zum Inhalt

Bayern gegen Stuttgart und Hoffenheim jeweils im Free TV

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Rekordmeister Bayern München wird rund um den Jahreswechsel gleich bei zwei Bundesliga-Spielen im Free-TV zu sehen sein. Die Partie gegen den VfB Stuttgart am 17. Dezember (19.30 Uhr) sowie der Auftakt ins Jahr 2024 gegen die TSG Hoffenheim am 12. Januar (20.30 Uhr) werden sowohl bei DAZN als auch bei Sat.1 übertragen. Dies geht aus den am Donnerstag veröffentlichten Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 14 bis 18 hervor.

Das Duell der Champions-League-Teilnehmer zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig steigt am 9. Dezember als Topspiel um 18.30 Uhr. Einen Tag später empfängt der Tabellendritte VfB Stuttgart den derzeitigen Spitzenreiter Bayer Leverkusen (15.30 Uhr). Am folgenden Freitag (20.30 Uhr) eröffnen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen im Traditionsduell den 15. Spieltag. Zum Jahresabschluss gibt es noch eine englische Woche, in der die Bayern mittwochs (20.30 Uhr) beim VfL Wolfsburg antreten.

Mit dem letzten Hinrundenspieltag und dem Duell des Rekordmeisters gegen Hoffenheim geht es dann ins neue Jahr, der BVB tritt zum ersten Topspiel in 2024 am 13. Januar (18.30 Uhr) bei Darmstadt 98 an. Die Rückrunde eröffnen am 19. Januar der FSV Mainz 05 und Union Berlin, das hochkarätige Topspiel bestreiten einen Tag später RB Leipzig und Bayer Leverkusen (18.30 Uhr).

Für die 2. Bundesliga setzte die DFL die Spieltage 16 bis 18 an. Die beiden letzten Topspiele des Jahres am Samstagabend um 20.30 Uhr bestreiten am 9. Dezember der VfL Osnabrück und der FC St. Pauli sowie eine Woche später Holstein Kiel und Hannover 96. Nach der Winterpause startet am 19. Januar (18.30 Uhr) mit den Begegnungen Karlsruhe gegen Osnabrück sowie Kiel gegen Braunschweig die Rückrunde.


Foto: © AFP/SID/MICHAELA REHLE

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem