zum Inhalt

DFB-Pokalsieg und Heidenheim für die Geschichtsbücher

Bayer Leverkusen macht das Double perfekt und holt mit dem 1:0 im Pokalfinale gegen Kaiserslautern den zweiten Titel der Saison. Das freut einen Klub besonders

Xabi Alonso mit dem DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion. Foto: Imago / Sven Simon
Xabi Alonso mit dem DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion. Foto: Imago / Sven Simon

Inhaltsverzeichnis

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Ich habe lange mit mir gerungen, ob Fever Pit'ch in eine kurze Sommerpause gehen soll, bevor die Europameisterschaft im eigenen Land beginnt. Am Ende meiner inneren Argumentationskette habe ich mich dagegen entschieden: Relegation, Champions-League-Finale, EM-Testspiele, Bayern-Trainer: Das Programm bis zum Eröffnungsspiel am 14. Juni (Deutschland gegen Schottland) ist pickepackevoll. Kurzum: Wir ziehen jetzt durch!

Bei der Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, dass Fever Pit'ch Unterstützung braucht. Wir haben eine Reihe von Supportern, die uns (Alex Steudel und mir) jeden Monat einen Kaffee, eine Pizza oder ein Sixpack Bier ausgeben. Vielen Dank dafür! Alle anderen, die den Newsletter seit Jahren kostenlos lesen, bitten wir um denselben Support für unsere werktägliche Nacharbeit. Wir machen das ja gerne. Aber jede Arbeit sollte Anerkennung erfahren. Wie das geht: Hier klicken!

Übrigens: Wer uns ein Jahr unterstützt, bekommt als Dankeschön entweder die Fever Pit'ch-Kaffeetasse oder mein Bestsellerbuch "Kabinengeflüster" gratis dazu.

Einen generösen Montag wünscht

Euer Pit Gottschalk


⚽️ Ein DFB-Pokalsieg für die Geschichtsbücher

Von Henrik Mertens

Diese märchenhafte Saison von Bayer Leverkusen wird in die Geschichte eingehen. Das Double inklusive der ersten Meisterschaft der Klubgeschichte, die erste ungeschlagene Ligasaison im deutschen Profifußball, dazu weitere Fabel-Rekorde und unvergessliche Last-Minute-Heldentaten in der Bundesliga und Europa.

Xabi Alonso hat sich innerhalb von weniger als zwei Jahren ein Denkmal gesetzt und zum wohl begehrtesten Trainer der Welt entwickelt.

Xabi Alonso ist der Double-Macher von Bayer Leverkusen: “Das ist unglaublich”
Bayer Leverkusen hat mit dem 1:0 im DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern das Double perfekt gemacht. Hinter dem Erfolg steckt mit Xabi Alonso ein Trainer, der die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz übernahm. Trainer-Kollege Friedhelm Funkel prognostiziert Alonso noch viele Erfolge.
Autokorso, Meisterparty: Bayer Leverkusen feiert Mega-Saison
Viel Zeit zum Feiern in Berlin bleibt den Spielern von Bayer 04 Leverkusen nicht. Am Sonntag steht die große Party in der eigenen Stadt an.

Eines steht jetzt schon fest: Wie als Spieler wird der Baske auch an der Seitenlinie eine große Karriere hinlegen. 

So historisch die Saison auch sein mag, ein Selbstläufer war das Saisonfinale für die Werkself aber keineswegs. Die schmerzhafte Abreibung im Europa-League-Finale gegen Bergamo (0:3) und der Kraftakt gegen Kaiserslautern (1:0) im Pokalendspiel haben gezeigt, dass es keine Garantie für eine ähnlich dominante Folgesaison gibt. 

Xabi Alonso und Bayer Leverkusen: Der Mann, der die Siegermentalität mitbrachte
Unter ihrem schon als Spieler außerordentlich erfolgreichen Trainer hat der Klub vom Rhein den Glauben an sich gefunden.
Trainer des Jahres: Xabi Alonso, ein Leader, der sich nicht zu wichtig nimmt - WELT
Unter Xabi Alonso gelingt Bayer Leverkusen die perfekte Bundesligasaison. Mit dem Pokalsieg rundet der Spanier nun eine unfassbare Spielzeit ab. Intelligent, entscheidungsstark, kreativ, loyal. Wie der 42-Jährige wurde, was er ist.

Die Leverkusener sind nun die Gejagten. Für die kommende Spielzeit verspricht das vor allem eines: ein Höchstmaß an Spannung. Das tief gekränkte Imperium aus München wird mit aller Macht zurückschlagen wollen, international warten in der Champions League auf Alonsos Team ganz andere Brocken als in diesem Jahr.

