle. Mit dem BVB war der Schwabe Klopp Pokalsieger und zweimal Meister geworden. Und dann, im Winter 2014/15, stand er plötzlich auf Bundesligaplatz 18, wo sich sonst Hamburg und Nürnberg gute Nacht sagten.
Was vorher Genie war, wirkte wie Amateur, nichts ging mehr. Klopp trat im April 2015 zurück - was ein Fehler war, wie wir heute wissen, also aus BVB-Sicht. Die Schwarz-Gelben haben seither zwei DFB-Pokale gewonnen, mehr auch nicht. Und sechs Trainer verschlissen, was sie in Sachen Trainerverbrauch zum SUV des Fußballs macht.
Diesmal ist Aufgeben aber keine Option, Herr Klopp. Halten Sie durch, krallen Sie sich an jede Ausrede (Personalverlust in der Führungsetage, Verletzungspech), Sie dürfen nicht gehen! Wir brauchen Ihr Leid, dieses Hadern mit den Journalisten und den Linienrichtern und der ganzen Welt. Das gefletschte Gebiss, das Eltern nötigt, ihren Kindern die Augen zuzuhalten, brauchen wir auch und Ihren Pressekonferenzenhumor.
Zeigen Sie der Welt, dass Sie besser sind als, äh ... Terzic!
Also: Weitermachen, Herr Klopp, immer weitermachen! Und nicht vergessen: Sogar der echte Gott hat seine Ergebniskrisen. Schalten Sie nur mal die Nachrichten ein.
Das neue Steudel-Buch ist da! Titel: "Die nächste Kolumne ist immer die wichtigste". 276 Seiten für 14,95 Euro. Wer das Buch sofort will: Hier bestellen! Wer ein signiertes Exemplar bevorzugt: Mail an post@alexsteudel.de.
++ DFB-Pokal aktuell ++


DFB-Pokal heute im Fernsehen
18 Uhr, Sky: 1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf
20.45 Uhr, ZDF: VfL Bochum - Borussia Dortmund


Was sonst so los ist








Alle mal herschauen!

Diskussion