DFB-Rekord! Aber Marcus Sorg vermisst Joachim Löw
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Auf der Spielmacher-Konferenz in Hamburg spricht heute Oliver Kahn auf der Hauptbühne. Ich bin schon sehr gespannt, ob er die deutsche Euphorie über das 8:0 gegen Estland teilt. Und wie er dazu steht, dass Investoren ihr Geld in Bundesliga-Klubs investieren wollen. Oder verdienen die Profispieler zu viel Gehalt? Als künftiger Bayern-Boss wird er sich häufiger solchen Fragen stellen müssen und dann nicht ausweichen können. Welche Art von Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn wohl wird? Eher der vorsichtige, der sich im Hintergrund aufhält? Oder doch der innovative, der Tabus bricht? So oder so, wir werden, sobald er sein Amt beim FC Bayern antritt, einen anderen Kahn als den aus dem ZDF und der Tipico-Werbung erleben. Täusche ich mich?
Einen titanenhaften Mittwoch wünscht euch
Euer Pit Gottschalk
DFB-Rekord! Aber Marcus Sorg vermisst Joachim Löw
8:0-Torfestival gegen Estland: DFB-Team wie im Rausch
Dickes Ausrufezeichen in der EM-Qualifikation. Ohne Bundestrainer Joachim Löw brilliert die DFB-Elf und schießt Estland mit 8:0 ab.
Nach dem 8:0 im letzten Länderspiel der Saison 2018/19 stellte sich Ersatz-Bundestrainer Marcus Sorg den Journalistenfragenn.
Herr Sorg, Sie waren jetzt zehn Tage Bundestrainer und haben zwei Siege gefeiert. Wie zufrieden sind Sie?
Marcus Sorg: "Ich bin natürlich sehr zufrieden und auch ein wenig stolz auf die Mannschaft, die nach einer kräftezehrenden Saison konzentriert und konsequent gearbeitet hat. Die Mannschaft sprüht vor Energie. Sie versucht die Menschen außerhalb des Spielfeldes zu begeistern. Die Aufgabe war, sechs Punkte einzufahren. Diese Aufgabe ist erfüllt. Wir haben jetzt neun Punkte. Der Bundestrainer kann aus einer optimalen Ausgangssituation weiterarbeiten."
Zwei Nationalspieler treffen doppelt
Gegen Estland sprüht das deutsche Fußball-Nationalteam zum Saisonabschluss noch einmal vor Esprit. Marco Reus und Serge Gnabry treffen doppelt.
Es lief auch ohne Joachim Löw. Warum ist es trotzdem wichtig, dass er zurückkehrt?
Sorg: "Der Bundestrainer ist derjenige, der vorangeht und an dem sich alle orientieren und festhalten. Er hat gefehlt. Deswegen sind alle froh, wenn er bald wieder gesund und wieder bei uns sein wird."
Wie erleichtert sind Sie, dass Sie die Vorgabe erfüllt haben?
Sorg: "Ich bin schon erleichtert. Es war schon ein gewisser Druck da, auch wenn es nicht die stärksten Gegner waren. Ich bin aber beruhigt an die Aufgaben herangegangen, weil ich großes Vertrauen in die Spieler hatte."
Mit sechs Punkten und 10:0 Toren gehen Sie jetzt als erfolgreichster Bundestrainer in die Geschichte ein.
Sorg: "Nein. Ich gehe nicht in die Geschichte ein. Ich bin kein Bundestrainer."
"Wir konnten sie niederspielen"
Timo Werner und Leroy Sané sorgen für zwei besondere Geschichten beim Kantersieg gegen Estland.
Wo sehen Sie jetzt die Mannschaft?
Sorg: "Wir sind am Beginn einer Entwicklung, und es wird noch den einen oder anderen Hänger geben. Die Mannschaft hält aber unfassbar zusammen und versucht, begeisternden Fußball zu spielen. Sie ist gewillt, bis zum Schluss Vollgas zu geben und bereit, Widerstände zu überwinden. Es wächst etwas zusammen. Jeder Sieg hilft einer Mannschaft, die im Umbruch ist."
Was bedeutet das jetzt für die weitere EM-Qualifikation?
Sorg: "Wir wollen diesen Aufwind und diese Begeisterung mitnehmen. Wir haben uns bisher souverän präsentiert. Wir wollen unsere Aufgaben weiter erfüllen und nicht nach links und rechts schauen."
Kai Havertz hatte Geburtstag. Warum ist er nicht zum Einsatz gekommen?
Sorg: "Er ist ein fantastischer Spieler. Nicht umsonst ist er zum Spieler der Saison gewählt worden. Bei der Nationalmannschaft gibt es aber viele fantastische Spieler und einen großen Konkurrenzkampf. Kai wird ein wichtiger Bestandteil für die Zukunft der Nationalmannschaft sein."
Frauen-WM heute im Fernsehen
18 Uhr, ZDF: Gruppe B, Deutschland - Spanien
Frauen-WM: Grings findet Kritik an DFB-Team "respektlos"
2005 und 2009 gewann Inka Grings mit den DFB-Frauen die Europameisterschaft. In ihrer Kolumne für T-Online.de spricht die 40-Jährige über den mühsamen Sieg gegen China und den kommenden Gegner Spanien.
DFB muss ohne Dzsenifer Marozán auskommen
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg muss auf Dzsenifer Marozsán verzichten. Der Spielmacherin droht das WM-Aus.
13:0! USA feiern Rekordsieg gegen Thailand
Einige Favoriten hatten sich bei ihrem WM-Start schwergetan - nicht so der Weltmeister.
#MeToo beim Fußball: Leider kein Safe Space
Das Machoreich des Weltfußballs blieb viel zu lange verschont von der #MeToo-Debatte. Das gilt auch für den Frauenfußball.
Was sonst noch so los ist
Warum Bayern München vor einer schweren Saison steht
„Meine Bayern“ heißt die Kolumne von Reporter-Legende Raimund Hinko. Er befasst sich in Sport-Bild seit Jahrzehnten mit dem deutschen Rekordmeister.
Afrika-Cup: Personaltrainer für Ibrahima Traoré
Der frühere Reha-Trainer ist mit dem Gladbacher Flügelstürmer auf dem Weg zum Afrika-Cup. Der spielt dort für Guinea.
Philipp Lahm wird heute offiziell EM-Boss
Am Mittwoch wird der DFB die formelle Gründung der DFB Euro GmbH bekannt gegeben.
Google steigt in den Markt der Fußball-Analyse ein
Google analysiert nicht nur alle Spiele, sondern schafft mit Benchmarks und Academy bereits erste Trainingszentren.
Money, Money, Money
Forbes-Liste legt offen: Keiner verdient mehr als Lionel Messi
US-Wirtschaftsmagazin veröffentlicht Ranking der 100 Großverdiener.
Alle mal herhören!
Zwillingsbrüder wollen Hamburg zur Fußball-Hauptstadt machen
Christopher und Sebastian Lemm holen führende Köpfe des Sportbusiness an die Elbe. Auch Oliver Kahn kommt heute zur Spielmacher-Konferenz.
Diskussion