Und dennoch: Ein One-Hit-Wonder wird das Alonso-Team nicht bleiben, sondern auch in der kommenden Saison der Maßstab sein. Die Mannschaft bleibt zusammen, einen Umbruch wird es nicht geben. Wichtige Stützen wie Florian Wirtz und Alonso selbst haben ihr volles Potenzial noch nicht gänzlich ausgeschöpft.

„Das ist einfach Wahnsinn“: Friedhelm Funkel sagt Bayer-Coach Alonso viele Titel voraus
Im Finale des DFB-Pokals muss sich Friedhelm Funkel mit dem 1. FC Kaiserslautern Xabi Alonso und Bayer Leverkusen geschlagen geben. Der 70-jährige Veteran auf der Trainerbank ist voll des Lobes für seinen 42-jährigen Kollegen, der seine erste komplette Saison als Coach der Werkself mit dem Double beendet.
DFB-Pokal: Sedlaczek bringt Schweinsteiger mit privater Frage aus dem Konzept
Schweinsteiger und Sedlaczek sind seit Jahren ein eingespieltes Team bei der ARD. Beim DFB-Pokalfinale am Samstag nahm sie ihn auf den Arm.

Mit der Art und Weise, dieser Selbstverständlichkeit und dem unbändigen Siegeswillen, wird Bayer auch in der kommenden Saison die Mannschaft sein, die es zu schlagen gilt. Die Erwartungen an Leverkusen werden aber weitaus größer als in diesem Jahr sein.

Henrik Mertens ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)


⚽️ Klick gemacht

"Wenn man weiß, wieviel Zeit und Geld darin stecken" 

Kaiserslautern unterlag Bayer Leverkusen trotz Überzahl mit 0:1. Jean Zimmer war nach dem Spiel schwer enttäuscht, lobte aber die eigenen Fans für die überragende Choreographie und Unterstützung. Zum Video: Hier klicken!


Anzeige


⚽️ Relegation heute im Fernsehen

20.30 Uhr, Sat.1: Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum

"Strohhalm ist wahnsinnig klein geworden"

Der VfL Bochum am Abgrund: Fortuna Düsseldorf hat die erste Runde in der Bundesliga-Relegation klar für sich entschieden und den Bochumern keine Chance gelassen. Tzolis glänzte beim 3:0 mit drei Scorerpunkten, während Bochum in der Offensive die Mittel fehlten. Wie will Trainer Butscher die drei Tore heute beim Rückspiel in Düsseldorf aufholen? Schon die Vorbereitung auf das Hinspiel war alles andere als optimal gelaufen. Zum Video: Hier klicken!


⚽️ Warum Chelseas Busfahrer Angst vor Heidenheim hat

Foto: Imago / Jan Hübner

Von Alex Steudel

Heidenheim spielt jetzt Europapokal. Das ist eigentlich unglaublich. Ein unaufhaltsamer Aufstieg im wahrsten Sinne. Aber erklärbar. Er hat ein Stück weit damit zu tun, dass Bayer Leverkusen am Samstag im DFB-Pokalfinale Lautern besiegte. Und auch damit, dass Heidenheim eine starke Premierensaison gespielt hat. Sowie ein weiteres sehr großes Stück weit damit, dass quasi jeder, der in der vergangenen Spielzeit nicht bis zuletzt gegen den Abstieg kämpfte, mit der Teilnahme am Europapokal belohnt wurde.

Der 1. FC Heidenheim belegte am Ende Platz acht.

Heidenheim ist eine sehr kleine Stadt: 50.000 Einwohner. Die historisch fünfkleinste Erstligastadt nach Unterhaching, Neunkirchen, Homburg und Hoffenheim spielt jetzt international. In der Conference League. Also im Playoff dazu.

Der Steudel! bei Fever Pit’ch
Für den Newsletter schreibt Alex Steudel erfrischende Kolumnen.

Heidenheim sollte man nicht unterschätzen. Sie lullen dich ein mit ihrer Höhenluft, aber da steckt viel Unternehmerpower drin. Also Geld. Die Firma Voith etwa, ein weltweit tätiger Maschinenbaukonzern, der 1867 gegründet wurde, hat dort ihren Sitz, nach ihr ist das Stadion benannt. Premiumsponsor ist die Paul Hartmann AG, die Medizin- und Pflegeprodukte produziert – auch ein Milliardenunternehmen aus Heidenheim. Haupt- und Trikotsponsor ist MHP, eine 100prozentige Porschetochter.

