zum Inhalt

Bewährungsstrafen für PSG-Quartett wegen homophoben Gesängen

Inhaltsverzeichnis

Paris (SID) - Im Verfahren wegen homophober Gesänge über gegnerische Spieler ist ein Quartett des französischen Fußball-Meisters Paris St. Germain um den Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani glimpflich davongekommen. Der Torjäger, die früheren Dortmunder Ousmane Dembele und Achraf Hakimi sowie Layvin Kurzawa wurden wegen ihrer Hohngesänge nach dem Duell mit Olympique Marseille (4:0) von der Disziplinarkommission des französischen Ligaverbandes LFP für ein Spiel auf Bewährung gesperrt.

PSG muss eine Tribüne, von der aus Fans die OM-Spieler ebenfalls homophob beleidigt hatten, für eine Begegnung schließen. Das Betretungsverbot für diesen Bereich des Prinzenparkstadions für ein zweites Spiel wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Die bestraften Spieler hatten sich bereits mehrere Tage vor ihrer Anhörung in der LFP-Zentrale für ihr Fehlverhalten entschuldigt. "Wir bedauern unsere Worte, die wir niemals hätten sagen dürfen, ernsthaft. Wir haben uns von der Euphorie verleiten lassen. Uns sind die Auswirkungen unserer Handlungen bewusst, und wir werden in Zukunft alles tun, um unserer Verpflichtung als Vorbilder gerecht zu werden", erklärten die vier Profis in übereinstimmenden Stellungnahmen auf ihren persönlichen Kanälen in den sozialen Netzwerken.

Kurz nach den Vorfällen in Paris hatten Mitglieder der französischen Regierung Konsequenzen auch gegen übergriffige PSG-Fans gefordert. Sportministerin Amelie Oudea-Castera verlangte von dem Verein, "eine Klage einzureichen, um die Urheber zu identifizieren und sie vor Gericht zu bringen, damit sie aus den Stadien entfernt werden". Es sei "undenkbar, dass wir solchen hasserfüllten und homophoben Gesängen auf unseren Tribünen taub gegenüberstehen", erklärte die Politikerin weiter.

In Frankreich werden in den Stadien häufiger homophobe Gesänge angestimmt. In der vergangenen Saison hatten sich zudem einige Profis geweigert, anlässlich des Tages gegen Homophobie ein Trikot mit Regenbogenaufdruck zu tragen.


Foto: © AFP/SID/MIGUEL MEDINA

Kommentare

Aktuelles

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Niederlechner schießt Hertha in die obere Tabellenhälfte

Berlin (SID) - Absteiger Hertha BSC ist in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Berliner siegten am Sonntag furios mit 5:1 (2:1) gegen Aufsteiger SV Elversberg und sprangen nach zuvor drei Remis in Folge in die obere Tabellenhälfte. Die SVE verpasste es dagegen, den Kontakt zu

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

2. Liga: KSC und Hansa bleiben im Keller

Karlsruhe (SID) - Der Karlsruher SC und Hansa Rostock bleiben im Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga. Die Badener holten am 15. Spieltag einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand auf und trennten sich 2:2 (1:2) von den punktgleichen Rostockern. Junior Brumado (16.) und Damian Roßbach (34.) brachten Rostock in Führung. Igor Matanovic

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

3. Liga: Dresdens Negativtrend setzt sich fort

Köln (SID) - Dynamo Dresden hat in der 3. Fußball-Liga die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Sachsen unterlagen beim SC Verl 0:1 (0:0), Marcel Benger (68.) erzielte das Siegtor. Dresden hat weiterhin 34 Punkte auf dem Konto und belegt den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Jahn Regensburg (37)

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn mit spätem Siegtor gegen dezimierte Hannoveraner

Paderborn (SID) - Der SC Paderborn bleibt der Angstgegner von Hannover 96. Die Niedersachsen konnten auch das neunte Duell mit den Ostwestfalen nicht gewinnen und verloren nach 70-minütiger Unterzahl mit 0:1 (0:0). Es war die erste Niederlage in der 2. Liga nach drei Spielen für 96, das den