Aktuelle Videos
Das Ende der Fußballreporter?
Künstliche Intelligenz statt Menschen am Mikrofon: Ein Berliner Unternehmen will Kommentatoren beim Fußball ersetzen

IMAGO/Chai v.d. Laage
Inhaltsverzeichnis
Ist dass das Ende der Fußballreporter? Diesen Eindruck könnte man gewinnen, wenn man die aktuellen Anstrengungen von Goaudio sieht. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin forciert derzeit das „Voice Cloning“. Künstliche Intelligenz soll dafür sorgen, dass mithilfe menschlicher Stimme Fußballspiele live kommentiert werden. Auf den ersten Blick scheint das fast unmöglich zu sein.
Kann ein Computer die Emotionalität liefern, wie es ein Mensch kann? Goaudio sagt: Ja!
Dieser Podcast widmet sich der Frage: „Das Ende der Fußballreporter?“ Ralf Bosse spricht darüber mit jemandem, der sich mit der Zukunft des Hörens bestens auskennt: Michael Höweler, CEO von Goaudio. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Sportjournalismus, insbesondere bei der Live-Kommentierung von Fußballspielen.
Wie verändern automatisierte Systeme die Art, wie wir Spiele erleben? Können KI-Stimmen jemals die emotionale Tiefe und das Gespür menschlicher Kommentatoren ersetzen? Und was bedeutet das für die Zukunft einer ganzen Berufsgruppe? Michael Höweler gibt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Audiotechnologie, erklärt, wo KI bereits heute eingesetzt wird – und wo ihre Grenzen liegen. Sie sprechen über Chancen, Risiken und darüber, warum es nicht nur eine technische, sondern auch eine kulturelle Frage ist, ob wir bald ganz auf menschliche Stimmen verzichten wollen. Eine Folge über Innovation, Tradition – und die Frage, wie viel Mensch der Fußball braucht.