Falls das Geld mal wider Erwarten knapp werden sollte: Die Carl Zeiss AG (zehn Milliarden Euro Jahresumsatz) ist nur ein paar Kilometer entfernt.

Champions-League-Sieger Chelsea bald in Heidenheim? Das Wunder steht bevor
Der 1. FC Heidenheim blickte am Samstag gebannt nach Berlin. Nun ist die Sensation perfekt. Der Aufsteiger spielt europäisch.

Trotzdem weiß natürlich kein Mensch, wo Heidenheim liegt. Der Busfahrer von Chelsea FC, das ebenfalls für die Conference League qualifiziert (oder sollte man sagen: zu ihr verdammt) ist, auch nicht. Er hat am Samstag bestimmt Pickel bekommen, als klar wurde, dass in der kommenden Saison womöglich eine Fahrt vom Stuttgarter Flughafen auf die Schwäbische Alb ansteht.

Kleiner Tipp von mir: Die A8 Richtung Ulm nehmen, dann A7 northwärts, das dauert etwa andershalb Stunden. Am besten you let am Ende the Reiterstüble rights liegen and then hinter Mergelstetten you go left.

Conference League: Heidenheim spielt erstmals europäisch - Hoffenheim in der Europa League
Weil Bayer Leverkusen den DFB-Pokal gewonnen hat und den Startplatz in der Champions League sicher hat spielt Heidenheim erstmals in einem europäischen Wettbewerb. Hoffenheim rutscht in die Europa League.

Ich weiß, wovon ich rede. Ich verrate euch jetzt mal was: Ich bin vor ungefähr 30 Jahren nach Heidenheim gefahren, um über ein Fußballspiel zu schreiben. Damals war da noch nix mit Profifußball. Es war die Zeit vor der Abspaltung, damals hieß der Klub noch Heidenheimer SB und war der Hot Shit in der Landesliga, also der sechsten Liga von oben. Ich war Volontär und fuhr hin, um über das Topspiel der Landesliga, Staffel 1, gegen den SV Fellbach zu berichten. Spielausgang: vergessen.

Das sind alles Wahrheiten, es ist aber auch ein bisschen klischeehaft. Kein Klischee ist, das Heidenheims Anzeigetafel die aus dem alten Aachener Tivoli ist. Der heutige Trainer Frank Schmidt hatte dort gespielt und nutzte seine Kontakte zur Alemannia, als man eine Tafel brauchte. So sind die Schwaben eben. Sie denken sich: Warum was Neues kaufen, wenn es das Gleiche günschtiger gebraucht gibt? Die Spieler, die man holt, sind schließlich auch gebraucht, oder?

Ich liebe solche Geschichten. Schmidt wurde übrigens in Heidenheim geboren, auch nicht schlecht. Wie die Sponsoren: Heidenheim ist voll authentisch.

Pep Guardiola wurde jedenfalls nicht im Manchester geboren. Und Vincent Kompany nicht in der Poliklinik Schwabing.

Jetzt zugreifen: Der Steudel-Jahresrückblick!

Alle Kolumnen des letzten Jahres gibt es auch als Buch-Jahresrückblick – plus nachträgliche Anmerkungen und WM in Katar. Titel: Und dann kam Harry Kane – Alles über das kuriose Fußball-Jahr 2023, 298 Seiten, 14,95 Euro: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de


⚽️ Richtung EM 2024

Hitzige Debatte um Stammplatzgarantie

Bundestrainer Julian Nagelsmann ernannte Manuel Neuer zu seiner Nummer 1 im Tor. Durch viele Unsicherheiten in den vergangenen Saisonspielen eröffnete Neuer selbst die Debatte um diese Stammplatzgarantie. Die Runde im Sport1-Doppelpass und allen voran Alfred Draxler sprechen kritisch über die Torwartposition im DFB-Team. Zum Video: Hier klicken!

