zum Inhalt

Thomas Tuchel: Die ärmste Sau beim FC Bayern

Das Pokal-Aus in Saarbrücken war abzusehen: Der Trainer hat zu wenige Spieler für drei Wettbewerbe – und jetzt wartet Dortmund

Foto: Imago / Fussball-News Saarland

Inhaltsverzeichnis

Gestern herrschte mir ein bisschen viel Aufregung um das Aus des FC Bayern beim Drittliga-Sechstletzten 1. FC Saarbrücken. Sogar in den Nachrichten brachten sie es. Dabei kann das Ganze doch niemanden wirklich überrascht haben.

Auf der To-Do-Liste der Bayern steht "Pokalsieg" schon seit Jahren kurz hinter "Toiletten im Umkleidetrakt saubermachen" und "Champions-League-Pötte abstauben". Der DFB-Pokal ist in München so wichtig wie Bier aus Bremen auf dem Oktoberfest. Der letzte Bayern-Trainer, der den DFB-Pokal gewann, hieß deshalb auch ... (Moment, kleine Pause, ich muss googeln, weil so lange her) … ach ja, Hansi Flick. 2020 war das.

Die Meisterschaft zählt beim FC Bayern, die Champions League ist das Maß aller Dinge. Der Pokal ist einfach nett. Viel zu großer Aufwand für ein sowieso ziemlich hässliches und unwichtiges Gefäß, das drinnen womöglich noch nach Brauselimo schmeckt, weil jetzt sogar schon die Leipziger den Pokal zweimal gewonnen haben.

___STEADY_PAYWALL___

Flick-Nachnachfolger Thomas Tuchel weiß das natürlich. Vermutlich werden ihm per Arbeitsvertrag für jede nächste Runde, die er im DFB-Pokal erreicht, 100.000 Euro vom Gehalt abgezogen – wegen Gefährdung der Saisonziele. Der DFB-Pokal kostet zu viel Kraft – und das Triple-Argument zählt auch nicht mehr, das Triple haben die Bayern ja in den vergangenen zehn Jahren schon zweimal gewonnen.

Der Steudel! bei Fever Pit’ch
Für den Newsletter schreibt Alex Steudel erfrischende Kolumnen.

Tuchel ist die ärmste Sau an der Säbener Straße. Greift er den Pokal, könnte der Rest flöten gehen. Du kannst eben nicht nach New York fliegen und in Saarbücken, Paderborn oder Magdeburg zwischenlanden wollen.

Wie soll Tuchel mit dem Kader, den ihm Kalle Rummenigge und Uli Hoeneß im Sommer vor die Füße geschmissen haben und der auch noch Bestandteile von Brazzo enthält, arbeiten?

Vor dem Pokalspiel sagten sie sich im Trainerstab bestimmt: Am Samstag ist Spitzenspiel in Dortmund, am Mittwoch geht's gegen Galatasaray – da werfen wir im Saarland mal den Schongang an. So saßen in Saarbrücken Kane 90 Minuten auf der Bank, Gnabry 60 Minuten auf der Bank, Musiala 60 Minuten auf der Bank, Coman 60 Minuten auf der Bank. Alle wie Festgeld auf der Bank.

Das ist, als würde Bundestrainer Julian Nagelsmann fürs nächste Länderspiel den kompletten HSV nominieren.

Ah, da fällt mir ein: Im Bayern-Sturm stand Eric Maxim Choupo-Moting, früher tatsächlich HSV, und so spielte er auch, hüstel.

Tuchel musste also aus Kaderknappheitsgründen die Zweite Mannschaft ranlassen. Er konnte ja nicht ahnen, dass die keinen Bock hatte. Was er ahnen kann: Dass das Problem so schnell nicht weggeht.

Freund sauer nach Bayern-Aus: “Ohne Aggressivität, ohne Mumm - das war viel zu wenig”
Den ersten wichtigen Titel kann der FC Bayern München für die Saison 2023/24 schon jetzt abschreiben. Sportdirektor Christoph Freund konnte seine Enttäuschung nach der Blamage im DFB-Pokal bei Drittligist Saarbrücken nicht verbergen.
FC Bayern reist nach DFB-Pokal-Aus mit Kopfschmerzen zum BVB
Es ist Katerstimmung angesagt: Zum vierten Mal in Folge scheitert der FC Bayern frühzeitig im DFB-Pokal. Die Last-Minute-Niederlage in Saarbrücken ist eine Blamage für den Rekordmeister - und zeigt vor dem Klassiker, dass die Münchner mit fünf Probleme zu kämpfen haben.

Nehmen wir die Bayern-Innenverteidigung. Sie hat das Durchhaltevermögen eines britischen Autos, Baujahr 1980 – kommt immer nur bis zur nächsten Ecke.

"Is' immer verletzt!", würde Giovanni Trapattoni sagen. Dayot Upamecano hat gerade Oberschenkel, in Saarbrücken hat es auch Matthijs de Ligt wieder erwischt – die Kapsel. Selbst Ersatzersatz Tarek Buchmann fällt mit Muskelbündelriss aus. Und der letzte Zuverlässige, Min-jae Kim, diente im Sommer beim Korea-Bund und spielt von 12. Januar an Asien-Cup. Bis zum 10. Februar geht der.

Wenn's dumm läuft, hat Kim dann im Achtelfinale der Champions League schon nach zwölf Minuten Seitenstechen.

Was kann Tuchel tun? Nix. Hoffen, dass das Duo Kalle/Uli im nächsten Transferfenster wie versprochen liefert. Also Spieler liefert. Ein, zwei Mann für die Abwehr wären gut, ein, zwei Mittelfeldler, noch ein Stürmer.

Vielleicht wäre es einfacher, der FC Bayern kauft im Winter Tottenham oder den AC Mailand.

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch! Titel: "Die nächste Kolumne ist immer die wichtigste". 276 Seiten, 14,95 Euro. Wer's sofort will: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Mail an post@alexsteudel.de.

Kommentare

Aktuelles

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Berlin (SID) - Absteiger Hertha BSC ist in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Berliner siegten am Sonntag furios mit 5:1 (2:1) gegen Aufsteiger SV Elversberg und sprangen nach zuvor drei Remis in Folge in die obere Tabellenhälfte. Die SVE verpasste es dagegen, den Kontakt zu

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

Karlsruhe (SID) - Der Karlsruher SC und Hansa Rostock bleiben im Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga. Die Badener holten am 15. Spieltag einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand auf und trennten sich 2:2 (1:2) von den punktgleichen Rostockern. Junior Brumado (16.) und Damian Roßbach (34.) brachten Rostock in Führung. Igor Matanovic

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

Köln (SID) - Dynamo Dresden hat in der 3. Fußball-Liga die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Sachsen unterlagen beim SC Verl 0:1 (0:0), Marcel Benger (68.) erzielte das Siegtor. Dresden hat weiterhin 34 Punkte auf dem Konto und belegt den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Jahn Regensburg (37)

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn (SID) - Der SC Paderborn bleibt der Angstgegner von Hannover 96. Die Niedersachsen konnten auch das neunte Duell mit den Ostwestfalen nicht gewinnen und verloren nach 70-minütiger Unterzahl mit 0:1 (0:0). Es war die erste Niederlage in der 2. Liga nach drei Spielen für 96, das den