zum Inhalt

Frauen-Zuschauerrekord: DFB sieht Erfolg seiner Arbeit

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Die Spitze des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wertet den Zuschauerrekord der Frauen-Bundesliga am zurückliegenden Spieltag als Erfolg der Zusammenarbeit zwischen Verband und Klubs. "Dieser Spieltag und diese Besucherzahlen verdeutlichen eindrucksvoll, auf welch gutem Weg wir uns befinden", sagte DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch: "Das ist das Ergebnis einer längerfristigen Entwicklung, die schon vor dem Boost durch der EM 2022 mit der Arbeit und dem Einsatz von vielen Mitarbeitenden im DFB, in den Vereinen und Verbänden eingeleitet wurde."

Am vergangenen Wochenende waren 53.609 Besucher zu den sechs Partien des vierten Spieltages in die Stadien gekommen. Die bisherige Bestmarke, die am 18. Spieltag der vergangenen Saison mit 43.687 Fans aufgestellt worden war, wurde damit um 22,7 Prozent übertroffen. Zum ersten Mal waren gleich drei Vereine (Bayern München, Werder Bremen und RB Leipzig) an einem Spieltag in ihre große Arenen umgezogen.

Trotz des zurückliegenden WM-Debakels der Nationalmannschaft mit dem erstmaligen Aus in der Vorrunde wird in der laufenden Bundesliga-Spielzeit ein neuer Zuschauerrekord erwartet. Am Ende der vergangenen Saison lag die Gesamtzuschauerzahl bei 359.404, 2723 Besucher kamen durchschnittlich pro Partie. Aktuell liegt der Schnitt bei 4650.


Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl/SID

Kommentare

Aktuelles

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn (SID) - Der SC Paderborn bleibt der Angstgegner von Hannover 96. Die Niedersachsen konnten auch das neunte Duell mit den Ostwestfalen nicht gewinnen und verloren nach 70-minütiger Unterzahl mit 0:1 (0:0). Es war die erste Niederlage in der 2. Liga nach drei Spielen für 96, das den

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Berlin (SID) - Absteiger Hertha BSC ist in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Berliner siegten am Sonntag furios mit 5:1 (2:1) gegen Aufsteiger SV Elversberg und sprangen nach zuvor drei Remis in Folge in die obere Tabellenhälfte. Die SVE verpasste es dagegen, den Kontakt zu

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

Karlsruhe (SID) - Der Karlsruher SC und Hansa Rostock bleiben im Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga. Die Badener holten am 15. Spieltag einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand auf und trennten sich 2:2 (1:2) von den punktgleichen Rostockern. Junior Brumado (16.) und Damian Roßbach (34.) brachten Rostock in Führung. Igor Matanovic

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

Köln (SID) - Dynamo Dresden hat in der 3. Fußball-Liga die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Sachsen unterlagen beim SC Verl 0:1 (0:0), Marcel Benger (68.) erzielte das Siegtor. Dresden hat weiterhin 34 Punkte auf dem Konto und belegt den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Jahn Regensburg (37)