zum Inhalt

Klaveness kritisiert UEFA wegen Russen-Rückkehr

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Die norwegische Verbandspräsidentin Lise Klaveness hat die Europäische Fußball-Union wegen der beschlossenen Rückkehr russischer Juniorenteams in UEFA-Wettbewerbe scharf kritisiert. Man sei vorher nicht darüber informiert worden, dass das UEFA-Exekutivkomitee diese Frage überhaupt behandeln würde, sagte Klaveness am Donnerstag und verlangte in dieser "wichtigen Angelegenheit" ein "besseres Vorgehen". Die Rückkehr lehnt Norwegen wie andere Verbände ab.

"Wir bleiben bei unserer Position, dass norwegische Mannschaften nicht gegen russische Mannschaften spielen sollten, solange der Krieg andauert", sagte Klaveness. Diese Haltung vertrete der gesamte norwegische Sport "in Solidarität mit der Ukraine", gegen die Russland einen Angriffskrieg führt, und "als Teil der Sanktionen" Europas.

Die UEFA hatte die Rückkehr am Dienstag damit begründet, dass Jugendliche nicht für Handlungen bestraft werden dürften, "für die ausschließlich Erwachsene verantwortlich sind". Der norwegische Verband unterstütze diese Haltung grundsätzlich, betonte Klaveness, schließlich solle der Fußball "verbinden, nicht trennen". Aber: "In dieser außergewöhnlichen Situation" sei es unmöglich, Länderspiele mit russischer Beteiligung von der Propaganda aus Moskau zu trennen.

Zuvor hatten sich schon andere Nationen wie England, Schweden, Dänemark, Lettland, Litauen oder Polen gegen die UEFA gestellt und angekündigt, ihre Teams würden nicht gegen russische antreten. Der Deutsche Fußball-Bund schweigt aktuell zu dieser Frage.


Foto: © IMAGO/MARIUS SIMENSEN/SID/IMAGO/MARIUS SIMENSEN

Kommentare

Aktuelles

Bayern gegen Union wohl im Januar

Bayern gegen Union wohl im Januar

München (SID) - Das nach dem Wintereinbruch in Süddeutschland abgesagte Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Union Berlin wird aller Voraussicht nach erst im Januar nachgeholt. Einem früheren Termin steht neben den Wetterverhältnissen und dem Programm der Klubs auch die Spielordnung der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Wege. Union-Sprecher Christian Arbeit

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

München (SID) - Präsident Herbert Hainer von Bayern München hat Verhandlungen mit Thomas Müller über eine Vertragsverlängerung bestätigt und hofft auf einen Verbleib des Urgesteins. "Thomas Müller ist eine absolute Ikone, ein absolut verdienter Spieler. Wir alle wünschen uns, dass er seine Karriere bei Bayern beendet", sagte Hainer bei Bild-TV.

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

Nantes (SID) - Der gewaltsame Tod eines Fans am Samstagabend sorgt im französischen Fußball für Bestürzung. Vor dem Erstligaspiel zwischen dem FC Nantes und OGC Nizza kam es zu Auseinandersetzungen, bei denen ein Anhänger des gastgebenden Teams ums Leben kam, das teilte die Staatsanwaltschaft in der Nacht auf Sonntag mit.

FCK: Grammozis beerbt Schuster

FCK: Grammozis beerbt Schuster

Kaiserslautern (SID) - Dimitrios Grammozis beerbt Dirk Schuster als Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der viermalige Meister aus der Pfalz gab die erwartete Verpflichtung des früheren FCK-Profis am Sonntag bekannt. Der 45 Jahre alte Grammozis, der bisher bei Darmstadt 98 und Schalke 04 an der Seitenlinie stand, leitete bereits