Eintracht: Liverpool und Arsenal jagen Bahoya
Liverpool und Arsenal kämpfen um Jean-Mattéo Bahoya von Eintracht Frankfurt. Der schnelle Flügelspieler zieht auch PSGs Interesse auf sich.

IMAGO/Beautiful Sports
Inhaltsverzeichnis
Nach Informationen von SportsBoom.com stehen die Premier-League-Klubs Liverpool und Arsenal in einem Transferwettstreit um den Flügelspieler Jean-Mattéo Bahoya von Eintracht Frankfurt. Der 20-jährige Franzose gilt als der schnellste Spieler der Bundesliga und hat das Interesse mehrerer europäischer Topklubs geweckt. Auch Paris Saint-Germain soll ein Auge auf das Talent geworfen haben. Bahoya selbst konzentriert sich derzeit auf eine erfolgreiche Saison in Europa, bevor er über seine Zukunft nachdenkt.
Frankfurt lehnt hohe Angebote ab
Eintracht Frankfurt bereitet sich auf ein mögliches Bieterduell um Bahoya vor. Im Sommer hatte der Verein ein Angebot eines saudi-arabischen Klubs in Höhe von 60 bis 70 Millionen Euro abgelehnt. Die Frankfurter sind bestrebt, den jungen Spieler an den Verein zu binden und arbeiten an einem verbesserten Vertrag. Allerdings ist man sich bewusst, dass es schwierig wird, mit den finanziellen Möglichkeiten der großen europäischen Vereine mitzuhalten. Liverpool hofft, dass die Verbindung von Bahoya zu Hugo Ekitike, der ebenfalls von Frankfurt nach Liverpool wechselte, ihnen einen Vorteil verschafft.
Interesse aus England und Frankreich
Arsenal hat bereits Scouts entsandt, um Bahoya bei Spielen zu beobachten. Der Spieler wurde mit einer Geschwindigkeit von 37,16 km/h gemessen, was seine Attraktivität für die Premier-League-Klubs unterstreicht. Neben Liverpool und Arsenal zeigt auch Paris Saint-Germain aus Bahoyas Heimatland großes Interesse an dem Flügelspieler. Bahoya selbst äußerte sich zu einem möglichen Wechsel nach Saudi-Arabien und erklärte, dass er sich voll und ganz auf die aktuelle Saison und die Teilnahme an der Champions League konzentrieren möchte. Sein Ziel ist es, in dieser Saison 20 Tore zu erzielen.
Quelle: SportsBoom.com



