zum Inhalt

Investoren-Suche: DFL-Spitze will konsensfähige Lösung

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Die Spitze der Deutschen Fußball Liga (DFL) strebt bei der Suche nach einem Geldgeber den Konsens der 36 Profiklubs an. "Wir brauchen Investitionen für die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells. Wir prüfen, welche Möglichkeiten konsensfähig sind und werden das ergebnisoffen diskutieren", sagte Co-Geschäftsführer Marc Lenz nach der Versammlung der Vereine am Montag in Frankfurt/Main.

Der erst im Mai gescheiterte Einstieg eines Geldgebers ist also nicht das letzte Wort gewesen. Zuletzt hatten sich bereits einige Klubchefs für die Wiederaufnahme des Prozesses ausgesprochen. "Ein entsprechender Prozess mit veränderten Eckpunkten ist möglich", äußerte Lenz: "Wir müssen uns auf ein gemeinsames Finanzierungskonzept verständigen, um die Klubs zukunftsfähig aufzustellen. Darin sind wir uns einig in den Gremien und mit den Klubs. Wir als Geschäftsführung werden dabei aber nicht vorschnell agieren."

Zuletzt wurde darüber spekuliert, dass es nun nicht mehr um einen Erlös von zwei Milliarden Euro gehen soll, sondern "nur" um 750 Millionen bis eine Milliarde. Ende Mai war das Vorhaben gescheitert, 12,5 Prozent der Anteile einer DFL-Tochtergesellschaft, in welche die kompletten Medienrechte ausgelagert worden wären, über 20 Jahre zu verkaufen. Nun sind sieben Prozent im Gespräch.

Nach dem geplatzten Investoren-Deal zeigte sich der Profifußball gespalten. Das hat sich laut Lenz mittlerweile geändert. "Wir sehen die Liga in einer gesunden Gesprächskultur. Ich habe das Gefühl, dass die Liga aufeinander zugeht", sagte der Geschäftsführer: "Die Klubs sind sich ihrer Verantwortung für eine positive Weiterentwicklung bewusst."


Foto: © IMAGO/Revierfoto/SID

Kommentare

Aktuelles

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Berlin (SID) - Absteiger Hertha BSC ist in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Berliner siegten am Sonntag furios mit 5:1 (2:1) gegen Aufsteiger SV Elversberg und sprangen nach zuvor drei Remis in Folge in die obere Tabellenhälfte. Die SVE verpasste es dagegen, den Kontakt zu

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

Karlsruhe (SID) - Der Karlsruher SC und Hansa Rostock bleiben im Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga. Die Badener holten am 15. Spieltag einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand auf und trennten sich 2:2 (1:2) von den punktgleichen Rostockern. Junior Brumado (16.) und Damian Roßbach (34.) brachten Rostock in Führung. Igor Matanovic

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

Köln (SID) - Dynamo Dresden hat in der 3. Fußball-Liga die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Sachsen unterlagen beim SC Verl 0:1 (0:0), Marcel Benger (68.) erzielte das Siegtor. Dresden hat weiterhin 34 Punkte auf dem Konto und belegt den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Jahn Regensburg (37)

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn (SID) - Der SC Paderborn bleibt der Angstgegner von Hannover 96. Die Niedersachsen konnten auch das neunte Duell mit den Ostwestfalen nicht gewinnen und verloren nach 70-minütiger Unterzahl mit 0:1 (0:0). Es war die erste Niederlage in der 2. Liga nach drei Spielen für 96, das den