zum Inhalt

Hertha mit Remis gegen Karlsruhe

Inhaltsverzeichnis

Berlin (SID) - Hertha BSC bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga weiter im Tabellenmittelfeld stecken. Das Team von Trainer Pal Dardai kam in seinem stimmungsvollem Heimspiel gegen den Karlsruher SC nicht über ein 2:2 (2:1) hinaus und liegt weiter satte sechs Punkte hinter dem Relegationsplatz. Richtung Abstiegszone ist das Polster mit nun vier Zählern sogar etwas knapper.

Fabian Reese (29.) und Florian Niederlechner (42.) drehten nach dem Eigentor von Deyovaisio Zeefuik (10.) schon vor der Pause das Spiel. Dann schlug Leon Jensen (81.) zurück. Die Badener verdrängten durch das Remis Schalke auf den Relegationsplatz, in den letzten neun Ligaspielen gab es allerdings nur einen Sieg.

Der Karlsruher SC startete überraschend selbstbewusst und riss in der Anfangsphase das Spiel an sich. Nach toller Eckenvariante stolperte Zeefuik den Ball unglücklich ins eigene Tor. In Folge kam Hertha besser in die Partie, Reese nickte eine Flanke von Marten Winkler aus spitzem Winkel ein. Der Favorit kombinierte nun sehr gefällig, nach Hackenvorlage von Haris Tabakovic beendete Niederlechner per Kopf seine Torflaute.

In Halbzeit zwei zeigte Karlsruhe eine gute Reaktion, drängte auf den Ausgleich. Den Kopfball von Igor Matanovic kratzte Tjark Ernst mit einer starken Parade aus dem Eck (48.). Hertha lauerte seinerseits auf Konterchancen, ging aber zu sorglos mit seinen zahlreichen Gelegenheiten um. Unter anderem traf Reese nach Fehler von Patrick Drewes den Pfosten (61.). Den Chancenwucher bestrafte Jensen mit einem abgefälschten Schuss.


Foto: © IMAGO/Daniel Lakomski/SID/IMAGO/Daniel Lakomski

Kommentare

Aktuelles

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB