Champions League versöhnt den deutschen Fußball - für den Moment
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Inzwischen abonnieren fast 500 Leser meinen Newsletter. Das Feedback wird immer konkreter und grundsätzlicher. Vielen Dank dafür! Eine Frage wurde im Südwesten aufgeworfen: Ist dieser Newsletter zu lang?
Die Befürchtung: Man hat morgens nicht die Zeit, so viel Stoff zu lesen. Den Gedanken kann ich nachvollziehen. Am Anfang biete ich vermutlich mehr Themen, als ich müsste. Auch aus der Verpflichtung heraus, den Erwartungen gerecht zu werden. Darum meine Frage: Ist die Menge an Stoff okay? Einen schönen Herbsttag wünscht
Euer Pit Gottschalk
Schalke begeistert und stößt Achtelfinal-Tür sehr weit auf
Schalke 04 setzt den positiven Trend auch in der Champions League fort. Die Königsblauen siegen mit 2:0 gegen Galatasaray Istanbul.
Champions League versöhnt nicht nur Schalke
Schon kurios, wie seit Wochen der Untergang des deutschen Fußballs herbeigerufen wird. Superliga-Pläne, Geheimtraining, Pyro-Verbot und Videobeweis sowieso: Jede Woche beherrscht ein neues Schlagwort die Debatte. Über allem: angeblich Entfremdung und Qualitätsverlust.
Die Kritik ist, wenn es um die Identität mit der Bundesliga-Tradition geht, nicht immer unberechtigt. Leider wird die Diskussion in Deutschland nicht mehr sachlich geführt. Es werden keine Perspektiven getauscht, sondern Positionen bezogen. Von Ultras. Von Klubbossen. Von Journalisten.
Daran krankt das System Bundesliga aktuell. Wo sind die Sprachführer, die alle Parteien an einen Tisch bekommen - und versöhnen statt spalten? Sie sind nirgendwo zu sehen. Darum tut es richtig gut, dass kurz vor der Länderspielpause endlich Sportliches im Vordergrund steht.
"Ich hatte Gänsehaut, als sie (die Zuschauer) von ihren Sitzplätzen aufgestanden sind und gesungen haben." Alexander Nübel, Schalke
Noch bevor heute Abend Bayern München (zu Hause gegen AEK Athen) und TSG Hoffenheim (in Lyon) den vierten Vorrunden-Spieltag in der Champions League abschließen, kann man sagen: International sind die deutschen Mannschaften wieder ebenbürtig.
Schalke 04 hat mit dem 2:0 über Galatasaray Istanbul überraschend deutlich den zweiten Gruppenplatz hinter dem FC Porto verteidigt und steht wie Borussia Dortmund fast sicher im Achtelfinale. Den Bayern reicht dazu ein Sieg. Hoffenheim könnte heute mit Lyon gleichziehen.
Dass die Dortmunder die Generalprobe zum Bayern-Gipfel am Samstag mit dem 0:2 in Madrid und der bisher schlechtesten Saisonleistung vergeigten: Sei's drum. Neun Punkte hat der BVB in der Champions League auf dem Konto. Und bleibt Gruppenerster.
Ist also alles gut? Das natürlich nicht. Noch vor einem Jahr irrlichterte zum Beispiel Borussia Dortmund gegen Nikosia in Zypern, schieden die Klubs reihenweise aus zwei Europapokal-Wettbewerben aus. Nur die Bayern lieferten noch. Deshalb tut diese Momentaufnahme mal richtig gut.
Die Offensive glänzt, Burgstaller überragt
Die Spieler des FC Schalke 04 in der Einzelkritik
BVB zeigt bei Atlético Madrid die schwächste Saisonleistung
Borussia Dortmund hat bei Atlético Madrid in der Champions League mit 0:2 verloren. Der BVB hätte wesentlich mehr Tore kassieren können.
Bürki verhindert höhere BVB-Niederlage
Bei der verdienten 0:2-Niederlage decken starke Gastgeber Dortmunder Grenzen auf. Nur Torhüter Roman Bürki überzeugt.
So ist der BVB chancenlos gegen die Bayern
Jetzt hat es auch Dortmund erwischt! Der BVB verliert sein erstes Pflichtspiel. Ausgerechnet vorm Bayern-Spiel Samstag.
Schürrle traut dem BVB die Meisterschaft zu
Im Kicker-Interview sprach André Schürrle Klartext über seinen Klub FC Fulham und die Perspektiven von Borussia Dortmund.
Champions League: Roter Stern Belgrad schlägt den FC Liverpool
Herber Rückschlag für Jürgen Klopp und den FC Liverpool. Bei Roter Stern Belgrad kassieren die Reds eine Niederlage. Monaco wird von Brügge vorgeführt.
Uli Hoeneß muss die Angela Merkel machen
Alle hauen auf Trainer Niko Kovac ein, doch Uli Hoeneß sollte für die Lage beim FC Bayern die Verantwortung übernehmen.
Heute im Fernsehen
21.00 Uhr, Sky: Champions League: FC Bayern - AEK Athen
21.00 Uhr, DAZN: Champions League, Olympique Lyon - TSG Hoffenheim
Was die lieben Kollegen kommentieren
Hardy Grüne redet Klartext zu Football Leaks
"Es brennt an allen Ecken und Enden", schreibt Hardy Grüne. Und meint nicht nur die Machenschaften bei den Fifa-Bossen.
Gianni Infantino verbiegt Regeln
Football Leaks zeigt, wie sehr Fifa-Chef Infantino Großklubs schützte. Geschädigte Klubs müssten den Clinch wagen.
Noch schlimmer als Sepp Blatter
2016 trat Gianni Infantino bei der Fifa an, um einiges anders zu machen. In gewisser Weise ist ihm das gelungen.
2. Liga: In Köln muss alles hinterfragt werden
Nur zwei Zähler hat der 1. FC Köln zuletzt in vier Zweitliga-Spielen gesammelt. Ein Kommentar von Frank Lußem.
Und was sonst noch so los war
"Wir brauchen Trainer aus der Wildnis"
Der DFB will mehr Dribbler ausbilden. Da mache man sich etwas vor, sagt Peter Hyballa. Als Trainerausbilder beim DFB hatte er nach ein paar Wochen die Nase voll. Ein erhellendes Interview von Jörg Kramer.
Ghosting als revolutionäre Analyse-Methode
Künstliche Intelligenz könnte die TV-Berichterstattung im Fußball revolutionieren. Dabei kommen Geister zum Einsatz.
"Kostic, die Pappnase!" Bruchhagen in Höchstform
Pyrotechnik und Arbeitsmoral: Beim Hessischen Rundfunk holte Ex-Manager Heribert Bruchhagen kräftig aus.
BVB-Legende Kuba zieht es in die Heimat
Das Winter-Transferfenster rückt näher: Wolfsburgs Jakub Blaszczykowski geht wohl zurück in seine polnische Heimat.
Witziger Tweet von Mario Götze an André Schürrle
BVB-Profi Mario Götze hat seinem Kumpel André Schürrle mit einem witzigen Tweet zum Geburtstag gratuliert und noch einmal betont, dass er einer seiner besten Freunde ist. Beide spielten von 2016 bis 2018 bei Borussia Dortmund. Aber jetzt machte er sich lustige über eine gemeinsame Kopfbedeckung.
Strafstoß ohne Nachschuss: Muss das sein?
Inzwischen wird über die Nachschuss-Abschaffung beim Elfmeter diskutiert. Welche Neuerungen brachten eigentlich etwas?
Halil Altintop verstärkt VfB-Trainerteam
Ex-Profi Halil Altintop arbeitet beim VfB Stuttgart ab sofort für Markus Weinzierl. Seine Aufgabe ist klar umrissen.
Neue Optik mit Kunst am Weserstadion
Tippkick-Figuren in grünen Trikots und aufmunternd klatschende Hände: Werder Bremen macht sich hübsch.
Alle mal herhören: Hier gibt's was auf die Ohren
Der Sky-Podcast "Fußball MML" by OMR
Maik Nöcker, Micky Beisenherz und Lucas Vogelsang spielen sich hörbar die Bälle zu. Nicht immer fair - aber meistens lustig. Immerhin.
Diskussion