Auf ein Wort, liebe Fußballfreunde!
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Natürlich juckt's mir in den Fingern, wenn sich Robert Lewandowski um Kopf und Kragen beim FC Bayern redet und die Nationalmannschaft ihren Hang zu 1:1-Ergebnissen entwickelt. Man sehe es mir nach: Alex Steudel und ich machen Sommerpause. Das heißt aber nicht, dass wir untätig sind.
Seit Saisonende haben wir Hunderte von Abonnenten gewonnen, die ich hiermit auf Herzlichste begrüße. Ihnen und allen Stammlesern wollen wir in der Saison 2022/23 wieder werktags um 6.10 Uhr den munteren Überblick zum Profifußball bieten. Aber: Was können wir verbessern?
Damit wir besser verstehen, was unsere Community wirklich will, habe ich eine äußerst kurze Umfrage erstellt - eine Umfrage mit vier Fragen. Die verlangt maximal 60 Sekunden Aufmerksamkeit und bringt uns ein großes Stück weiter. Hier ist der Link zur Umfrage: Gerne klicken!
Einen aussagekräftigen Sommertag wünscht
Euer Pit Gottschalk
Auf ein Wort
Längst ist Fever Pit‘ch mehr als ein Newsletter, der werktags jeden Morgen um 6.10 Uhr im Mailfach auftaucht und pointiert die jüngste Entwicklung im Profifußball kommentiert.
- Auf der Website https://fever-pit.ch/ gibt‘s zweimal täglich eine übersichtliche Storysammlung aller relevanten Sportmedien.
- Zusätzlich publiziert unser Partner SID alle Breaking News direkt in meinem Facebook-Kanal.
- Bei MeinSportpodcast.de erscheint jede Woche Donnerstag vorab die neueste Fever Pit’ch Podcastfolge mit Malte Asmus und mir.
- Im Fever Pit‘ch Newsroom auf Facebook diskutieren engagierte Leser, was wir schreiben schreiben sollten. Dort entsteht wertvoller Input.
- Treue Leser geben Alex Steudel und mir einen aus - einen Kaffee, ein Sixpack oder eine Pizza. Ich revanchiere mich mit einer Einladung.
- Nicht zu vergessen: Persönliches gibt‘s in meinem Insider-Buch „Kabinengeflüster“, in dem ich erzähle, was hinter den Kulissen abgeht.
Man sieht hoffentlich: Das Pflänzchen wächst. Darum freue ich auf jedes Feedback und vor allem auf Support unter diesem Link hier: Bitte klicken!
Alle mal herschauen!

Fußball und Technologie: Ein knapper Überblick
Fußball und Technologie sind seit 100 Jahren zusammen. Auf der einen Seite haben sie sich gegenseitig gefördert, auf der anderen Seite haben sie zu Diskussionen geführt. So trugen beispielsweise Radio- und Fernsehübertragungen zur Popularität des Fußballs bei, und die Begeisterung für den Sport wirkte sich positiv auf die Medien aus. Andererseits gibt es seit den 1960er Jahren Diskussionen über die Zeitlupe in Fernsehübertragungen oder deren Verwendung als Videobeweis.
Diskussion