zum Inhalt

Kein Sieger: Nürnberg und Fürth treten auf der Stelle

Inhaltsverzeichnis

Nürnberg (SID) - Der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth haben sich im 271. Frankenderby ohne Sieger getrennt und bleiben damit in der 2. Fußball-Bundesliga weiter hinter den Erwartungen zurück. Zum Auftakt des sechsten Spieltags endete das Traditionsduell 1:1 (1:1), die beiden Rivalen verpassten damit jeweils den erhofften Schritt nach vorne.

Damian Michalski (8.) traf früh für die Fürther, die zuvor fünf der sechs jüngsten Spiele in Nürnberg gewonnen hatten. Can Uzun (45.+1) glich per Foulelfmeter aus. Mit acht Punkten schob sich Nürnberg vorerst auf Platz neun vor, Fürth (5) ist mit nur einem Sieg 13.. Es war das 50. Remis zwischen beiden Teams, Nürnberg liegt mit 140 Siegen klar vor Fürth (79) - zwei Spiele wurden abgebrochen.

Vor 47.000 Zuschauern im ausverkauften Max-Morlock-Stadion wollten sich beide Teams für die schwachen Auftritte vor der Länderspiel-Pause revanchieren: Der FCN hatte 1:3 in Kaiserslautern, Fürth mit dem gleichen Ergebnis gegen Hannover verloren. Die Gäste begannen jedoch frecher und wurden früh durch Michalski belohnt, der nach einer Ecke von Julian Green per Kopf traf.

Danach wurden die Hausherren stärker, spielten aber lange nicht zwingend genug. Beim Nürnberger Ausgleich musste der Video-Referee bei der Entscheidungsfindung helfen, nachdem Fürths Orestis Kiomourtzoglou den Club-Kapitän Florian Hübner zu Fall gebracht hatte. Erst nach Studium der TV-Bilder durfte Uzun vom Punkt verwandeln. In der langen Nachspielzeit hätte Nürnberg noch in Führung gehen müssen, doch Fürths Torwart Andreas Linde rettete herausragend gegen Taylan Duman (45.+4).

In der zweiten Halbzeit lieferten sich beide Teams einen Schlagabtausch, dessen Intensität eines Derbys würdig war. Die zwingenden Chancen blieben aber aus.


Foto: © IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink/SID/IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

Kommentare

Aktuelles

Bayern gegen Union wohl im Januar

Bayern gegen Union wohl im Januar

München (SID) - Das nach dem Wintereinbruch in Süddeutschland abgesagte Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Union Berlin wird aller Voraussicht nach erst im Januar nachgeholt. Einem früheren Termin steht neben den Wetterverhältnissen und dem Programm der Klubs auch die Spielordnung der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Wege. Union-Sprecher Christian Arbeit

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

München (SID) - Präsident Herbert Hainer von Bayern München hat Verhandlungen mit Thomas Müller über eine Vertragsverlängerung bestätigt und hofft auf einen Verbleib des Urgesteins. "Thomas Müller ist eine absolute Ikone, ein absolut verdienter Spieler. Wir alle wünschen uns, dass er seine Karriere bei Bayern beendet", sagte Hainer bei Bild-TV.

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

Nantes (SID) - Der gewaltsame Tod eines Fans am Samstagabend sorgt im französischen Fußball für Bestürzung. Vor dem Erstligaspiel zwischen dem FC Nantes und OGC Nizza kam es zu Auseinandersetzungen, bei denen ein Anhänger des gastgebenden Teams ums Leben kam, das teilte die Staatsanwaltschaft in der Nacht auf Sonntag mit.

FCK: Grammozis beerbt Schuster

FCK: Grammozis beerbt Schuster

Kaiserslautern (SID) - Dimitrios Grammozis beerbt Dirk Schuster als Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der viermalige Meister aus der Pfalz gab die erwartete Verpflichtung des früheren FCK-Profis am Sonntag bekannt. Der 45 Jahre alte Grammozis, der bisher bei Darmstadt 98 und Schalke 04 an der Seitenlinie stand, leitete bereits