Ein Hauch von EM-Euphorie: So startete das DFB-Team ins Trainingslager
Am Sonntagabend sind die verfügbaren Nationalspieler ins erste Trainingslager für die anstehende Heim-Europameisterschaft eingetroffen. Stuttgart-Profi Maximilian Mittelstädt wurde reich beschenkt und machte direkt eine EM-Ansage.
Deutschland bereitet sich auf die EM vor: Mittelstädt mit Kampfansage
Das DFB-Team will an die starken Testspiele anknüpfen. Mittelstädt macht eine selbstbewusste Ansage: Der EM-Titel ist das Ziel.
EM 2024 – Lothar Matthäus: „Wir können Europameister werden!“
Deutschland freut sich auf die Heim-EM! Vor dem Startschuss am 14. Juni (Eröffnungsspiel gegen Schottland in München) spricht Rekordnationalspieler Lotha…
DFB-Sportchef Andreas Rettig: „Geht nicht jeder rechten Parole auf den Leim!“
DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig erklärt das EM-Vorbereitungscamp in Thüringen, warum er der Nationalmannschaft zutraut, als Stimmungsaufheller zu funktionieren und was er vom Umgang der Justiz mit dem DFB hält.
Toni Kroos: Tränen beim Abschied von Real Madrid in La Liga
Real Madrid verneigt sich: Ein letztes Mal läuft Nationalspieler Toni Kroos für den spanischen Spitzenklub auf. Die Fans zeigen eine beeindruckende Choreographie, die Mitspieler zollen Respekt. Und dann fließen die Tränen.
Abschiede von Kroos, Klopp und Co: Fußball zum Heulen schön
Eine Saison der großen Abschiede geht zu Ende. Auch Weltmeister Toni Kroos hört auf. Und das Profigeschäft entfaltet seine volle emotionale Wucht.

⚽️ Was sonst noch so los ist

FC Bayern: Wird ER der Liebling von Trainer Vincent Kompany?
Vincent Kompany (38) wird neuer Bayern-Trainer – das könnte vor allem für einen Spieler gut sein.
Alle Sommer-Transfers der Bundesliga-Klubs im Überblick
Bereits während der noch laufenden Saison bereiten sich die Bundesliga-Vereine auf die kommende Spielzeit vor. Der Sportbuzzer zeigt alle bisher getätigten Sommertransfers der 18 Bundesligisten im Überblick.
Rücktritte, Keller-Fehler, Zweitliga-Kader: Jetzt sprechen die FC-Bosse Wolf & Sauren – das ist ihr Ziel
Jetzt reden die Bosse! Eine Woche nach dem Abstieg stellen sich FC-Präsident Dr. Werner Wolf (67) und sein Vize Eckhard Sauren (52) im großen EXPRESS.de-Interview.
Das gab es noch nie: Darum wird die neue Saison für die HSV-Fans stressig
Nach den beiden Relegationsrückspielen zwischen Bochum und Düsseldorf (Hinspiel 0:3) sowie Regensburg gegen Wiesbaden (Hinspiel 2:2) wird Anfang der
DAZN- und Sky-Zahlen: Dieses Bundesliga-Spiel sahen nur 5000 Zuschauer
Seit Jahren hat die Bundesliga mit dem Thema „Verzwergung“ zu kämpfen. Das macht sich beim TV-Interesse bemerkbar. Es gibt immer weniger Quotengaranten u…
Das Millionenspiel: Warum das Finale um den Premier-League-Aufstieg so lukrativ ist
Wenn am Sonntagnachmittag Leeds United und der FC Southampton im Wembley-Stadion aufeinandertreffen, geht es um mehr als „nur“ den Aufstieg in die Premier League. Der Sieg im Playoff-Finale um einen Platz in der höchsten englischen Spielklasse im Fußball ist auch mit einem wahren Geldsegen verbunden.
Barcelona trennt sich von Xavi und einigt sich mit Flick
Der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick hat mit Barcelona eine Einigung erzielt. Die Zeit von Xavi in Barcelona ist zum Saisonende vorbei.
Papst kritisiert „Hand Gottes“
Der argentinische Papst Franziskus äußert sich zum legendären, vor 38 Jahren erzielten Treffer von Diego Maradona – nicht gerade positiv.

⚽️ Alle mal herhören!

Sportjournalismus extrem

Transferjournalismus wird immer beliebter. Florian Plettenberg ist oft der Erste, der etwas erfährt und in der Sky-Sendung "Transfer-Update, die Show" veröffentlicht. Jeder kennt seine Tweets und Auftritte im Fernsehen, aber: Wer ist die Person hinter "Plettigoal"? Im Interview stellt er sich den kritischen Fragen aus der Community. Was macht Kritik mit ihm? Provoziert er vielleicht sogar die Reaktionen auf seine Beiträge? Es ist auch sehr spannend, wo sich Pletti in Zukunft sieht. Er will weg von den Transfers und etwas ganz anderes tun... was genau und wie bereitet er sich darauf vor? Es geht auch um seinen Werdegang: Die Zeit bei Bild und wie ihn das bis heute prägt. Zum Interview: Hier klicken!

Kommentare

Aktuelles