zum Inhalt

Englischer Ligapokal: Liverpool im Viertelfinale

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Teammanager Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben das Viertelfinale des englischen Ligapokals erreicht. Die Reds gewannen am Mittwochabend beim Premier-League-Konkurrenten AFC Bournemouth mit 2:1 (1:0), dabei schonte Klopp zahlreiche Stammkräfte. Die Stürmer Cody Gakpo (31.) und Darwin Nunez (70.) trafen für Liverpool, Justin Kluivert (64.) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen.

Im Achtelfinale ausgeschieden ist hingegen der in der Premier League noch ungeschlagene FC Arsenal, bei dem Nationalspieler Kai Havertz durchspielte. Die Gunners verloren das Londoner Duell bei West Ham United mit 1:3 (0:1) durch ein Eigentor von Ben White (16.) sowie die Treffer von Mohammed Kudus (50.) und Jarrod Bowen (60.). Martin Ödegaard (90.+6) konnte kurz vor Schluss nur noch verkürzen.

In der Neuauflage des Endspiels der vergangenen Saison setzte sich Newcastle United mit 3:0 (2:0) bei Titelverteidiger Manchester United durch. Miguel Almiron (29.), Lewis Hall (36.) und Joe Willock (60.) sorgten für klare Verhältnisse. Der FC Chelsea gewann indes durch Treffer von Benoit Badiashile (30.) und Raheem Sterling (59.) mit 2:0 (1:0) gegen Zweitligist Blackburn Rovers.


Foto: © AFP/SID/OLI SCARFF

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles