zum Inhalt

"Gute Wahl": Donezk zufrieden mit "Heimspiel" in Hamburg

Inhaltsverzeichnis

Hamburg (SID) - Trotz der Niederlage gegen den FC Porto hat Trainer Patrick van Leeuwen vom ukrainischen Spitzenklub FC Schachtar Donezk eine positive Bilanz vom ersten "Heimspiel" in Hamburg in der Champions League gezogen. "Sie haben das volle Stadion gesehen. Also denke ich, es war eine gute Entscheidung von Schachtar, hierher zu kommen", sagte der Niederländer nach dem 1:3 (1:3) zum Auftakt der Königsklasse in Gruppe H.

46.729 Fans in Hamburg unterstützten den vom Krieg gebeutelten Klub. "Ich bin zufrieden mit dem Ort, ich bin zufrieden, dass so viele Fans gekommen sind", sagte van Leeuwen nach der Partie im Volksparkstadion: "Für mich ist Hamburg eine gute Wahl."

Überragender Mann bei Porto war Galeno mit einem Doppelpack (8. und 15.), zudem traf Mehdi Taremi (29.) für die Gäste. Kevin Kelsy (13.) erzielte nur den zwischenzeitlichen Ausgleich für Donezk. Dennoch ging immer wieder die Welle durch die Arena.

Donezk ist ein vertriebener Verein. 2030 km liegen zwischen der Stadt im Donbass und Hamburg, an der Elbe ist Schachtar in dieser Saison Gastgeber in der Champions League - weil in der Heimat Bomben fallen. Die Anreise dauerte rund neun Stunden.

Schon seit 2014 hat der Klub auf europäischer Bühne nicht mehr in Donezk gespielt, nach dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wich der Klub in der Vorsaison nach Warschau aus. In diesem Jahr nun ist Hamburg die Heimat für die Königsklasse, in Gruppe H trifft Donezk zudem noch auf den FC Barcelona und Royal Antwerpen aus Belgien.


Foto: © AFP/SID/Axel Heimken

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles